Fortbildung für Pfarrsekretär:innen – Basismodul Pfarrsekretariat
Das Berufsbild der Pfarrsekretär:innen hat sich gewandelt und mit dem Berufsbild auch das Anforderungsprofil. Fachreferent:innen des Bischöflichen Generalvikariats Hildesheim haben eine komprimierte grundlegende Orientierung für die Arbeit im Pfarrsekretariat abgestimmt: Das Basismodul fördert Fachkompetenzen und die Sicherheit im Umgang mit den beruflichen Anforderungen.
Durch theoretische Inputs und Beispiele aus der Praxis kann das berufliche Handeln weiterentwickelt werden. Neben fachspezifischen Themen ist auch der kollegiale und informelle Austausch ein wichtiges Element der Fortbildung.
Inhalte
- Der Beruf »Pfarrsekretär:in« arbeitsrechtliche Grundlagen
- Alltagspraxis im Pfarrbüro
- Sakramentenverwaltung
- Einführung in die Praxis der Kirchenbuchführung
- Einführung in die Schriftgutverwaltung
- Verwaltungsstrukturen der Kirchengemeinden
- Überpfarrlicher Personaleinsatz
- Arbeitstechnische und organisatorische Hilfen
- Kollegialer Austausch
Dienstbefreiung und Kostenübernahme
Die Fortbildungsangebote für Pfarrsekretär:innen erfolgen im Rahmen der Personalentwicklung des Bistums für die Kirchengemeinden. Sie entsprechen den Anforderungen an Qualifizierungsmaßnahmen nach § 6 Abs. 1 der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Hildesheim.
Mitarbeitende haben zudem Anspruch auf Kostenübernahme vereinbarter Qualifizierungsmaßnahmen (Abs. 4).
Zeiten von vereinbarten Qualifizierungsmaßnahmen gelten als Arbeitszeit (Abs. 5).
Downloads zum Thema
Links zum Thema
- Termin
-
04.10.2023, 11:00 Uhr
- 06.10.2023, 15:00 Uhr - Ort
-
LÜCHTENHOF
Neue Straße 3
31134 Hildesheim
Tel.: (05121) 307-200
E-Mail: info(ät)luechtenhof.de - Zielgruppe
Das Basismodul richtet sich an Pfarrsekretär:innen, die neu oder noch nicht so lange im Pfarrsekretariat tätig sind und sich grundlegend orientieren und ihre Kompetenzen erweitern möchten.
- Referentin / Referent
Fortbildungsbegleitung
Mechthild Samson-Ohlendorf, Dipl.-Theologin, systemische Beraterin
Fachreferent:innen u. a.
Beate Adamek, Mentorin im Mentoring für Pfarrsekretariate
Julia Gesper, Leiterin der Abteilung Personal/Verwaltung, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Helena Iwasinski, Persönliche Referentin des Leiters der Abteilung Personal/Seelsorge, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Inge Knigge, Mentorin im Mentoring für Pfarrsekretariate
Jens Lippel, Teamleitung Kirchliches Rechnungswesen, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Dr. Thomas Scharf-Wrede, Direktor Bistumsarchiv Hildesheim, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Benedikt Steenberg, Referent für Kirchenrecht, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
- Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.
Bistum Hildesheim
Die Kosten betragen 300,00 € und beinhalten Unterkunft und Verpflegung.
(Kursgebühr 224,00 €, Unterkunft inkl. Frühstück und Abendessen 76,00 €)
Tel.: 05121 20649-80
dane