Fortbildung für Informatiklehrkräfte Mit Erfahrungen und neuen Ideen in’s 2. Jahr Informatikunterricht
Das erste Jahr Pflichtunterricht Informatik (Sek1) liegt hinter uns und wir haben aus den vergangenen Monaten viele Erfahrungen gesammelt, unterschiedlichste Methoden der Unterrichtsgestaltung entwickelt, einiges ausprobiert und feilen ständig an neuen Möglichkeiten die Inhalte der verschiedenen Lernfelder den Schülerinnen und Schülern nah zu bringen.
Wie bei den letzten Treffen, soll auch diesmal wieder der gemeinsame kreative und inspirierende Austausch der Informatiklehrkräfte im Vordergrund stehen. Hier können wir, wie gewohnt, die neusten Ideen besprechen, uns die ein oder andere technische Innovation anschauen und natürlich über alles Positive sowie Negative sprechen, was sich im vergangenen Jahr im Fach Informatik ereignet hat.
Die Fortbildung soll neben der fachlichen, vorrangig der methodischen Qualifizierung und der Vernetzung der Informatiklehrkräfte in unserem Bistum dienen. Über den Bedarf und die Möglichkeiten ergänzender Fortbildungsmaßnahmen, werden wir bei diesem Treffen gerne auch wieder sprechen.
Die Ergebnisse werden wie gewohnt in einer Cloud gesammelt, auf die die Teilnehmenden Zugriff haben werden.
Bitte bringen Sie, wie die letzten Male auch Ihr Tablet, Notebook o.ä. und alle nötigen Unterlagen bzw. Materialien für die Planung und Gestaltung Ihres Informatikunterrichtes mit (Auch gerne Roboter oder ähnliche (tragbare) Unterrichtsausstattungen).
Parkmöglichkeiten sind in der näheren Umgebung gegeben.Ein Stehkaffee steht bereits ab 8:30 Uhr für Sie bereit. Das Mittagessen wird vor Ort geregelt.
- Termin
-
20.09.2024, 09:00 Uhr
- 20.09.2024, 16:00 Uhr - Ort
-
Oberschule Eichendorffschule
Frauenteichstraße 4A
38440 Wolfsburg - Zielgruppe
Informatiklehrkräfte
- Referentin / Referent
Carsten Pfeifenbring
- Leitung / Ansprechperson
-
Holger Skremm
holger.skremm(ät)bistum-hildesheim.de
- Anmeldefrist
- 02.09.2024
- Information
-
Petra Wilhelmi
petra.wilhelmi(ät)bistum-hildesheim.de