Schöpfung - Das Leben in der Welt erhalten

Veranstaltung der Lernwerkstatt und Medienstelle Göttingen

Ein Studiennachmittag mir Burkhard Verch und Kathrin Voll vom regionalen Umweltzentrum Reinhausen für Grundschullehrer*innen, Erzieher*innen, pastorale Mitarbeiter*innen und Interessierte.

Die Schönheit und Besonderheit der Schöpfung soll an diesem Nachmittag in den Blick genommen werden. Aufgezeigt wird, mit welchen Möglichkeiten, Methoden und Materialien das Thema Schöpfung erfahrbar gemacht werden kann.

Verschiedene Zugänge zum Thema Schöpfung werden aufgezeigt und vorgestellt. Mit der story bag und dem Bodenbild und der Beschäftigung mit der Veröffentlichung von Papst Franziskus „Laudato si“ werden Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Eingeladen sind zudem zwei Referenten des regionalen Umweltzentrum-Reinhausen (RUZ). Sie geben Impulse und praktische Tipps, wie man in den Bereichen Erhaltung von Wald und Natur und im Bereich Ernährung verantwortungsvoll und klimaschonend handelt.

Termin
23.09.2025, 14:30 Uhr
- 23.09.2025, 17:30 Uhr
Ort
Lernwerkstatt und Medienstelle Göttingen
In St. Heinrich und Kunigunge St.-Heinrich-Straße 5
37081 Göttingen
Tel.: 0151 17781455
E-Mail: sigrid.nolte(ät)bistum-hildesheim.de
Referentin / Referent

Burkhard Verch und Kathrin Voll,

Regionales Umweltzentrum Reinhausen

Leitung / Ansprechperson
Sigrid Nolte
sigrid.nolte(ät)bistum-hildesheim.de
Veranstalter

Lernwerkstatt Göttingen, Abteilung Schule und Hochschule im Bistum Hildesheim

Anmeldefrist
15.09.2025
Kosten

Um eine Spende für den Verein des Waldpädagogikzentrums – Regionales Umweltzentrum Reinhausen wird gebeten.

Information
Sigrid Nolte
St.-Heinrich-Straße 5
37081 Göttingen
sigrid.nolte(ät)bistum-hildesheim.de

Downloads

Anmeldung: Standard | Nur Kontaktdaten

Anmeldung

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.