Glücksspielsucht

eine unsichtbare Sucht mit der höchsten Suizidrate | Fachtagung | Hannover

Fachtagung des Vereins „Spielfrei leben e.V.“ in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Hildesheim e.V. | Spielsucht ist ein ernstes Problem, das eine Vielzahl an Menschen betrifft. Durch die zunehmende Verfügbarkeit und Vielfalt des Glücksspiels entstehen neue Risiken zur Entwicklung eines problematischen Spielverhaltens. Es ist wichtig, die Risikofaktoren, Entstehungsmechanismen und Hilfsangebote zu kennen, um frühzeitige Unterstützung zu ermöglichen.

Frau Dr. Sophie Köhne von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erklärt die neurobiologischen Hintergründe der Spielsucht, bspw. wie das Gehirn auf spielbezogene Reize reagiert und wie sich die Stressreaktion verändern kann. Es werden  verschiedene Formen des Glücksspiels vorgestellt: das Spiel an Automaten, im Casino, Sportwetten und Trading, die zunehmend auch online präsent sind. Lootboxen in Videospielen sind eine weitere neue Herausforderung. 

Es werden Risikofaktoren wie biologische, psychologische und soziale Einflüsse erläutert. Zudem wird ein neues Gruppentherapieangebot der MHH vorgestellt.

Im zweiten Teil der Tagung werden die Glücksspielbetroffenen Frau Nicole Dreifeld und Herr Timo Nobis aus eigener Erfahrung berichten. 

Abschließend werden Hilfsangebote wie Beratung, Gruppentherapien, Klinikaufenthalte und Selbsthilfegruppen vorgestellt. Bereits bei ersten Anzeichen ist es sinnvoll, professionelle Unterstützung zu suchen.
 

Ihre Ansprechpartner:innen
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin KEB e. V.
05121 20649-69
schweer(ät)keb-hi.de

Karin Ernst
Spielfrei leben e. V.
0171 7929493

Eckhard Graf
Spielfrei leben e. V.
01575 3347765

Termin
10.11.2025, 18:00 Uhr
- 10.11.2025, 21:00 Uhr
Ort
Tagungshaus der Katholischen Akademie
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover
Zielgruppe

Fachkräfte Suchtprävention, Beratung, Therapie

Betroffene, Angehörige, Selbsthilfegruppen

Gesundheitswesen (Ärzte, Pflege, Therapie)

Beratungsstellen, Suchthilfe, Selbsthilfe

Bildung/Jugendhilfe (Schulen, Jugendarbeit)

Kommunen/Präventionsstellen (Suchtprävention, Gesundheitsamt, Jugendamt)

Forschung/Studierende (Suchtforschung, Public Health, Medizin)

Referentin / Referent

Dr. Sophie Köhne

Ärztliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie, Sozial­psychiatrie und Psycho­therapie der Medizinischen Hochschule Hannover

Veranstalter

Spielfrei leben e.V.
Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.

Kosten

kostenfrei

Information
Jolanta Schweer
Tel.: 05121 20649-69
schweer(ät)keb-hi.de

Downloads

Links

weitere Informationen und zur Anmeldung