Vatersein ist nichts für Amateure | Austausch und Impulse – Online

Mann kann nicht alles haben?! Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ein Stereotyp: Wenn es um die ideale Familienkutsche geht, können sich Väter seitenweise durch Material wühlen, beraten lassen und austauschen. Aber in Kursen und Beratungen zum Thema Erziehung sitzen nahezu nur Mütter. Denken Väter, dass man Familie nicht lernen kann? Wir glauben das nicht und wir glauben an Väter. Und deswegen bieten wir: Digitale Impulsen mit bekannten „Väterflüsterern“ und Austauschtreffen an. Jetzt anmelden, der Link kommt ein paar Tage vor der Veranstaltung.

Du wünschst dir eine gute Beziehung zu deinen Kindern, finanzielle Sicherheit, eine erfüllte Partnerschaft, Anerkennung im Beruf und eine gleichberechtigte Vaterschaft. Doch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf scheint in der Realität oft ein Ding der Unmöglichkeit zu sein: Väterfeindliche Arbeitsstrukturen, zu wenig Zeit für die Kinder, die permanente Erschöpfung – und dann noch das Gefühl, dass man es sowieso niemandem recht machen kann und zuhause oft nur der Assistent der Geschäftsführerin ist.
Wie kommt man da wieder raus? Wie kann Vereinbarkeit (auch auf individueller Ebene) sowie eine wahrhaft gleichberechtigte Elternschaft gelingen? Psychologe, Buchautor und Dreifachvater Björn Süfke kennt sich mit den Herausforderungen von Vätern aus und gibt Anregungen, Antworten und Zeit zum Austausch.

In Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di

Vatersein ist nichts für Amateuere ist eine Reihe der Katholischen und der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Evangelischen Familienbildungsstätte Celle.
Gefördert vom Familienbund der Katholiken.

Termin
23.09.2025, 20:00 Uhr
- 23.09.2025, 21:30 Uhr
Ort
Zoom
Referentin / Referent

Süfke, Björn

Autor, Psychologe und Männerberater

Veranstalter

Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.
Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen

Kosten

kostenlos

Information
Frederik Wilhelmi
Tel.: 05121 20649-72
wilhelmi(ät)keb-hi.de

Downloads

Links

mehr Informationen und zur Anmeldung