Biologische Vielfalt – Gärten und Gebäude
Praxisideen
Diese Broschüre soll Mut machen, inspirieren und ganz praktische Wege aufzeigen, wie Sie Ihre Gemeinde ökologisch und zukunftsfähig gestalten können. Sie enthält Ideen, wie Sie Außenflächen naturnah umgestalten, wie Sie Lebensräume für Insekten und Vögel schaffen, und wie Sie mit einfachen Mitteln Vielfalt fördern können.
Denn eine Wildblumenwiese ist nicht nur ein Beitrag zur Biodiversität – sie ist auch ein Ort der Begegnung. Ein Nistkasten ist nicht nur ein Zuhause für Meisen – er ist ein Symbol für Fürsorge. Eine begrünte Fassade ist nicht nur schön anzusehen – sie ist Ausdruck einer Haltung.
Diese Broschüre gibt Ihnen Praxisideen: Sie finden darin konkrete Maßnahmen, die sich mit überschaubarem Aufwand umsetzen lassen – vom
insektenfreundlichen Totholz bis zur Entsiegelung von Flächen. Sie bekommen Einblicke in gelungene Praxisbeispiele aus anderen Gemeinden, die Mut machen und zeigen: Es geht!
-
1.1 Wildblumenwiese
Praxisideen – Gärten und Gebäude -
1.2 Trockenmauer
Praxisideen – Gärten und Gebäude -
1.3 Totholz
Praxisideen – Gärten und Gebäude -
1.4 Kleingewässer
Praxisideen – Gärten und Gebäude -
1.5 Sandarium
Praxisideen – Gärten und Gebäude -
1.6 Stauden und Sträucher
Praxisideen – Gärten und Gebäude -
1.7 Bäume und Obstgehölze
Praxisideen – Gärten und Gebäude