missio Diözesanstelle

© missio
Die missio-Diözesanstelle bringt die Anliegen und weltkirchlichen Anregungen missios in das Bistum Hildesheim ein.
Sie initiiert und unterstützt die jeweiligen Aktionen und Kampagnen von missio vor Ort.
Ein besonderer Schwerpunkt und Interesse liegt dabei auf dem Themenbereich „Glauben teilen. Weltweit.“ von missio.
In Absprache mit der Diözesanstelle Weltkirche wird die Arbeit der übrigen weltkirchlichen Werke gefördert, insbesondere die von Misereor und Adveniat in deren Aktionszeiten (Fastenzeit und Advent).
Arbeitsschwerpunkte
Wir beraten und informieren
- über die Arbeit und die Anliegen von missio;
- über Mitmach- und Unterstützungsaktionen von missio;
- über Ausleihe des missio-Trucks mit der Ausstellung „Menschen auf der Flucht“;
- über Ausleihe von Bilder- und Fotoausstellungen aus dem enormen Fundus von missio;
- über die Unterstützung von missio-Projektpartnern in Afrika, Asien und Ozeanien;
Wir vermitteln
- interessante missio-Gastreferentinnen und -referenten aus der Weltkirche zum Sonntag der Weltmission im Oktober, zum Thema Religionsfreiheit, zu weltkirchlicher Spiritualität;
- Unterstützung und Beratung bei Interesse an einem Besuch bei missio in Aachen und in der Stadt Aachen mit einer Gruppe Ihrer Gemeinde, Ihres Pastoralteams o.ä.
Der missio-Diözesanreferent
- pflegt die Kontakte zu den aus dem Bistum stammenden Missionskräften und kirchlichen Fachkräften in der Entwicklungszusammenarbeit in aller Welt;
- berät bei Fragen zu weltkirchlichen Partnerschaften;
- ist Geschäftsführer der diözesanen „Kommission für kirchliche Entwicklungsarbeit“ im Bistum Hildesheim.
- unterstützt bei der Beantragung von weltkirchlichen Projektmitteln (Begegnungsreisen, Freiwilligendienste; Bildungsmaßnahmen, bei Partnergruppen im Ausland.

Ansprechpartner
Georg Poddig
missio-Diözesanreferent
Tel. (0 51 21) 30 7-3 75
georg.poddig(ät)bistum-hildesheim.de
missio(ät)bistum-hildesheim.de