der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Chris Gossmann/bph
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat den muslimischen Gemeinden im Bistum Hildesheim eine Grußbotschaft zum diesjährigen Ramadan und zum Fest des Fastenbrechens gesendet. Das Schreiben des Bischofs im Wortlaut:
Die diesjährigen Fastenpredigten im Hildesheimer Dom gehen thematisch auf die Enzyklika Laudato si' ein, die Papst Franziskus vor zehn Jahren veröffentlicht hat. Unter dem Motto „Auf dem Weg zu einem guten Leben“ wird es an den Sonntagen der Fastenzeit fünf Predigten und ein Predigtgespräch geben. Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Wie bereite ich Informationen für die Internetseite, den Pfarrbrief oder Social Media richtig auf? Mit dieser Frage beschäftigt sich der gemeinsame Medientag des Bistums Hildesheim der Gemeindebrief Druckerei und der Katholische Kirche in der Region Hannover am 29. März.
Das Ökumenische Zentrum St. Stephanus in Lüneburg wird am Montag, 3. März 2025, zur Theaterbühne. Das Stück „Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert“ des Hildesheimer Theaters für Niedersachsen (TfN) ist um 19 Uhr zu sehen. Das Werk der Regisseurin Ayla Yeginer thematisiert sexualisierte Gewalt innerhalb der Kirche.
Mehr als 60 Frauen aus dem Bistum Hildesheim waren am Samstag beim 4. Diözesanweiten FrauenForum dabei. Im Fokus der Veranstaltung im Dommuseum Hildesheim stand das Thema "SPIRITUALITÄT zwischen Selbstbestimmung und Missbrauch".
© CHRIS GOSSMANN
Der Pfarrer der katholischen Pfarreien Liebfrauen und St. Godehard sowie langjährige Hildesheimer Stadtdechant Wolfgang Voges ist in den Ruhestand eingetreten. Zu seiner Verabschiedung am gestrigen Sonntagnachmittag kamen zahlreiche Gläubige in die Kirche St. Elisabeth. Mit dabei waren außerdem viele langjährige Weggefährtinnen und Weggefährten von Voges, etwa der ehemalige evangelisch-lutherische Superintendent Helmut Aßmann, der den geistlichen Impuls hielt.
© Bauerfeld/bph
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl rufen die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen erstmals gemeinsam zur Teilnahme an der Wahl auf.
Aus Hildesheim nach Frankfurt am Main: Der Theologe Dr. Dietmar Müßig lehrt künftig an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen. Dort wird er ab Juni ein Forschungs-Projekt leiten, das mögliche Beiträge der indigenen Kulturen zu einer neu gedachten Schöpfungstheologie und -spiritualität untersuchen soll.
Am 6. März 2025 beginnt eine neue Probenphase des Hildesheimer Domchores, für die der Chor auch neue Sängerinnen und Sänger aufnimmt. Ein Mitsingen ist auch projektbezogen möglich.