„Lux in tenebris“ am 21. und 22. März 2026 im Hildesheimer Dom
In Erinnerung an die Zerstörung Hildesheims vor 81 Jahren findet die Wiederaufführung des Friedensoratoriums „Lux in tenebris“ von Helge Burggrabe statt; Kartenvorverkauf ab 24.11.2025.
"Himmelszelt" aus Wolfsburg gewinnt ersten Platz des Bonifatiuspreises
Bonifatiuswerk würdigt kreative und innovative Zeugnisse lebendiger Kirche
Für die wachsende Zusammenarbeit der Kirchen
Anfang November wurde in Rom die Charta Oecumenica, die Leitlinien für das ökumenische Miteinander formuliert, in einer aktualisierten Fassung von der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und dem Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) unterzeichnet. Dies ist auch für die Ökumene im Bistum Hildesheim von Bedeutung.
Pilgerfahrt des Bistums nach Rom
Rund 440 Pilgerinnen und Pilger aus dem Bistum Hildesheim, davon 280 Jugendliche und junge Erwachsene, haben sich im Heiligen Jahr auf den Weg nach Rom gemacht. Mit dabei: Bischof Heiner Wilmer.
Begegnung mit Gott und dem Leben – spezial
Gemeinsames Bibellesen online in der Adventszeit 2025: Ein biblisch-geistlicher Weg zum Weihnachtsfest für alle Interessierten.
Katholisch für Anfänger: Ökumene
Die Serie „Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um die Ökumene.
Hörfunkbeiträge
Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Handlungsempfehlungen, Ansprechpersonen und Beratungsstellen für Fälle sexualisierter Gewalt
Prävention im Bistum Hildesheim
Hinschauen und schützen: Erfahren Sie mehr über die Konzepte und Fortbildungsmaßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
© Rainer Sturm / pixelio.de
Glauben & Leben
Lernen Sie unser Bistum kennen und erfahren Sie mehr über das, woran wir als Katholiken glauben und was wir tun.






























