25 Jahre UN-Resolution Frauen, Frieden, Sicherheit

Fortschritte und Herausforderungen im Jubiläumsjahr

Welchen Beitrag können sowohl die deutsche Bundesregierung als auch die Gesellschaft zu einer für Frauen gerechteren und sichereren Welt leisten? Welche Themen und Bereiche müssen bei der Umsetzung der Resolution 1325 stärker berücksichtigt werden? Und wie können insbesondere Frauen- und Menschenrechtsverteidiger*innen in ihrer Arbeit unterstützt werden?

Die Resolution 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“ wurde am 31. Oktober 2000 einstimmig im UN-Sicherheitsrat verabschiedet. Mit ihren vier Säulen – Prävention, Schutz, Partizipation und Wiederaufbau – fördert sie die Rolle von Frauen und marginalisierten Gruppen in bewaffneten Konflikten und Friedensprozessen und trägt somit zu einer gerechteren und friedlicheren Welt bei.

Aktuell nimmt die Zahl an Konflikten und Krisen immer weiter zu. Gleichzeitig werden Frauen- und Menschenrechte weltweit verstärkt eingeschränkt. Diese Online-Veranstaltung stellt die Verbindung zwischen diesen Entwicklungen her und zeigt auf, wie die Umsetzung der Resolution 1325 dazu beitragen kann, diesen Tendenzen entgegenzuwirken.

 

Anmeldung: Standard | Nur Kontaktdaten

Anmeldung

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.