Bistumsgeschichte von Dr. Adolf Bertram
Er war nicht nur Bischof und Kardinal, sondern auch ein begeisterter Historiker: Dr. Adolf Bertram hat mit seiner „Geschichte des Bisthums Hildesheim“ vor über 100 Jahren ein Werk von bleibendem Wert geschaffen.
Die Bände sind längst vergriffen, eine Neuauflage nicht in Sicht – das Interesse daran aber ungebrochen: Die dreibändige „Geschichte des Bisthums Hildesheim“ von Dr. Adolf Bertram ist ein Werk von bleibendem Wert.
Immer wieder hätten ihn Anfragen zu dem Werk erreicht, erzählt Bistumsarchivar Dr. Thomas Scharf-Wrede, der treibende Kopf hinter der Digitalisierung der drei Bände. „Endlich können wir diese Nachfrage nun in zeitgemäßer Form befriedigen“, freute sich der Bistumshistoriker über die digitale Veröffentlichung der Bistumsgeschichte, die seit 2012 kostenlos im Internet heruntergeladen werden kann.
Verfasst hatte das Werk, dessen erster Band im Jahr 1899 erschien, der damalige Domkapitular Dr. Adolf Bertram. Im ersten Band wird die Geschichte des Bistums von seiner Entstehung bis zu Bischof Erich im beginnenden 16. Jahrhundert erzählt. 1916 und 1925 erschienen zwei weitere Bände. Sie enden mit dem Leben von Bischof Sommerwerk gen. Jacobi, der 1905 starb.
Dr. Adolf Bertram war dessen unmittelbarer Nachfolger als Bischof von Hildesheim geworden und konnte fortan selbst Geschichte gestalten. 1914 wurde er zum Fürstbischof von Breslau gewählt und starb kurz nach Kriegsende in Jauernig im tschechoslowakischen Teil seiner Diözese. Seit 1916 war Bertram Kardinal und von 1919 bis zu seinem Tod Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz.
Sein Verhalten gegenüber den Nationalsozialisten ist bis heute umstritten. Unbestritten sind dagegen seine geschichtliche Kompetenz und vor allem sein unglaublicher Fleiß, mit dem er jahrzehntelang in Archiven forschte. Seine dreibändige Bistumsgeschichte ist auch deshalb so wichtig, weil viele der Quellen, die Bertram zitierte, im Zweiten Weltkrieg vernichtet wurden.
Band 1
- Buchdeckel und Vorwort (822 KB)
- Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Abb. Bischof Gerhard vom Berge (3,02 MB)
- Verzeichnis der Abbildungen (803 KB)
- Orts-und Sachregister (13,32 MB)
- Personenverzeichnis (14,30 MB)
- S 001-008 Unter dem goldenen Dache Zur Einleitung .pdf (3,27 MB)
- S 009-015 Aus der Urzeit.pdf (2,32 MB)
- S 016-022 Von Wotan zu Christus.pdf (2,35 MB)
- S 023-029 Die Gruendung der Kirche zu Hildesheim-Die Grenzen des Bistums Seine Baue und Banne.pdf (2,54 MB)
- S 030-031 Bischof Gunthar ca 815-834 .pdf (781 KB)
- S 032-036 Bischof Ebo 845-874 .pdf (1,72 MB)
- S 032 Bischof Rembert 834 ff .pdf (326 KB)
- S 036-046 Bischof Altfrid 851-874 .pdf (3,95 MB)
- S 046-047 Bischof Markward 874-880 .pdf (1,02 MB)
- S 046 Der erwaehlte Bischof Ludolf.pdf (397 KB)
- S 047-049 Bischof Wigbert 880-903 .pdf (1,68 MB)
- S 049 Bischof Walbert 903-919 .pdf (589 KB)
- S 050-051 Bischof Sehard 919-928 .pdf (712 KB)
- S 051-052 Bischof Dithard 928-954 .pdf (691 KB)
- S 052-058 Bischof Othwin 954-984 .pdf (2,72 MB)
- S 058-059 Bischof Osdag 985-989 .pdf (873 KB)
- S 059-060 Bischof Gerdag 990-992 .pdf (763 KB)
- S 060-088 Der heilige Bischof Bernward 993-1022 .pdf (12,00 MB)
- S 088-099 Der heilige Bischof Godehard 1022-1038 .pdf (5,47 MB)
- S 099-100 Bischof Dithmar 1038-1044 .pdf (710 KB)
- S 100-107 Bischof Azelin 1044-1054 .pdf (3,15 MB)
- S 107-123 Bischof Hezilo 1054-1079 .pdf (5,79 MB)
- S 123-129 Bischof Udo 1079-1114 .pdf (2,51 MB)
- S 130 Bischof Bruning 1115-1119 .pdf (325 KB)
- S 131-140 Rueckblick.pdf (3,44 MB)
- S 141-146 Bischof Berthold I. 1119-1130 .pdf (2,01 MB)
- S 146-168 Bischof Bernhard I 1130-1153 .pdf (8,76 MB)
- S 168-174 Bischof Bruno 1153-1161 .pdf (2,43 MB)
- S 174-179 Bischof Hermann 1161-1170 .pdf (2,28 MB)
- S 179-203 Bischof Adelog 1171-1190 .pdf (9,64 MB)
- S 203-208 Bischof Berno 1190-1194 .pdf (2,20 MB)
- S 209-213 Bischof Konrad I 1194-1198 .pdf (1,83 MB)
- S 213-222 Bischof Hartbert 1199-1216 .pdf (3,53 MB)
- S 222-225 Bischof Siegfried I 1216-1221 .pdf (1,40 MB)
- S 226-266 Bischof Konrad II 1221-1246 .pdf (7,68 MB)
- S 245-266 Rueckblick Zusammenfassung.pdf (7,89 MB)
- S 267-279 Bischof Heinrich I 1246-1257 .pdf (4,69 MB)
- S 279-282 Bischof Johann I 1257-1260 .pdf (1,43 MB)
- S 282-296 Bischof Otto I 1260-1279 .pdf (5,50 MB)
- S 296-315 Bischof Siegfried II 1279-1310 .pdf (7,28 MB)
- S 315-321 Bischof Heinrich II 1310-1318 .pdf (2,48 MB)
- S 321-326 Bischof Otto II 1319-1331 .pdf (2,20 MB)
- S 326-343 Bischof Heinrich III 1331-1362 .pdf (6,79 MB)
- S 343-344 Bischof Johann II. 1363-1365 .pdf (724 KB)
- S 344-368 Bischof Gerhard 1365-1398 .pdf (9,09 MB)
- S 368-390 Bischof Johann III 1398-1424 .pdf (8,24 MB)
- S 390-411 Bischof Magnus 1424-1452 .pdf (8,42 MB)
- S 411-413 Bistumsverwalter Bernhard II. 1452-1458 .pdf (1,11 MB)
- S 413-422 Bischof Ernst 1458-1471 .pdf (3,85 MB)
- S 423-430 Bischof Henning 1471-1481 .pdf (3,10 MB)
- S 431-452 Bischof BertholdII. 1481-1502 .pdf (9,20 MB)
- S 452-453 Bischof Erich 1502-1503 .pdf (751 KB)
- S 453-466 Domkapitel-Mitglieder.pdf (4,49 MB)
- S 466-522 Rueckblick.pdf (23 MB)
Band 2
- Buchdeckel und Vorrede (1,02 MB)
- Deckblatt und Inhaltsverzeichnis (1,89 MB)
- Verzeichnis der Abbildungen und Erklärung (493 KB)
- Orts-und Sachregister (13,32 MB)
- Personenverzeichnis (14,30 MB)
- S 001-005 Zur Einleitung.pdf (2,12 MB)
- S 006-050 Bischof JohannIV. 1503-1527.pdf (21 MB)
- S 050-062 Bischof Balthasar Merklin 1527-1531 .pdf (6,05 MB)
- S 063-066 Der erwaehlte Bischof Otto von Schaumburg.pdf (1,78 MB)
- S 067-177 Bischof von Teteleben 1537-1551 .pdf (54 MB)
- S 178-202 Bischof Friedrich von Holstein 1551-1556 .pdf (12,18 MB)
- S 203-276 Bischof Burchard von Oberg 1557-1573 .pdf (35 MB)
- S 277-280 Die Zeit der Koelnischen Kurfuersten aus dem Bayrischen Herzogshause.pdf (1,62 MB)
- S 280-449 Bischof Ernst Herzog von Bayern 1573-1612 .pdf (76 MB)
Band 3
- Deckblatt mit Inhaltsverzeichnis (3,32 MB)
- Orts-und Sachregister (13,32 MB)
- Abbildungsverzeichnis (796 KB)
- Personenverzeichnis (14,30 MB)
- Einleitung (819 KB)
- S 003-050 Fuerstbischof Ferdinand Herzog von Bayern 1612-1650 .pdf (24 MB)
- S 051-085 Fuerstbischof Maximilian Heinrich Herzog von Bayern 1650-1688 .pdf (17,83 MB)
- S 086-105 Fuerstbischof Jobst Edmund von Brabeck 1688-1702 .pdf (10,24 MB)
- S 106-130 Fuerstbischof Kurfuerst Josef Clemens Herzog von Bayern 1702-1723 .pdf (13,08 MB)
- S 131-170 Fuerstbischof Clemens August Herzog von Bayern 1724-1761 .pdf (20 MB)
- S 171-185 Fuerstbischof Friedrich Wilhelm Freiherr von Westphalen 1763-1789 .pdf (7,56 MB)
- S 186-216 Franz Egon Freiherr von Fuerstenberg 1789-1825 .pdf (15,81 MB)
- S 217-231 Mitglieder des Domkapitels im 16. 17 und 18 Jahrhundert.pdf (6,65 MB)
- S 232-237 aus juengster zeit.pdf (4,06 MB)
- S 238-250 Bischof Josef Godehard Osthaus 1829-1835 .pdf (7,99 MB)
- S 250-255 Bischof Franz Ferdinand Fritz 1836-1840 .pdf (2,85 MB)
- S 256-266 Bischof Jacov Josef Wandt 1841-1849 .pdf (5,67 MB)
- S 267-309 Bischof Eduard Jacob Wedekin 1849-1870 .pdf (22 MB)
- S 310-387 Bischof Wilhelm Sommerwerk gen Jacobi 1871-1905 .pdf (37 MB)
- S 388-407 Nachtrag.pdf (8,96 MB)