Wo sich Himmel und Erde berühren
Wallfahrt zu „Maria in der Ferne“ bei Bishausen
Zur Wallfahrt zu „Maria in der Ferne“ bei Bishausen/Nörten-Hardenberg sind Katholiken insbesondere des Dekanates Nörten-Osterode, der angrenzenden Gemeinden und des gesamten Bistums Hildesheim herzlich eingeladen: Jung und Alt, gerne auch Familien mit Kindern.
Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung". Diesem Aufruf zur Vertiefung des Glaubens können Gläubige bei der traditionellen Marienwallfahrt zu „Maria in der Ferne“ folgen. Geprägt wird die jährliche Dekanatswallfahrt durch das Gebet zur Gottesmutter als himmlische Fürsprecherin.
Der Wallfahrtsort geht zurück auf das Jahr 1946 und 1949, als Flüchtlinge und Vertriebene aus dem Osten Deutschlands in Erinnerung an die Wallfahrtsstätten der verlorenen Heimat eine Mariensäule mit einem Bildnis Mariens mit dem Jesuskind errichteten. In unserer oft oberflächlich erscheinenden Zeit setzt die Stille der Pilgerstätte am Waldrand der Marienhöhe des Bevertals mit einem herrlichen Blick auf die Burgruine Hardenberg einen Kontrapunkt. Die Wallfahrtsstätte befindet sich nur 15 km nördlich von Göttingen und 3 km entfernt von der A7 Abfahrt Nörten.
Bei der Wallfahrt am letzten Sonntag im August steht das gemeinsame Gebet und das Gespräch mit anderen im Mittelpunkt, dort, „wo sich Himmel und Erde berühren“.
Ablauf:
- 14:30 Uhr Heiligen Messe mit Dechant Andreas Pape (Northeim)
- 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen.
- 16:30 Uhr Abschluss mit einer Marienandacht.
- Termin
- 31.08.2025, 14:30 Uhr
- Ort
-
Wallfahrtsstätte "Maria in der Ferne",
Marienhöhe, Wallfahrtsstraße
37176 Bishausen / Nörten-Hardenberg - Information
-
Klemens Hinz
Tel.: Tel.: 05503-3836