Pilgerfahrt des Bistums nach Rom

Rund 440 Pilgerinnen und Pilger aus dem Bistum Hildesheim, davon 280 Jugendliche und junge Erwachsene, haben sich im Heiligen Jahr auf den Weg nach Rom gemacht. Mit dabei: Bischof Heiner Wilmer.

Für ein gelingendes Miteinander der Religionen

Vor 60 Jahren hat das Zweite Vatikanische Konzil die Erklärung „Nostra Aetate“ verabschiedet und damit das Verhältnis der katholischen Kirche zu den unterschiedlichen Religionen neu definiert. Bis heute stellt die Erklärung eine bedeutsame Grundlage für den Dialog der Religionen und das menschliche Miteinander dar.

Für eine gerechte Kirche

Ein Gesprächsabend mit Sr. Philippa Rath über Frauenberufung und Hoffnung am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Oliver in Laatzen

Ökumenisches Forum: Klima, Schöpfung – Hoffnung?

Vor dem Start der 30. Weltklimakonferenz  geht es am 6. November in Hannover bei einem ökumenischen Forum um eine politische Standortbestimmung – u.a. mit Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), und der ehemaligen Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks ein.

Voneinander lernen

Besuchergruppe aus Bolivien tauscht sich mit Gruppe aus dem Bistum über nachhaltige Landwirtschaft aus

Weinkonvent Zehnt Bischof Magdalenengarten

Der Weinzehnt für den Bischof

Bischof Heiner Wilmer erhält am Weinberg selbst die jährliche Ernte-Abgabe vom Hildesheimer Weinkonvent

Studientag Ökumene: Das Konzil von Nicäa

Der diesjährige Studientag findet am Donnerstag, 13. November, digital von 19 bis 21 Uhr statt: "Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa – ein Aufbruch für die Ökumene"

Wir haben in Deutschland ein Problem mit Antisemitismus

Stellungnahme des Hildesheimer Bischofs zum erstarkenden Antisemitismus in Deutschland: Wir haben Verantwortung für das, was jetzt passiert!

Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette

Ausstellung im Hildesheimer Dommuseum vom 29. Oktober 2025 bis 6. April 2026 von Alice Creischer und Andreas Siekmann

Große Mitsingaktion zu den Hildesheimer Schöpfungsliedern

Wettbewerb zu den neuen Schöpfungsliedern: Karaoke-Version herunterladen, eines der beiden Lieder mit eigenem Chor oder eigener Musikgruppe einsingen und die Aufnahmen einsenden. Aus allen Beiträgen entsteht ein digitales "Klangmosaik". Mit der Einsendung verbunden ist die Teilnahme am Gewinnspiel, zahlreiche Preise winken. 

Aktuelle Meldungen

| sich etwas gönnen  
| herzliche Einladung zur Teilnahme  
| aktueller denn je

[email protected]

…einen anderen Blick auf das eigene Leben - genau davon profitiert auch die „Schöpfung“! Von Aschermittwoch bis Ostersonntag innehalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren, alte Gewohnheiten aufbrechen und sich vorbereiten - das sind zentrale Anliegen der Fastenzeit.

Mit dieser Aktion wird der Klimaschutz in den Mittelpunkt der Fastenzeit gestellt. Wir haben die Möglichkeit, im Kleinen wie im Großen, alleine oder in Gemeinschaft das eigene Leben klimafreundlicher zu gestalten. Denn der Klimawandel gefährdet das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen und verstärkt weltweit Ungerechtigkeiten.

So viel du brauchst … … tut Leib und Seele gut: Spüren und erleben, was ich wirklich brauche, was wichtig ist für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung. … lässt Herz, Hand und Verstand anders und achtsamer mit der Schöpfung und den Mitgeschöpfen umgehen. ... weitet den Blick, bereitet auf Ostern vor, verändert mich und die Welt.

Wer mitmachen möchte sendet einfach eine E-Mail an: KlimaFastenSt.MaxKolbe(ät)gmail.com
Betreff: KlimaFasten

Zu jedem Wochenbeginn werden neue Impulse per E-Mail zugesandt.
Der Datenschutz wird beachtet, d.h. die Teilnehmenden können die Mailadressen Anderer nicht herauslesen und sind in der Lage sich jederzeit auch wieder abzumelden.
(hgc)

Warum feiern wir Allerheiligen?

Allerheiligen? Da war doch was – irgendwas mit der Kirche. Aber was genau wir an diesem stillen Feiertag feiern, hat katholisch.de knapp zusammengefasst.

Mehr zu Allerheiligen und Allerseelen auf katholisch.de

Hörfunkbeiträge

Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Handlungsempfehlungen, Ansprechpersonen und Beratungsstellen für Fälle sexualisierter Gewalt

WEITERLESEN

Prävention im Bistum Hildesheim

Hinschauen und schützen: Erfahren Sie mehr über die Konzepte und Fortbildungsmaßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt. 

Weiterlesen