Glockenkonzert und Fest auf dem Domhof
Feiern zum Patronatstag des Hildesheimer Domes
Das Patronatsfest des Hildesheimer Domes am 15. August wird in diesem Jahr eingerahmt von zwei Veranstaltungen: Am Vorabend gibt es ein Glockenkonzert, am Tag danach sind Jung und Alt zum Domhoffest eingeladen.
Mit dem Glockenkonzert am Donnerstag, 14. August, wird das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel eingeläutet. Verantwortlich für das einstündige Konzert ist erneut Marvin Kaletta. Der ehrenamtliche Kirchenmusiker hat auch das Glockenkonzert vor zwei Jahren gestaltet. Beginn ist um 19 Uhr.
Zum Domhof-Fest für Jung und Alt lädt Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ dann am Samstag, 16. August, ab 15 Uhr ein. Kaffee und Kuchen stehen bereit, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Das Dommuseum bietet von 15 bis 17 Uhr freien Eintritt für alle Gäste auf dem Domhof an. Außerdem finden von 15 bis 16.30 Uhr „Sprechstunden“ im Dom und Dommuseum statt. In diesem Zeitraum steht das Führungsteam des Dommuseums bereit, beantwortet individuelle Fragen, stellt einzelne Kunstwerke vor und teilt seine Begeisterung für die Schätze des Welterbes mit allen Interessierten.
Um 17 Uhr feiert Bischof Wilmer einen Gottesdienst im Dom. Nach der Feier der Heiligen Messe besteht bis 21 Uhr die Möglichkeit zum Beisammensein bei guten Gesprächen und kulinarischer Stärkung im Schatten des Domes.
Wer möchte, kann zuvor um 13 Uhr am Kloster Marienrode zu einem zweistündigen Pilgerweg zum Dom starten. Dafür wird eine Anmeldung erbeten unter www.bistum-hildesheim.de/patronatsfest-dom. Für den Rücktransport sorgt ein Shuttle-Service.
Das Hochfest selbst findet am Freitag, 15. August, statt. An diesem Tag feiert Weihbischof em. Heinz-Günter Bongartz das Pontifikalamt um 18.30 Uhr im Dom.
Der Hildesheimer Dom steht unter dem Patronat der Jungfrau und Gottesmutter Maria. Das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel ist daher der Patronatstag des Domes, der daher auch Mariendom genannt wird.