Wallfahrten und Pilgern
Im Jahr 2021 werden Wallfahrten im Untereichsfeld wieder angeboten
Der Wallfahrtsort „Maria in der Wiese“ in Germershausen verfügt über ein Hygienekonzept, welches erlaubt, auf der Wallfahrtswiese Gottesdienste zu zelebrieren.
Wallfahrten
Große Wallfahrt zum Hl. Josef, Renshausen
Am nächstgelegenen Sonntag zum Josefstag (19. März) – entfällt 2021.
Wallfahrtseröffnung in Maria in der Wiese, Germershausen
jährlich nach Ostern (Ende März/Anfang April)
Nächster Termin: 5. April 2021
www.wallfahrten-eichsfeld.de
Frauenwallfahrt in Maria in der Wiese, Germershausen
Immer am ersten Sonntag im Mai
Nächster Termin: 2. Mai 2021
www.wallfahrten-eichsfeld.de
Fahrradwallfahrt in Maria in der Wiese, Germershausen
Feierliche Maiandacht mit Fahrradsegnung
Termin: 30.05.2021
Gottesdienst um 17 Uhr mit Propst Thomas Berkefeld
www.wallfahrten-eichsfeld.de
Große Wallfahrt, Germershausen
Erster Sonntag im Juli
Nächster Termin: 4. und 5. Juli 2021
1. Wallfahrtstag: Gottesdienst um 9.30 Uhr mit Weihbischof Heinz-Günter Bongartz, Andacht um 13 Uhr
2. Wallfahrtstag: Gottesdienst um 9.30 Uhr
www.wallfahrten-eichsfeld.de
Motorradwallfahrt, Höherberg/Germershausen
Termin: 25. Juli 2021
Eröffnungsandacht um 13.00 Uhr (Höherberg), um ca. 16.00 Uhr Abschluss mit Wortgottesdienst in Germershausen
www.wallfahrten-eichsfeld.de
Oliver Plunkett, Lamspringe
Letzter Samstag im August
Nächster Termin: 28. August 2021, 17 Uhr in der Klosterkirche Lamspringe
Anschließend Prozession mit dem Oliver-Schrein
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz
Männerwallfahrt, Germershausen
Erster Sonntag im September
Nächster Termin: 5. September 2021
Gottesdienst um 10 Uhr; Andacht um 12.30 Uhr
www.wallfahrten-eichsfeld.de
Kreuzwoche, Ottbergen
Sonntag nach Kreuzerhöhung
Nächster Termin: 19. September 2021, 14 Uhr
Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger
Hedwigswallfahrt zum Dom
Sonntag am oder nach Fest der Hl. Hedwig
Nächster Termin: 24. Oktober 2021
Bischof Dr. Heiner Wilmer
10 Uhr Festhochamt im Hildesheimer Dom
13.00 Uhr Rosenkranzgebet mit heimatkirchlichen Marienliedern
14.00 Uhr Festandacht
Beichtgelegenheit ab 9.00 Uhr im Dom
Pilgern
Als Pilger unterwegs sein heißt, die Schöpfung in ihrer Vielfalt als eine Quelle für reiches Leben zu erfahren.
Pilgern wird zu einer Auszeit, um körperlich, geistig und seelisch zu regenerieren. Dabei bekommt auch die Sehnsucht Raum, Gottes Spuren im Leben neu zu entdecken.
Pilgern ist mehr als Wandern: Es ist ein Unterwegssein auf äußeren und inneren Wegen.
Das erwartet Sie:
- die Schönheit der Natur
- Zeit für Schweigen und Gespräch
- die belebende Kraft des Glaubens
- Inspiration durch Gespräche mit den Weggefährten
- Biblische Texte und Meditation
- Impulse zum Verweilen und Weitergehen
Der Jakobsweg erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Dieser historische Pilgerweg zieht sich seit Jahrhunderten durch Europa. Angeschlossen an das Pilgerwegenetz ist auch die landschaftlich reizvolle Lüneburger Heide.
Viele Menschen erleben das Pilgern als eine Möglichkeit, ihre persönliche Lebensgestaltung zu überprüfen:
- Was möchte ich und was trägt mich in meinem Leben?
- Woran kann ich mich orientieren?
- Wer ist Gott für mich?
- Was ist der Sinn meines Lebens?
- Pilgern hilft uns Antworten auf diese Fragen zu finden.