Muttersprachliche Gemeinden pilgern zum Dom

50 Mitglieder der internationalen Gemeinden des Bistums Hildesheim pilgerten am Samstag zum Mariendom. An der Pilgerwanderung nahmen Gläubige aus den spanisch-, portugiesisch- und italienischsprachigen Gemeinden teil. Die Pilger legten rund 15 Kilometer von Sarstedt nach Hildesheim zurück. Die Veranstaltung fand anlässlich des Jubiläumsjahres statt.

Auch Nadine Willke, Koordinatorin der internationalen Gemeinden des Bistums Hildesheim, nahm am Pilgerweg teil. Organisiert wurde das Ereignis von der Spanischsprachigen Katholischen Mission mit Unterstützung von Pfarrer Thiago de Oliveira Raymundo und zahlreichen freiwilligen Helfern.

Die Pilger versammelten sich in der Pfarrei Heilig Geist in Sarstedt, wo sie sich gegenseitig vorstellten, beteten und ihre persönlichen sowie geistlichen Beweggründe für den Pilgerweg teilten. Der Weg führte entlang der sogenannten „Via Scandinavica“, einem Teil des Jakobsweges. Während des Pilgerwegs trugen die Pilger einen Jubiläumsstab als Zeichen des Heiligen Jahres.

Am Ufer der Innerste erlebten die Teilnehmenden Momente des Gebets, der Beichte und des Austauschs – im Geist des Themas„Der Pilgerweg als Erneuerung der Hoffnung auf Gott“. Auf halber Strecke, in Giesen, wurden die Pilger in der Pfarrei St. Vitus herzlich empfangen.

Nach sieben Stunden Fußmarsch erreichten die Pilger Hildesheim. Im Mariendom nahmen sie an einer Führung teil, um die religiösen, historischen und künstlerischen Besonderheiten der Kathedrale kennenzulernen. Anschließend blieb Zeit für Ruhe und persönliches Gebet.

Im Anschluss feierten die Pilger eine Heilige Messe im Dom, die von Generalvikar Martin Wilk zelebriert und von Pfarrer Thiago konzelebriert wurde. In seiner Predigt sprach der Generalvikar über das Gebet und den Glauben, ausgehend vom Evangelium nach Lukas 18,1–8. Während der Feier wurden das Evangelium sowie einige Gebete auch auf Spanisch vorgetragen. Den Abschluss der Messe bildete das Lied „Santa Maria del Camino“, das auf Deutsch und Spanisch gesungen wurde.

Nach der Messe hielten die Pilger das Ereignis mit einem offiziellen Gruppenfoto fest. Anschließend fand in der Heilig-Kreuz-Kirche eine Begegnung mit gemeinsamer Stärkung und der Übergabe der Teilnahmezertifikate mit den Stempeln der besuchten Kirchen statt.

Der Pilgerweg war für die Mitglieder der ausländischen katholischen Gemeinden eine wertvolle Gelegenheit, das Jubiläumsjahr 2025 im Bistum Hildesheim bewusst zu erleben. Zugleich bot er eine Möglichkeit der Begegnung zwischen Menschen aus verschiedenen Städten und zur Vertiefung des Glaubenslebens. Darüber hinaus hatten viele der Teilnehmenden erstmals die Gelegenheit, den Mariendom im Rahmen einer Führung kennenzulernen und mehr über seine Bedeutung für die katholische Kirche in Niedersachsen und in Deutschland sowie als UNESCO-Welterbe zu erfahren.

Pfarrer Thiago de Oliveira Raymundo