Was ist los im Bistum Hildesheim? Mit unserem Veranstaltungskalender bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
04.12.2023, 09:30 Uhr - 04.12.2023, 17:00 Uhr ; LÜCHTENHOF ; Hildesheim
05.12.2023, 07:10 Uhr - 05.12.2023, 07:45 Uhr ; Herz-Jesu-Kapelle ; Hannover
Herzliche Einladung, den Tag in der Stille zu beginnen, einfach da zu sein und anzukommen – bei sich und in der Gegenwart Gottes und sich so dem Geheimnis unseres Lebens immer mehr zu öffnen.
08.12.2023 - 10.12.2023 ; Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg ; Holle
Ein Wochenende für (angehende) Ministrantenleiter/-leiterinnen ab 14 Jahren; vor allem für diejenigen, für die Gruppenleitung ein komplettes Neuland ist. Im Vordergrund stehen erste pädagogische Handgriffe zum Leiten einer Ministrantengruppe und Fragen sowie Methoden rund um den Gottesdienst und die Gestaltung. Dabei gibt es jede Menge Spiel, Spaß und Spirit!
12.12.2023, 07:10 Uhr - 12.12.2023, 07:45 Uhr ; Herz-Jesu-Kapelle ; Hannover
13.12.2023, 18:00 Uhr - 13.12.2023 ; Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. ; Hildesheim
© KEB Hildesheim
Du wirst in ein paar Monaten Vater und hast die Angst, Familie, Partnerschaft und Beruf nicht gut zusammenbringen zu können? Du bist schon Vater eines oder mehrerer Kinder und dir gefällt das Vatersein sehr. Nur mit der Partnerin oder dem Partner läuft es nicht mehr so gut? Du bist den Alltag als Vater schon länger gewohnt? Teile deine Sorgen oder lasse andere von deinen Erfahrungen profitieren.
16.12.2023, 09:30 Uhr - 16.12.2023, 16:00 Uhr ; Exerzitienhaus Kloster Marienrode ; Hildesheim-Marienrode
Der Weg des Herzensgebetes (kontemplatives Gebet; Jesusgebet) ist vielen Menschen innere Heimat geworden. An sie richtet sich dieser Wüstentag Kontemplation.
18.01.2024, 09:30 Uhr - 18.01.2024, 17:00 Uhr ; Zoom
Anonyme Liebesbriefe am Arbeitsplatz; Waren, die geliefert werden, aber nicht bestellt wurden; eine Flut von Nachrichten bei WhatsApp – Stalking kann viele Gesichter haben und das Leben der Betroffenen sehr beeinträchtigen. Vor allem digitale Medien spielen dabei eine immer größere Rolle. Betroffen sind vor allem Frauen und auch schon jugendliche Mädchen. Jede vierte Frau erlebt in ihrem Leben Stalking. Die Täter sind meistens Männer, vor allem (Ex)Partner, aber auch Arbeitskollegen, Bekannte oder Fremde.
22.01.2024, 09:30 Uhr - 22.01.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Viele Menschen, die mit dem katholischen Glauben großgeworden sind, haben einen guten Zugang zur ihrem Glauben und ihrer Spiritualität. Andererseits - und man könnte den Eindruck gewinnen, als bestünde da ein Zusammenhang - kaum einen Zugang zum Thema Sexualität. Einer guten Gabe Gottes. Und das auch, weil das Regelwerk der Kirche einen sehr spezifischen Blick auf diese existenzielle Seite des Menschseins hat(te). Was bedeutete religiöse Erziehung in meiner Kindheit für das Thema Sexualität? Welchen Umgang mit Sexualität braucht es, um Schutz vor sexuellem Missbrauch nicht zu erschweren?
27.01.2024, 09:30 Uhr - 27.01.2024, 16:00 Uhr ; Exerzitienhaus Kloster Marienrode ; Hildesheim-Marienrode
31.01.2024, 15:00 Uhr - 02.02.2024, 17:30 Uhr ; Kloster Herstelle ; Beverungen
12.02.2024, 09:30 Uhr - 12.02.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Prävention gegen sexualisierte Gewalt erfordert laut Rahmenordnung der deutschen Bischofskonferenz Grundkenntnisse und weiterführende Kompetenzen. Bei dieser Schulung soll es darum gehen, Basiswissen aufzufrischen und zu hören, was sich in den letzten Jahren zum Thema getan hat, welche Aspekte neu hinzugekommen sind und welche Erkenntnisse gewonnen wurden.
13.02.2024, 09:30 Uhr - 13.02.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Formen von (sexueller) Gewalt begegnen uns im Alltag und im Beruf an den verschiedensten – oft unerwarteten – Orten. Bei einer Familienfeier, im Gespräch mit der Lehrerin meines Kindes, in der Bahn, bei einer Teamsitzung oder auch einfach auf der Straße. Häufig sind wir Menschen im konkreten Moment überrumpelt und unsicher, auch aufgrund des Machtgefälles, das solchen Situationen häufig eigen ist: War das wirklich Gewalt? Muss ich jetzt etwas sagen? Und wenn ja, was?
24.02.2024, 09:30 Uhr - 24.02.2024, 16:00 Uhr ; Exerzitienhaus Kloster Marienrode ; Hildesheim-Marienrode
26.02.2024, 09:30 Uhr - 27.02.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Diese Schulung wird an zwei Tagen durchgeführt. Die erste Hälfte findet am 26.02. und die zweite am 27.02.2024, jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr, statt!
14.03.2024, 09:30 Uhr - 14.03.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Nähe und Distanz kennzeichnet als Begriffspaar eine zentrale Anforderung an die professionelle Gestaltung von pädagogischen und pastoralen Beziehungen. Mit diesem Begriffspaar wird ausgedrückt, dass es sowohl ein richtiges Maß an Nähe als auch an Distanz in pädagogischen und pastoralen Beziehungen braucht, damit diese achtsam und professionell ausgestaltet werden. Dabei ist dies nicht einfach und erfordert ein hohes Maß an Reflektion und Einübung. Gleichzeitig ist dieser professionelle Ansatz wichtig um neben präventiven Strukturen den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sicherzustellen. Darüber hinaus bleibt es eine Anforderung an jede und jeden.
16.03.2024, 09:30 Uhr - 16.03.2024, 16:00 Uhr ; Exerzitienhaus Kloster Marienrode ; Hildesheim-Marienrode
23.03.2024, 09:30 Uhr - 23.03.2024, 16:00 Uhr ; Exerzitienhaus Kloster Marienrode ; Hildesheim-Marienrode
Hinführung zu Kontemplation und Herzensgebet
06.04.2024, 09:30 Uhr - 06.04.2024, 16:00 Uhr ; Exerzitienhaus Kloster Marienrode ; Hildesheim-Marienrode
15.04.2024, 09:30 Uhr - 15.04.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Sexualisierte Gewalt in Institutionen wie der katholischen Kirche führt neben dem Leid und den Folgen für Betroffene auch hin zu einer Irritation der Organisation. Das Auftreten von (sexualisierten) Gewaltkontexten führt in der Regel dazu, dass Einrichtungen und Institutionen im Umgang mit dem bekanntgewordenen Leid vor hohen Herausforderungen stehen, die häufig nicht ohne externe Begleitung zu bewältigen sind. Dies betrifft sowohl den konkreten Ort/die Einrichtung, das Bistum oder auch die katholische Kirche allgemein. Auch Mitarbeitende und Engagierte stehen vor der Herausforderung, sich in solch irritierten Systemen zu bewegen.
16.04.2024, 09:30 Uhr - 16.04.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
In vielen unserer Gemeinden werden die Schutzkonzepte fünf Jahre alt. Sie liegen in unseren Schubladen oder auf den Schriftständen in unseren Kirchen und viele fragen sich: Was hat das nun gebracht? Wie können wir den Prozess lebendig halten? Was sind die zu schützenden Werte im ISK? Welche Rechte werden geschützt? Was möchte ich durch Prävention verhindern?
22.04.2024, 09:30 Uhr - 22.04.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Unsere Rahmenordnung Prävention versteht unter Prävention von sexualisierter Gewalt eine "Kultur der Achtsamkeit". Was aber macht gelebte Achtsamkeit aus und woran wird sie deutlich?
23.04.2024, 09:30 Uhr - 23.04.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Viele fragen sich, warum wir uns als Kirche immer noch in Präventionsfragen engagieren, obwohl die bekannten Missbrauchsfälle in unserem Bistum teils viele Jahre zurückliegen. Und wir fragen uns, wie können wir als Kirche, die wir uns seit fast 15 Jahren intensiv mit dem Thema Prävention auseinandersetzen, in unsere Gesellschaft hineinwirken, angesichts der stark anwachsenden Zahlen in der polizeilichen Kriminalstatistik.
05.05.2024, 17:00 Uhr ; Basilika St. Godehard, Hildesheim ; Hildesheim
© Berndt / Meyer
Johannes Berndt: Godehard-Oratorium (Welturaufführung) für Chor, Jugendchor, Solisten, Orchester, Orgel & Glocken, Chor (Einstudierung: Tobias Meyer), Dirigent: Johannes Berndt, Eintritt: 25,- € / 15,- € (ermäßigt)
13.05.2024, 11:00 Uhr - 17.05.2024, 15:00 Uhr ; Tagungsstätte Lutherheim ; Springe
In jeder Begegnung ist die Person selbst und vor allem ihre Kompetenz in der »Beziehungsgestaltung« das wichtigste Instrument. Leitungskräfte und Berater:innen sind über das persönliche hinaus auch professionell auf diese Kompetenz angewiesen. Gerne möchten wir Sie auf unsere Gruppendynamischen Trainings in diesem Jahr 2024 hinweisen und einladen.
Dieses Sensitivity-Training richtet sich an alle Menschen, die mehr über sich, über Gruppen und über Beziehungen erfahren und die ihre Beziehungskompetenz erweitern wollen. Insbesondere richtet sich das Training an Personen, die in der Leitung und Beratung eine besondere Verantwortung für gelingende professionelle Beziehungen haben: Von der Personalentwicklung und der psychosozialen Beratung bis hin zur Leitung eines Teams, einer Abteilung oder einer Organisation, in der Seelsorge ebenso wie in allen anderen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Feldern, in denen »Leitung« oder »Beratung« stattfindet. Das Training ist somit offen für jede Person, die mehr über Beziehungen erfahren und sich persönlich weiterentwickeln will.
15.05.2024, 09:30 Uhr - 15.05.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Sie wurden vor 5 Jahren in Präventionsfragen geschult. Inzwischen gibt es eine neue Rahmenordnung und der Blick auf das Thema hat sich geweitet. Bei dieser Schulung wollen wir bestehendes Wissen auffrischen und ergänzen. Unser Ziel ist es, dass Sie Warnzeichen von sexuellem Missbrauch (besser) erkennen. Ebenso ist Handlungssicherheit bedeutsam, um übergriffiges Verhalten wahrzunehmen.
16.05.2024, 09:30 Uhr - 16.05.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Die Rahmenordnung Prävention schreibt vor, dass in allen unseren pädagogischen Einrichtungen eine Sexualpädagogik vermittelt wird, die Selbstbestimmung und Selbstschutz stärkt. Kinder, Jugendliche sollten sich ((in ihrem Zuhause und auch)) in Institutionen sicher wissen. Sie sollten die Möglichkeit haben sich zu entfalten, sich mit ihren Fähigkeiten zu erleben und ihre Identitäten und Persönlichkeiten weiter entwickeln zu können. Dazu gehört ein gewaltfreier Raum. Was bedeuten diese Aspekte von Fördern und Schützen? Wie kann deren Balance gelingen, um Heranwachsende und Erwachsene in einem möglichst übergriffsarmen Umfeld leben zu lassen.
18.05.2024, 09:30 Uhr - 18.05.2024, 16:00 Uhr ; Exerzitienhaus Kloster Marienrode ; Hildesheim-Marienrode
03.06.2024, 09:30 Uhr - 04.06.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Diese Schulung wird an zwei Tagen durchgeführt. Die erste Hälfte findet am 03.06. und die zweite am 04.06.2024, jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr, statt!
13.06.2024, 09:30 Uhr - 13.06.2024, 17:00 Uhr ; Lüchtenhof ; Hildesheim
Sexualisierte Gewalt in Institutionen wie der katholischen Kirche führt neben dem Leid und den Folgen für Betroffene auch hin zu einer Irritation der Organisation. Das Auftreten von (sexualisierten) Gewaltkontexten führt in der Regel dazu, dass Einrichtungen und Institutionen im Umgang mit dem bekanntgewordenen Leid vor hohen Herausforderungen stehen, die häufig nicht ohne externe Begleitung zu bewältigen sind. Dies betrifft sowohl den konkreten Ort/die Einrichtung, das Bistum oder auch die katholische Kirche allgemein. Auch Mitarbeitende und Engagierte stehen vor der Herausforderung sich in solch irritierten Systemen zu bewegen.