Ausbildung zum Pilgerbegleiter
Pilgern - Spiritueller Austausch und Reflexion
Pilgerbegleiter schaffen den Rahmen
Pilgerbegleiter sind Ansprechpartner für Menschen, die nicht alleine pilgern möchten. Sie unterstützen dabei, den Geist des Pilgerns zu erleben und verfügen über Kenntnisse der Pilgertradition. Um die spirituellen und praktischen Aspekte des Pilgerns zu verstehen und zu vermitteln haben die Ehrenamtlichen eine spezielle Ausbildung absolviert.
Einen entsprechenden Ausbildungskurs bietet das ökumenische Projekt Braunschweiger Jakobsweg im Frühjahr und Sommer des Jahres 2026 wieder an.
Den künftigen Pilgerbegleitenden wird an vier Wochenenden das erforderliche Rüstzeug vermittelt, um mit Gruppen auf dem Braunschweiger Jakobsweg unterwegs sein zu können. Das Programm umfasst eine Einführung in die Bücher der Bibel und deren Verständnis, widmet sich dem Abfassen von Ansprachen, Impulsen und Gebeten und schließt auch die Organisation von Pilgertouren sowie die Vermittlung grundlegender Gruppendynamischer Prozesse ein. Darüber hinaus werden Wegliturgien gestaltet und deren Umsetzung in der Praxis erprobt. Zum Abschluss erhalten die Seminarteilnehmenden ein Zertifikat, das sie berechtigt, Pilgergruppen auf dem Braunschweiger Jakobsweg zu begleiten.
Die Ausbildung findet im Geist der Ökumene statt und wird von Referenten der christlichen Kirchen durchgeführt. Als Teilnehmende sind ausdrücklich auch Nicht-Deutsch-Muttersprachler eingeladen.
Das Seminar findet im Bildungshaus Lüchtenhof in Hildesheim statt. Geplant sind vier Ausbildungs-Module in den Monaten April, Mai und August.
Der Braunschweiger Jakobsweg beginnt in Magdeburg, wo er Pilger aufnimmt, die aus Berlin und Stettin kommen. Weiter führt er über Helmstedt, Braunschweig und Hildesheim zum Kloster Corvey. Von dort nehmen die Pilger den Weg in Richtung Dortmund und Köln, oder aber sie wenden sich nach Süden auf der Route Gießen, Marburg nach Frankfurt. Ziel ist für alle Santiago de Compostela.
Die Ausschilderung des 270 Kilometer langen Wegabschnittes durch das Braunschweiger Land wurde wesentlich von der Ev.-luth. Landeskirche Braunschweigischen und dem Bistum Hildesheim finanziert. Diese Projektpartner bezuschussen auch die Pilgerbegleitenden-Ausbildung. Die Teilnehmenden-Gebühr kann aus diesem Grund niedrig gehalten werden.
Anmeldeschluss für die ökumenische Pilgerbegleitenden-Ausbildung ist Montag, 23.02.2026. Weitere Informationen gibt es im Pilgerbüro: Kai Anne Kröger, Theologisches Zentrum
Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig, Tel.: 0531-12054 17, bibliothek.thz(ät)lk-bs.de oder auf der Website: www.thzbs.de/braunschweiger-jakobsweg, unter: Ökumenisches Pilgerprogramm 2026.
Pilgerbegleitenden-Ausbildung 2026
Termine:
Modul Pilgern 11.04.2026
Modul I 24./25.04.2026
Modul II 29./30.05.2026
Modul III 28./29.08.2026
LÜCHTENHOF, Neue Straße 3, 31134 Hildesheim, Telefon: +49 5121 307 – 200