Die berühmteste Rose Hildesheims erstrahlt wieder

Am tausendjährigen Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Doms zeigen sich erste Blüten

Das Wahrzeichen des Bistums Hildesheim und der Stadt Hildesheim erstrahlt wieder: Der tausendjährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes hat zu blühen begonnen. Die Hauptblüte wird in einigen Tagen erwartet und etwa drei bis fünf Tage dauern.

Die Legende vom Rosenstock, einer wilden Heckenrose, geht bis in die Gründungsgeschichte des Bistums Hildesheim um das Jahr 815 zurück. Schriftlich bezeugt ist er seit über 400 Jahren. Acht Wochen nach der völligen Zerstörung des Hildesheimer Doms im März 1945, bei der auch der Rosenstock verbrannte, sprossen aus seiner von Trümmern verschütteten Wurzel 25 neue Triebe hervor.

Die berühmteste Rose Hildesheims ist über einen zentralen Zugang, das Domfoyer, zu erreichen. Der tausendjährige Rosenstock gehört botanisch zur heimischen Wildart Rosa canina L und blüht zartrosa. Er wird von einer niedrigen Buchsbaum-Hecke eingefasst.

Das Domfoyer ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind Besichtigungen des Rosenstocks möglich. Weitere Informationen zum tausendjährigen Rosenstock sind online unter https://www.dom-hildesheim.de/dom/der-tausendjaehrige-rosenstock-in-hildesheim/ zu finden.