© Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Papst Leo XIV. hat Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag in einer Audienz empfangen.
Er hat schon Tradition beim Guten Hirt: der „Umgekehrte Adventskalender“. Wer mitmacht, holt sich eine Kiste beim Guten Hirt (oder nimmt eine eigene) und füllt diese dann ab dem 1. Dezember Tag für Tag bis zum 24. Dezember mit einem haltbaren Lebensmittel.
Die Ausstellung "PATIENT BUCH – Erbe gemeinsam schützen" ist vom 21.11.2025 bis 19.04.2026 zu den Öffnungszeiten der Dombibliothek im Ausstellungsbereich im Foyer zu sehen.
© www.stock.adobe.com/Rawpixel.com
Für Kinder ab drei Jahren startet die Domsingschule Hildesheim ab 1. Dezember 2025 einen neuen Kurs „Vokale Früherziehung – Singen von Anfang an“. Er findet immer montags von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr in der Domsingschule Hildesheim am Domhof 3 statt.
© CC BY-SA 4.0
Vom 05. bis zum 14. Juli 2026 bieten wir eine Pilgerreise für Jugendliche in den Norden Spaniens, nach Katalonien an. Mehr Infos beim Klick aufs Bild.
© www.spieker-fotografie.de
Beim Kinder- und Familiennachmittag rund um den Dom am Samstag, 22. November, gibt es die Gelegenheit mittels Führungen, Spielen und Kreativaktionen, den Dom und seine Schätze kennenzulernen. Beginn ist um 14.30 Uhr.
© A. Przybilski
Das Projekt „Himmelszelt“ aus Wolfsburg gewinnt den mit 6.000 Euro dotierten ersten Platz des „Bonifatiuspreises für missionarisches Handeln in Deutschland“, den das Bonifatiuswerk alle drei Jahre vergibt. Der Preis wurde am Sonntag während der Diaspora-Aktionseröffnung in Köln verliehen.
„Unvergessen“– unter diesem Leitwort gedenken am Montag, 10. November, die christlichen Kirchen zusammen mit demDiakonischen Werk Hannover und dem Caritasverband Hannover Verstorbenen der Wohnungslosenhilfe. Diese Andacht beginnt um 9:30 vor dem Kontaktladen „Mecki“, Raschplatz 8 C.
© KAB Hildesheim / Evangelische Agentur
Das neue ökumenische Projekt „Gesagt. Gehört. Geholfen. Seelische Erste Hilfe in der Arbeitswelt“ ist gestartet. Es nimmt psychische Belastungssituationen in der Arbeitswelt – privat wie beruflich – in den Blick und will die seelische Gesundheit und eine bessere Lebensqualität fördern.
© Deppe
Das Bistum Hildesheim wird in den kommenden Monaten mit einem über mehrere Jahre angelegten Bauvorhaben beginnen, das die drei weiterführenden Schulen in katholischer Trägerschaft in Hildesheim umfasst. Im Fokus steht das Gymnasium Mariano-Josephinum. Zugleich betrifft das Projekt die Oberschule St.-Augustinus-Schule sowie die Haupt- und Realschule Albertus-Magnus-Schule. Alle drei Schulen befinden sich in direkter Nähe des Hildesheimer Doms.
Bischöfliche Pressestelle Hildesheim (bph)
Pressestelle der katholischen Kirche in der Region Hannover (pkh)
Pressestelle der Katholischen Kirche im Dekanat Braunschweig (pkbs)
Online-Ausgabe der KirchenZeitung für das Bistum Hildesheim