Präsenz & Stimme II >> Basis- und Aufbauworkshop für Lehrkräfte
Worum geht's?
In unserem kombiniertem Basis-/Aufbauworkshop werden wir die wichtigsten Punkte aus unserem vorherigen Treffen kompakt wiederholen und erweitern und dabei auch die "AnfängerInnen" gut mitnehmen. Anschließend geben wir Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden, um Ihre Fähigkeiten weiter zu festigen.
Gemeinsam werden wir herausfordernde Unterrichtssituationen nachspielen und Ihnen konkretes Feedback zu Ihrem Auftreten geben. Wir werden analysieren, was Sie ausstrahlen, was Ihre Körpersprache über Ihre innere Haltung verrät und wie Sie Ihre persönliche Stärke erreichen können, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu erreichen.
Natürlich gehen wir das Ganze wieder spielerisch mit Spaß und Freude an. Bitte überlegen Sie sich 1-2 herausfordernde Unterrichtssituationen aus Ihrem Alltag, an denen Sie gerne arbeiten möchten.
Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten und zu lernen!
Inhalte im Überblick
- Präsenztraining und Auftrittskompetenz
- Atmung, Stimme, Sprache
- Körpersprache und Statusflexibilität (Hoch- und Tiefstatus)
- Übertragung des Erlernten in die Praxis
- Herausfordernde nachgestellte Unterrichtssituationen erleben und erfolgreich bewältigen
- Konkretes Feedback zu Ihrem Auftritt
Ihre Mehrwerte
- Effektives Training und knackiges Aufwärmprogramm für eine voluminösere Stimme und präsente Körperhaltung
- Wissen um die eigene Wirkung und Ausstrahlung
- Erlangen eines größeren Bewusstseins über die eigene Körpersprache sowie über das persönliche Statusverhalten
- Individuelle innere Bilder und Subtexte für eine souveräne Körper- und Sprechhaltung vor der Schulklasse
- Gestärktes Selbstbewusstsein, neue Impulse und Erfahrungen bzgl. herausfordernden Unterrichtssituationen
Die Teilnehmer:innen werden vorab gebeten, ein bis zwei herausfordernde Unterrichtssituationen sich zu überlegen und gegebenenfalls stichpunktartig zu notieren.
Ab 9:00 Uhr wird es ein Stehkaffee geben, Beginn ist um 9:30 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass ein direktes Parken auf dem Domhof nicht möglich ist. Parkmöglichkeiten finden Sie in der Parkgarage Andreaspassage oder im Cityparkdeck am Kläperhagen 7, 31134 Hildesheim.
- Termin
-
21.11.2023, 09:30 Uhr
- 21.11.2023, 16:00 Uhr - Ort
-
Bischöfliches Generalvikariat - Großer Saal
Domhof 18-21
31134 Hildesheim - Zielgruppe
Lehrkräfte, die neu in das Thema einsteigen sowie Lehrkräfte, die bereits an einem Basisworkshop teilgenommen haben
- Referentin / Referent
Rebecca Klingenberg
Gabriel v. Berlepsch
- Leitung / Ansprechperson
-
Holger Skremm
Holger.skremm(ät)bistum-hildesheim.de
- Anmeldefrist
- 10.11.2023
- Kosten
Die Raum- und Referentenkosten übernimmt die HA Bildung.
Die Fahrtkosten müssen von der Schule übernommen werden.
- Information
-
Petra Wilhelmi
petra.wilhelmi(ät)bistum-hildesheim.de