Die Grüne Gemeinde – Natur spirituell erleben

Praxisideen

Jede Gemeinde lebt von den Menschen, die sich ihr zugehörig fühlen und sich in ihr engagieren. Bevor eine Grüne Gemeinde sich zum ersten Mal auf den Weg machen kann, gilt es daher, gleichgesinnte „grüne“ Gemeindemitglieder zu finden. Aktuelle Trends wie das Waldbaden lassen erahnen, wie groß bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Naturerlebnissen ist. Die zahlreichen Angebote, die es auch im kirchlichen Kontext bereits gibt, zeigen, dass diese Sehnsucht für viele Menschen auch eine spirituelle Komponente hat. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann auf dem Boden einer christlichen Schöpfungsspiritualität – gedüngt mit Engagement und etwas Geduld – eine neue Gemeinschaft wachsen.

Die Grüne Gemeinde erkundet die Natur als Quelle der Offenbarung: Pflanzen, Tiere, Jahreszeiten … die ganze Schöpfung spricht von Gott. Seit ihrer Gründung ist die Grüne Gemeinde Hannover als ökumenische Gemeinschaft zusammengewachsen und selbstständig geworden. Die Mitglieder übernehmen abwechselnd ehrenamtlich die Gestaltung einzelner Termine.

Mit diesen Praxisideen teilt Inga Kalinowski, Gründerin und aktives Mitglied der Grünen Gemeinde Hannover, ihre Erfahrungen und ermutigt Interessierte selbst die Initiative zu ergreifen. Dafür gibt es Tipps, Ideen und Material zum Beginnen und als 12 konkrete Praxisideen und Abläufe für das ganze Jahr.