Gelebte Partnerschaft

Direktkontakte

Die Grundlage unserer Partnerschaft sind die direkten Kontakte zwischen Kirchengemeinden, Gruppen, Verbänden und Schulen hier und in Bolivien. In ihnen wird deutlich, dass die Bolivienpartnerschaft mehr bedeutet, als Geld zu geben an bedürftige Menschen im fernen Lateinamerika. Partnerschaft ist eine lebendige Beziehung zwischen zwei Gruppen. Sie kann genauso aufregend, manchmal anstrengend und oft beglückend sein wie eine Beziehung zwischen zwei einzelnen Menschen.

Gemeinsame Gebetswoche

In der gemeinsamen Hoffnung auf das Reich Gottes verstehen wir uns als Schwestern und Brüder. In dieser gläubigen Verbundenheit begehen wir jedes Jahr in Hildesheim, Trier und Bolivien eine Gebetswoche mit einem gemeinsamen Anliegen. Sie findet in der Woche vor dem Erntedankfest statt. Zur Gestaltung der Gebetswoche in den Gemeinden und Gruppen werden Themenhefte erstellt oder interessante Materialien auf unserer Internetseite  veröffentlicht.

Entdecken Sie hier wie die Gebetswoche 2021 in Deutschland und Bolivien war.

Bolivientage

Jedes Jahr findet mit Eröffnung der Gebetswoche am letzten Samstag im September der bistumsweite Bolivientag statt. Dort treffen sich alle an Bolivien oder der Partnerschaft Interessierten zur Teilnahme an verschiedenen Workshops, zur Feier eines besonders gestalteten Gottesdienstes und einer bunten Fiesta.

Jetzt für den Bolivientag 2023 anmelden.

Partnerschaft

Partnerschatstreffen
Allen in unserem Bistum in der Bolivienarbeit Engagierten bietet das Partnerschaftstreffen eine Plattform für die Vernetzung und gegenseitigen Austausch. Das Treffen findet im Wechsel mit dem Bolivientag ebenfalls alle zwei Jahre im September statt.

Partnerschaftsvereinbarung 2030
Der neue Vertrag zwischen der Katholischen Kirche von Bolivien und den beiden deutschen Bistümern Trier und Hildesheim setzt Schwerpunkte bei Freiräumen für junge Menschen, der Beteiligung von Frauen und einem verstärkter Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung und Klimagerechtigkeit.

DOWNLOAD Partnerschaftsvereinbarung