KlimaFasten

Umweltschutz | Klimaschutz | Nachhaltigkeit

Wandkalender zur Schöpfungszeit erschienen

Der großformatige Bildkalender für die Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober bietet Ideen und Tipps, wie Gläubige sich für den Schutz und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen können.  

„Macht was, krempelt die Ärmel hoch, seid dabei“

Diözesanrat und Bistum Hildesheim betonen auf Kirchentag Schöpfungsverantwortung

Eine Statue des hl. Franziskus von Assisi inmitten von Blumen und Bäumen

Zehn Jahre "Laudato si'"

Vor zehn Jahren hat Papst Franziskus seine Gerechtigkeits- und Umweltenzyklika "Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus" veröffentlicht. Im Jubiläumsjahr gibt es im Bistum vielfältige Veranstaltungen im Geiste von Laudato si´.

Foto des Umweltteams inmitten eines Gartens mit Rosen im Vordergrund, Bäumen und einer alten Mauer im Hintergrund

Wir machen Kirche - schöpfungsgerecht

Was ist aus dem Nachhaltigkeitsprozess geworden, wie hat das neue Umweltteam zusammengefunden und welche ersten Erfolge sind bereits sichtbar? Nachgefragt bei Martin Spatz und Dirk Preuß, den Leitern des Umweltteams.  

Uns für die Schöpfung einzusetzen, ist ureigenste Verantwortung und Aufgabe als Kirche.

Unser großes Umwelt- und Klimaziel ist daher, bis 2035 im Bistum schöpfungsgerecht zu sein:

Das heißt, das Bistum ist CO2-neutral, die Gebäude sind gedämmt, Strom und Wärme sind erneuerbar. Wir fahren mit dem Rad oder elektrisch, in den Pfarrgärten grünt und blüht es und wir fühlen uns wieder mit der Natur verbunden. Wir packen es an – gemeinsam mit Ihnen.

Nachrichten 

| sich etwas gönnen  
| herzliche Einladung zur Teilnahme  
| aktueller denn je

[email protected]

…einen anderen Blick auf das eigene Leben - genau davon profitiert auch die „Schöpfung“! Von Aschermittwoch bis Ostersonntag innehalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren, alte Gewohnheiten aufbrechen und sich vorbereiten - das sind zentrale Anliegen der Fastenzeit.

Mit dieser Aktion wird der Klimaschutz in den Mittelpunkt der Fastenzeit gestellt. Wir haben die Möglichkeit, im Kleinen wie im Großen, alleine oder in Gemeinschaft das eigene Leben klimafreundlicher zu gestalten. Denn der Klimawandel gefährdet das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen und verstärkt weltweit Ungerechtigkeiten.

So viel du brauchst … … tut Leib und Seele gut: Spüren und erleben, was ich wirklich brauche, was wichtig ist für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung. … lässt Herz, Hand und Verstand anders und achtsamer mit der Schöpfung und den Mitgeschöpfen umgehen. ... weitet den Blick, bereitet auf Ostern vor, verändert mich und die Welt.

Wer mitmachen möchte sendet einfach eine E-Mail an: KlimaFastenSt.MaxKolbe(ät)gmail.com
Betreff: KlimaFasten

Zu jedem Wochenbeginn werden neue Impulse per E-Mail zugesandt.
Der Datenschutz wird beachtet, d.h. die Teilnehmenden können die Mailadressen Anderer nicht herauslesen und sind in der Lage sich jederzeit auch wieder abzumelden.
(hgc)

Ihr Umweltteam im Bistum Hildesheim – wir unterstützen Sie.

Leiter des Umweltteams und 
Projektleiter Schöpfungsgerecht 2035

Biologe und Theologe

Dr. Dr. Dirk Preuß

Tel. (05121) 307-336
umwelt(ät)bistum-hildesheim.de

 

Leiter des Umweltteams und 
Projektleiter Schöpfungsgerecht 2035

Innenarchitekt

Martin Spatz

Tel. (05121) 307-252
martin.spatz(ät)bistum-hildesheim.de

Referent für Biodiversität
Forstwirtschaftler

Felix Froch

Tel. (05121) 307-331
felix.froch(ät)bistum-hildesheim.de

Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation
Biologin

Frauke Stockhorst

Mobil: 01515 2929577
frauke.stockhorst(ät)bistum-hildesheim.de

Referentin für außerschulische Umweltbildung
Kultur- und Geisteswissenschaftlerin

Rhina Colunge-Peters

Tel. (05121) 307-333
Mobil: 0171 2737212
rhina.colunge-peters(ät)bistum-hildesheim.de

Referent für Umweltfragen und gesellschaftliche Vernetzung
Politologe

Patrick Kolzuniak

Tel. (05121) 307-370
patrick.kolzuniak(ät)bistum-hildesheim.de

Referentin für Fördermittelakquise
Naturschutz- und Landschaftsplanerin

Teresa Stubenhofer

Tel. (05121) 307-324
teresa.stubenhofer(ät)bistum-hildesheim.de

Mobilitätsmanager
Stadt- und Regionalentwickler

Lutz Schaper

Tel. (05121) 307-323
lutz.schaper(ät)bistum-hildesheim.de

Referentin für Liturgie und Schöpfungsspiritualität
Theologin

Lic. theol. Schwester Anne Kurz

Tel. (05121) 307-304
anne.kurz(ät)bistum-hildesheim.de

Expertin für Energetisches Sanieren
Ingenieurin M.Eng.

Ronja Maatmann

Kooperationspartner für Ökotheologie

Dr. Dietmar Müßig

Projekt-Mitarbeiter für Postkolonialität und Nachhaltigkeit am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt/Main
Tel. (069) 6061-323
muessig(ät)sankt-georgen.de