Erwachsenenkatechumenat
Sie sind auf der Suche nach Gott und einem Leben, das sich an dem Glauben ausrichtet? Sie möchten katholisch werden und sich als Erwachsener taufen lassen? Wir laden herzlich zu einem Katechumenatsweg ein.
Erfahrungen:
"Glaube gibt meinem Leben Halt"
Yannick, getauft 2014
Unter dem Katechumenat wird die Vorbereitung auf die Taufe und die Eingliederung in die Kirche Jesu Christi sowie auch die Vorbereitung auf die beiden weiteren Sakramente der Initiation, Firmung und Eucharistie, verstanden. Der Katechumenatsweg beschreibt einen gemeinsamen Weg in einer Gruppe, in dem Sie den Glauben, Gott und die katholische Kirche kennenlernen und erleben können.
Was ist der Katechumenat?
Katechumenat = Schule des Glaubens + der christlichen Lebensführung
Das Ziel besteht darin, die Taufe als entscheidenden Moment zu erleben.
Es erfolgt eine stufenweise Eingliederung in den Glauben und Lebensführung, bei der ein innerer Erneuerungsprozess geschieht. Der Weg ist gekennzeichnet durch ein persönliches Wachsen hinein in die Heilige Schrift und in den Umgang mit Gottes Wort. Hineinwachsen braucht Zeit!
Jede Vorbereitung ist individuell, auch wenn es Themenkomplexe gibt, die für alle gelten. Immer wieder gibt es auch Ausnahmen und Veränderungen bei der Gestaltung des persönlichen Weges. Es ist der je richtige Weg im Einzelfall zu suchen.
Ziele:
- Kenntnis der Heiligen Schrift
- Liturgie der Kirche
- Grundkenntnisse des christlichen Glaubens
- Ausrichtung des Lebens an den christlichen Grundwerten
Zeitumfang:
- Die Vorbereitung braucht Zeit! Der Katechumenat beginn vor den Sommerferien und dauert bis zum ersten Fastensonntag (nur in Ausnahmefällen kürzer)
- Die Aufnahme in den Katechumenat erfolgt ca. 1 Jahr vor der Taufe, es gibt eine öffentliche Aufnahme in Form einer Aufnahmefeier
- Mit der Aufnahme in den Katechumenat gehört ein Bewerber und eine Bewerberin zur katholischen Kirche.
Katechumenatsgruppen
Kontaktpersonen
Dekanat Borsum-Sarstedt
- Waltrud Killian, Tel. (0 50 66) 600 00 61, kilian
(ät)kathkirche-borsa.de
Dekanat Braunschweig
Braunschweig
- Johannes Witte, Tel. (05 31) 36 25 00 15, johannes.witte
(ät)dominikaner.de - Martina Nowak-Rohlfing, Tel. (05 31) 595 32 18, m.nowak-rohlfing
(ät)klinikum-braunschweig.de
Wolfenbüttel/Dorstadt/Heiningen/Schöppenstedt
- Dietlinde Schulze, Tel. (0 53 31) 92 03 23, schulze
(ät)kath-kirche-wolfenbuettel.de - Uta Maria Pfeiffer, katechumenat
(ät)kath-kirche-wolfenbuettel.de
Dekanat Göttingen
- Diakon Martin Wirth, Tel. (05 51) 79 75 76 44, diakon.wirth
(ät)t-online.de - Pater Theo Schneider SJ, Tel. (05 51) 54795-10 (Kirchengemeinde St. Michael), Infos zum Glaubenskurs auf der Gemeindehomepage
Dekanat Goslar-Salzgitter
- Ursula Buick-Posselt, Tel. (01 51) 275 07 45, buickposselt
(ät)gmail.com - Regina Soot, Tel. (0 53 46) 920 64 57, regina.soot
(ät)katholische-kirche-nordharz.de
Dekanat Hannover
Hannover-Linden
- Daniel Konnemann, Tel. (05 11) 44 13 87 konnemann
(ät)st-godehard-hannover.de
Hannover-List
- Werenfried Feld, Tel. (05 11) 66 32 82 mail
(ät)st-joseph-hannover.de
Hannover-Südstadt
- Johannes Lim, Tel. (05 11) 353 75 77, lim
(ät)st-heinrich-hannover.de
Hannover- Süd
- Thomas Berkefeld, Tel. (05 11) 98 29 00 oder t.berkefeld
(ät)kath-kirche-hannover-sued.de
Hannover-Vahrenheide
Pfarrer Richter, Tel. (05 11) 63 29 35, arnold.richter(ät)arcor.de
Nienburg
- Pfarrer Jung, Tel. (0 50 21) 979 30, st.bernward.ni
(ät)t-online.de
Dekanat Hildesheim
- Angelika Röde, Tel. (0 51 21) 282 90 33, angelika.roede
(ät)gmx.de - Claudia Scholz, Tel. (0 51 21) 282 90 34, [email protected]
Dekanat Lüneburg
- Martin Blankenburg, Tel. (0 41 31) 60 30 913, [email protected]@kath-kirche-lg.de
Dekanat Unterelbe
Buxtehude
- David Bleckmann, Tel. (0 41 61) 60 23 00, kaplan
(ät)sankt-maria-buxtehude.de
Dekanat Weserbergland
Stephan Uchtmann, Tel. (0 57 21) 40 19, sekretariat
(ät)st-joseph-stadthagen.de- Matthias Risau-Klöpper, gemeinde.kloepper
(ät)yahoo.de
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt
- Antonia Pryzbilski
Tel. 05361 206607
przybilski(ät)kirchewolfsburg.de
www.dekanat-wob-he.de/angebote/glaubenskurs-kurs-zur-erwachsenentaufe
Die Vorbereitung zum Katechumenat beginnt mit Gesprächen in der örtlichen Pfarrei. Hier finden Sie Katechumenatsgruppen und Glaubenskurse in unserem Bistum.
Begegnung mit Gott und dem Leben
… mit Bibelteilen, lectio divina und anderen Methoden gemeinsam Gott in der Bibel begegnen und immer wieder neu in unserem Leben entdecken in Austausch und Stille, mit Liedern und viel Spaß!
Für die Katechumenen aus diesem und den vergangenen Jahren und die Katechumenatsbegleiter*innen immer am 1. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr im
Organisiert und durchgeführt vom AK Erwachsenenkatechumenat
Ansprechpartner*in: Tanja Flentje / Christian Schramm
verkuendigung(ät)bistum-hildesheim.de
Taufe und Geflüchtete
Wenn Menschen mit anderem kulturellen und religiösen Hintergrund getauft werden möchten, stellen sich teilweise besondere Fragen und Herausforderungen.
Die ersten Schritte beinhalten daher:
- Lebenssituation des Bewerbers / der Bewerberin kennen lernen
- Sprachbarrieren beseitigen
- Rechtliche Folgen abklären
- Klärung: Geheimhaltung der Tauf(-Vorbereitung) notwendig?
- Motive klären – vor falschen Erwartungen schützen
Hilfreiches:
„Wenn Flüchtlinge nach der Taufe fragen“.
Handreichung zum Umgang mit dem Konversionswunsch von geflüchteten Menschen, hrsg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen 2015
„Christus aus Liebe verkündigen“.
Zur Begleitung von Taufbewerbern mit muslimischem Hintergrund (= AH 236), hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2009
Materialien in farsi/persisch und arabisch haben wir auch in unserem Fachbereich vorrätig und können bei Wunsch weitergegeben werden.
Kontakt

Referentin
Tanja Flentje
Tel. (05121) 307-312
tanja.flentje(ät)bistum-hildesheim.de