Bundesweiter Aktionstag für das Klima: Umweltteam unterstützt Aufruf der „Churches for Future“
Das Umweltteam im Bistum Hildesheim unterstützt den Aufruf der ökumenischen Initiative „Churches for Future“, sich am bundesweiten Aktionstag am 20. September 2025 zu beteiligen. Gemeinsam mit vielen anderen Menschen setzen sie ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und nachhaltiges Handeln.
„Wir haben dieses Jahr gleich vier Jubiläen, die uns an unsere Aufgabe erinnern, uns für die erforderliche Klima- und Schöpfungsgerechtigkeit einzusetzen. So feiern wir 10 Jahre Enzyklika Laudato Si’, aber auch 10 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen, 10 Jahre UN-Nachhaltigkeitsziele und 800 Jahre Sonnengesang des hl. Franziskus“, sagt Dr. Dirk Preuß. Der Theologe und Biologe ist Leiter des Umweltteams im Bistums Hildesheim: „Der Aktionstag am 20. September fällt in die Schöpfungszeit – eine Zeit, die Christ:innen weltweit dazu einlädt, die Erde als gemeinsames Haus zu achten und zu schützen.“
Alle Infos zum Aufruf der Churches for Future: Eine Erde. Das ökumenische Netzwerk
Das Bistum Hildesheim nimmt seine Verantwortung zur Bewahrung der Schöpfung ernst und hat das Ziel, bis 2035 bistumsweit schöpfungsgerecht zu sein. Das heißt, die im Bistum verbleibenden Immobilien werden in den kommenden Jahren zukunftsfähig energetisch saniert und es gibt einen Ausstieg aus Öl und Gas beim Heizen, bei der Stromversorgung und im Verkehr. Angestrebt wird, den CO2-Ausstoß am Domhof und in allen Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen, bilanziell auf null zu senken. Außerdem fördert das Bistum die biologische Vielfalt und reduziert den Ressourcenverbrauch. Seit Sommer 2023 unterstützt dabei das zehnköpfige interdisziplinäre Umweltteam im Bistum Hildesheim. Wir machen Kirche schöpfungsgerecht.