missio Diözesanstelle

Wir bringen die Anliegen und weltkirchlichen Anregungen von missio in das Bistum Hildesheim ein.
Wir initiieren und unterstützen die jeweiligen Aktionen und Kampagnen missios vor Ort. Denn sich als Teil der Weltkirche zu fühlen und die darin liegenden Chancen zu nutzen, ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kirche von heute.

Wir fördern die Arbeit der übrigen weltkirchlichen Werke, insbesondere die von Misereor und Adveniat in deren Aktionszeiten (Fastenzeit und Advent).

Die missio-Diözesanstelle ist Anlaufstelle für Projektanträge aus aller Welt, die ans Bistum Hildesheim geschickt werden.

Arbeitsschwerpunkte

Wir beraten und informieren

  • über die Arbeit und die Anliegen von missio;
  • über Mitmach- und Unterstützungsaktionen von missio; wie z.B. die AktionSchutzengel
  • über Ausleihe des missio-Trucks mit der Ausstellung „Menschen auf der Flucht“;
  • über Ausleihe von Bilder- und Fotoausstellungen aus dem enormen Fundus von missio;
  • über die Unterstützung von missio-Projektpartnern in Afrika, Asien und Ozeanien;

Wir vermitteln

Die missio-Diözesanreferentin

  • pflegt die Kontakte zu den aus dem Bistum stammenden Missionskräften und kirchlichen Fachkräften in der Entwicklungszusammenarbeit in aller Welt;
  • berät bei Fragen zu weltkirchlichen Partnerschaften;
  • ist Geschäftsführerin der diözesanen „Kommission für kirchliche Entwicklungsarbeit“ im Bistum Hildesheim.
  • unterstützt bei der Beantragung von weltkirchlichen Projektmitteln (Begegnungsreisen, Freiwilligendienste; Bildungsmaßnahmen, bei Partnergruppen im Ausland.
Symbolischer Avatar für Ansprechpartner

missio-Diözesanreferentin

Sina Bierkamp

Tel. (05121) 307-351
sina.bierkamp(ät)bistum-hildesheim.de

Assistenz

Stefanie Scholle-Biebermann

Tel. (05121) 307-386
Stefanie.Scholle-Biebermann(ät)bistum-hildesheim.de