der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim/Amelinghausen (bph) Geführte Touren der etwas anderen Art bieten die Urlauberseelsorger der beiden Kirchen rund um Amelinghausen in der Lüneburger Heide an. Mit Rad oder Rucksack lassen sie Urlauber nicht nur die Schönheiten der Natur, sondern auch christliche Zeugnisse dieser reichen Kulturlandschaft entdecken. Nein, einen guten Radfahrer würde er nicht abgeben, der Heilige Hippolyt. Zumindest so, wie er in der evangelisch-lutherischen Hippolyt-Kirche in Amelinghausen steht: mit...
Hildesheim (bph) Mit tiefer Erschütterung hat der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer von der Ermordung des Priesters Fr. George Ibrahim in Pakistan Kenntnis genommen und dessen Bischof Joseph Coutts in einem Brief seine Teilnahme ausgesprochen."Es erschüttert mich zutiefst, dass religiöser Fanatismus vor keinem Gräuel zurückschreckt", schreibt Homeyer an seinen pakistanischen Amtsbruder. Es sei unfassbar, so der Hildesheimer Bischof weiter, dass in den letzten zwei Jahren fast 30 Christen...
Hildesheim (bph) Das Hildesheimer Bistumsarchiv hat sich selbst einen Schatz geschenkt: Die Restaurierung des Kirchenbuches der Gemeinde Himmelsthür brachte dieses wertvolle Schmuckstück wieder richtig zum Glänzen.Das Himmelsthürer Kirchenbuch listet auf 558 Seiten die Taufen, Trauungen und Todesfälle dieser Gemeinde für die Jahre 1803 bis 1852 auf. Im Laufe der Zeit hatte es deutlich gelitten: Es war abgenutzt und vom Zerfall bedroht. Dr. Thomas Scharf-Wrede, Leiter des Bistumsarchivs,...
Hildesheim/Cuxhaven (bph) Sommer, Sonne, Strand – und Seelsorge. Auf dem Azur-Campingplatz in Dorum bei Cuxhaven ist dieser Vierklang selbstverständlich. Dort bietet seit Jahren ein "Kirchenzelt" Raum für Besinnung, Muße und Gespräche mit Christen beider Konfessionen. Gemeinsam flattern sie im frischen Nordseewind: Die Flagge mit dem orangeroten Sonnenkranz der Evangelischen Urlauberseelsorge und das Erkennungszeichen der katholischen Urlauberbetreuung. Gemeinsam sitzen sie auch an einem Tisch...
Hildesheim (bph) Viele junge Besucher wird das Hildesheimer Dom-Museum im zweiten Halbjahr haben: Wie andere Hildesheimer Museen hat das Dom-Museum einen Kooperationsvertrag mit der Grundschule Nord geschlossen und will im kommenden Schuljahr an sechs Nachmittagen Schüler betreuen.Der Kooperationsvertrag sieht vor, dass ab 27. August die Schüler an sechs aufeinander folgenden Mittwochen zwischen 14.30 und 16 Uhr ins Dom-Museum kommen. Dort erwartet sie nach Auskunft von Dr. Claudia Höhl,...
Hildesheim (bph) Sonja Priebs (25) wird zum 1. August Bolivienreferentin beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Hildesheim. Die neue Referentin stammt aus Wesel und lebt heute in Göttingen. Priebs hat nach einem Studium der Sozialpädagogik bei einem einjährigen Freiwilligendienst als Missionarin auf Zeit in einem kirchlichen Straßenkinderprojekt in La Paz praktische Erfahrungen in Bolivien gesammelt. Die Stelle eines Bolivienreferenten beim BDKJ war seit Mitte April nicht...
Hildesheim (bph) Dem Magdalenengarten stattete der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer heute einen privaten Besuch ab. Dieser Garten im Herzen Hildesheims ist bischöfliches Eigentum und wird zur Zeit völlig umgestaltet.Begleitet wurde das Hildesheimer Bistumsoberhaupt von seinen Gartenexperten Michael Sackmann, Leiter des Alten- und Pflegeheims Magdalenenhof, hinter dem der Garten liegt, und Diözesankonservator Prof. Dr. Karl-Bernhard Kruse. Stolz präsentierte Sackmann dem Bischof das neue...
Hildesheim (bph) Rund 50 deutsche Jugendliche aus dem Bistum Hildesheim und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern brechen am 2. August zum "Friedensgrund 2003" nach Rumänien auf. Mit dem Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer und Gleichaltrigen aus Osteuropa wollen sie bis zum 16. August gemeinsam leben und arbeiten.Ziel der Reise ist das historische Kloster Neamt, das zur rumänischen Provinz Moldawien in den Vorkarpaten gehört. Auf dem Gelände der Einsiedelei Corbuta, die Teil des Klosters ist,...
Hildesheim/Braunschweig (bph) Ungewöhnlich zeigt sich die Albertus-Magnus-Kirche in Braunschweig in diesen Tagen: Seit Dienstag schmücken zwei Werbeplakate das Gerüst des Kirchturms, der zur Zeit saniert wird. Damit betritt das katholische Bistum Hildesheim neue Wege in der Finanzierung bestimmter Baumaßnahmen. Die Braunschweiger werden nun bis zum 15. September großflächig von "Pedro" und "Zenebu" begrüßt. Der achtjährige Junge Pedro lebt als Straßenkind irgendwo in der Dritten Welt. Sein...
Hildesheim/Henneckenrode (bph) Die Restaurierung des Schlossgartens von Henneckenrode bei Holle-Sottrum ist abgeschlossen. Damit präsentiert sich das gartengeschichtliche Schmuckstück weitgehend im Zustand des ausgehenden 18. Jahrhunderts. In den Augen von Landschaftsarchitekt Wolfgang Wette ist dieser Schlossgarten schlicht "ein Schatz der Gartenarchitektur", wie er in Niedersachsen nur selten vorkomme. In der Tat liegt das nahezu quadratische Areal mit einer Größe von etwa zwei Hektar...
Hildesheim (bph) Die berühmte Gesamtausgabe der Werke des Wittenberger Reformators Martin Luther (so genannte Weimarana) ist nun in der Hildesheimer Dombibliothek öffentlich zugänglich. Möglich wurde dies durch großzügige Spenden aus den Reihen der beiden Kirchen.Das Gesamtwerk Luthers umfasst neben seiner berühmten Bibelübersetzung auch umfangreiche Kommentare zur Bibel sowie Briefe, Tischreden und politische Schriften, darunter den bekannten Aufruf "An den christlichen Adel deutscher Nation"....
Hildesheim (bph) Das Preisausschreiben "Holt Gottes Schöpfung zurück auf das Kirchengrundstück" wurde bis zum 1. November 2003 verlängert. Zu gewinnen sind Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro. Eingeladen sind alle kirchlichen Gruppen, die auf kircheneigenem Grundstück eine ökologische Aktion durchführen: zum Beispiel Anpflanzungen oder Schaffung von neuen Lebensmöglichkeiten für Tiere. Die Aktion muss bis zum 31. Oktober begonnen sein. Bis zum 1. November ist beim Umweltbeauftragten des Bistums...
Hildesheim (bph) Die Ausstellung "Über Kreuz – Crossroads" mit Arbeiten Gerd Winners im Hildesheimer Dom-Museum wird bis zum 16. November verlängert. In den nächsten Monaten wartet das Museum mit einigen Sonderveranstaltungen zur Ausstellung auf. Prof. Gerd Winner selbst wird in drei Sonderführungen durch die Ausstellung begleiten: am 27. August, 17. September und 28. Oktober, jeweils 17 Uhr; Teilnahmegebühr: 5 Euro. Im Zusammenhang mit der Ausstellung veranstaltet die Katholische...
Hildesheim (bph) Ausführlich berichtet das Bistum Hildesheim auf seiner Homepage über die Restaurierungsarbeiten am Hezilo-Leuchter des Hildesheimer Doms. Über die einzelnen Arbeitsschritte sowie die im Zuge der Restaurierung dokumentierten Befunde kann man sich detailliert in Bild und Text unter www.bistum-hildesheim.de (Menüpunkt: "Der Dom") informieren. Bereits im letzten Jahr wurden die ersten vier sanierten Teile in den größten mittelalterlichen Radleuchter des deutschsprachigen Raumes...
Hildesheim (bph) Der Hamburger Erzbischof Dr. Werner Thissen war am Montag Gast im Hildesheimer Bischofshaus und ließ sich anschließend Dom und Dom-Museum zeigen. Der Kurzbesuch des Hamburger Bischofs bei seinem Hildesheimer Amtsbruder Dr. Josef Homeyer diente dem Meinungsaustausch. Thissen ist seit dem 25. Januar diesen Jahres Erzbischof von Hamburg. Zuvor war der 1938 in Kleve geborene Priester unter anderem Generalvikar und Weihbischof im Bistum Münster.
Hildesheim (bph) Zur traditionellen Reihe "Sommerliche Orgelkonzerte" lädt die Hildesheimer Dommusik auch in diesem Jahr wieder in den Hildesheimer Mariendom. An den sechs Sonntagen der Schulsommerferien gastieren jeweils um 18 Uhr auswärtige und Hildesheimer Organisten an der großen Klais-Orgel der Kathedrale.Den Auftakt macht Annette Broll (Hildesheim) am 13. Juli mit Werken von Bach, Mendelssohn und Reubke (94. Psalm). Am 20. Juli spielt Prof. Pier Damiano Peretti (Hochschule für Musik und...
Hildesheim/Hannover (bph) Schwester Ingeborg Wirz (62) vom Orden der Ursulinen wurde am Freitag unter großer Anteilnahme in einem Festgottesdienst und anschließenden Festakt als Schulleiterin der St. Ursula-Schule in Hannover verabschiedet. Damit geben die Ursulinen nach fast eineinhalb Jahrhunderten ihre Schultätigkeit in Hannover auf."Ein Stück Himmel über Hannover wird uns fehlen" sprach Maria-Anna Kursawe, Schulleiterin der Ludwig-Windthorst-Schule, in ihrem Grußwort zur Verabschiedung von...
Hildesheim/Hannover (bph) Herbert Stuntebeck (59), ltd. Direktor der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. mit Sitz in Hannover, ist erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) sowie zum Vorsitzenden der Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaften für Katholische Erwachsenenbildung gewählt worden. Stuntebeck vertritt auch die KBE im Präsidium der FEECA, dem europäischen Zusammenschluss der Katholischen...