Große Mitsingaktion zu den Hildesheimer Schöpfungsliedern

Die Hildesheimer Schöpfungslieder berühren Menschen im Bistum Hildesheim und darüber hinaus. Jetzt gibt es die Möglichkeit, an einem großen Klangmosaik mitzuwirken.  

Ladet euch die Karaoke-Versionen herunter, übt eines der Lieder (oder beide) mit eurem Chor, eurer Musikgruppe oder eurer Gemeinschaft ein – am besten sogar auswendig. Nehmt davon ein Video auf und schickt es uns über den unten angegebenen Upload-Link zu. Der Einsendeschluss ist am 17. September 2025. 

Aus den Einsendungen entsteht eine einzigartige Klangcollage, die wir auf dieser Seite veröffentlichen werden. Außerdem nehmt ihr mit eurer Einsendung automatisch an einem Gewinnspiel teil und könnt tolle Preise gewinnen. 

Gewinnspiel 

Es winken tolle Preise. Wir verlosen unter allen Einsendungen:  

  • Einen Baum für euer Grundstück inklusive Pflanzaktion  
  • Einen Kreativworkshop zum Thema Schöpfung – Von Land-Art bis Hirameki  
  • Ein Fahrrad-Sicherheitstraining mit dem ADFC 
  • Eintrittskarten für das Stadionsingen in Hannover (max. 50 Stück je nach Größe des teilnehmenden Chores) 
  • Eintrittskarten für das Klimahaus in Bremerhaven (max. 50 Stück je nach Größe des teilnehmenden Chores) 

Jetzt mitmachen – so geht’s

1. Vorbereitung

  • Ladet die Backingtracks und Noten herunter.  
  • Lernt die Lieder auswendig oder sehr sicher.  
  • Info für Chöre: Bitte singt bei der späteren Aufnahme a cappella ohne Klavierbegleitung. Übt vorher ein, im Tempo des Dirigats der Chorleitung zu singen.  
  • Auch andere Beiträge (Instrument, Klatschen, Gebärdensprache, Sockenpuppen etc.) sind möglich! Wir sind gespannt auf Eure Einsendungen.  

2. Aufnahme

  • Sucht euch einen ruhigen Ort mit wenig Nebengeräuschen. Das kann eine Wohnung, ein Probenraum, ein Klassenzimmer, aber auch der Wald oder ein Garten sein.  
  • Hört den Backingtrack über Kopfhörer und singt dazu. Es ist wichtig, dass auf der Aufnahme nur eure Stimmen zu hören sind!  
  • Info für Chöre: Die Kopfhörer trägt hier die Chorleitung – der Chor singt nach Dirigat.  
  • Ihr könnt das Video mit dem Handy oder einer Kamera im Hoch- oder Querformat aufnehmen.  
  • Schaut freundlich in die Kamera und nicht in die Noten. 

3. Datei benennen

Benennt eure Datei nach dem Format: Lied_Team- oder Personenname. Beispiel: Bruder Sonne_Schulband Goethegymnasium Schwarmstedt 

4. Datei hochladen

Kurze Checkliste vor der Aufnahme 

  • Ich habe mir die Lieder angehört und kann sie sicher, am besten sogar auswendig, mitsingen. 
  • Ich habe den Backingtrack heruntergeladen und lasse ihn nur über Kopfhörer laufen. 
  • Ich habe mir einen ruhigen Ort ohne laute Nebengeräusche für die Aufnahme gesucht. 
  • Ich habe mich so angezogen, wie ich gesehen werden will. 
  • Ich habe mir überlegt, ob für meine Aufnahme Quer- oder Hochformat sinnvoll ist  
  • Ich schaue beim Singen freundlich in die Kamera! 

FAQ

Wer kann mitmachen?

Jede und jeder kann mitmachen. Einzelpersonen, Chöre, Gruppen, Schulbands ...  

Wie kann ich meinen Beitrag einsenden und was muss ich dabei beachten?

Bitte schickt uns euren Beitrag über www.swisstransfer.com. Gebt unbedingt im Bemerkungsfeld an, von welchem Chor/welcher  Gruppe euer Beitrag  stammt und nennt eine Kontaktperson mit E-Mail-Adresse.  

Wie lange bleibt das Ergebnis veröffentlicht?

Das Ergebnis bleibt bis zum 30. Juni 2026 auf der Seite des Bistums abrufbar.  

Wie kann ich an der Verlosung teilnehmen?

Es nehmen alle Einsendungen automatisch an der Verlosung teil. Unabhängig  davon, ob ihr Beitrag in der Klangcollage zu sehen ist.

Werden alle Beiträge in der Klangcollage veröffentlicht?

Unsere Tontechnikerin wird die Beiträge sorgfältig sichten und so zusammenschneiden, dass sich eine sinnvolle Collage veröffentlicht. Am besten geht das mit den Beiträgen, die in Tonhöhe und Tempo gut zusammenpassen, also sich gut an die Playback-Dateien halten. Wenn wir sehr viele Einsendungen bekommen, werden wir nicht alle berücksichtigen können. Es wird dann darum gehen, in der Klangcollage ein möglichst buntes, vielfältiges Bild zu erstellen.  

Dürfen wir die Videocollage downloaden, verwenden, in Veranstaltungen zeigen?

Ihr dürft das Video jederzeit ansehen und zeigen, solange ihr dafür diese Homepage aufsucht. Es ist nicht erlaubt, das Video herunterzuladen und weiterzuverwenden.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Wenn ihr Fragen habt, wendet euch gerne an: