der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Um die Menschenwürde im Wirtschaftsleben sorgt sich Weihbischof Hans-Georg Koitz, Diözesanadministrator im Bistum Hildesheim, in seiner Silvesterpredigt 2005.Diese Würde dürfe beim berechtigten Blick auf den Marktwert der Wirtschaft nicht vergessen werden, sagte Koitz in der Messe zum Jahresschluss.Koitz erinnerte daran, dass dem Menschen vor allen Zahlen und wirtschaftlichen Werten die Menschenwürde gegeben sei. „Durch die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus hat sich Gott...
Hildesheim/Funcity (bph) Einen prominenten Schreiber haben die Bistümer Hildesheim und Osnabrück sowie der Offizialatsbezirk Oldenburg für ihren E-Mail-Gemeindebrief zu Silvester 2005 gefunden: Weihbischof Heinrich Timmerevers, Bischöflicher Offizial im Offizialatsbezirk Oldenburg des Bistums Münster, macht sich darin Gedanken über den Jahreswechsel.Zukunftserwartungen stehen an der Schwelle eines jeden neuen Jahres, schreibt der Weihbischof im virtuellen Gemeindebrief. Dabei sei die Gefahr aber...
Hildesheim (bph) Unter dem Motto „„Kinder schaffen was! – ¡Los niños lo pueden lograr!“ ziehen in den kommenden Wochen wieder Tausende von Kindern als Heilige Drei Könige singend durch die Straßen des Bistums Hildesheim. Höhepunkt der „Aktion Dreikönigssingen“ ist der Abschlussgottesdienst mit Weihbischof Hans-Georg Koitz am 14. Januar um 15 Uhr im Hildesheimer Dom.Bundesweit eröffnet wurde die 48. Aktion Dreikönigssingen am 28. Dezember in Görlitz mit zahlreichen Sternsingergruppen. Darüber...
Hildesheim (bph) Die Hildesheimer Dommusik bietet im kommenden Jahr Schnupperproben an. Die erarbeiteten Stücke werden dann im Gottesdienst vorgetragen.Auf dem Programm des ersten Quartals stehen Teile der „Messe chorale“ von Charles Gounod, „Dextera Domini“ aus einer frühen Messkomposition Anton Bruckners sowie Camille Saint-Saëns’ „Panis Angelicus“. Gesungen werden die Stücke im Dom-Gottesdienst vom 26. Februar.Ein zweites Projekt schließt ab mit der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes...
Hildesheim (bph) Mit mehr als eineinhalb Millionen Gläubigen und Zuschauern hat Weihbischof Hans-Georg Koitz am Sonntagmorgen im Hildesheimer Dom den Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag gefeiert. Die Messe wurde vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) live übertragen, auch nach Österreich.Gott sei im Bewusstsein vieler Christen und auch in der Praxis der Pfarrgemeinden teilweise an den Rand geraten, bedauerte Weihbischof Hans-Georg Koitz, der das Bistum als Diözesanadministrator leitet, in seiner...
Hildesheim (bph) Auf die starke Symbolik von Kerzen und das Gottesbild der Menschen gehen die Hildesheimer Weihbischöfe Dr. Nikolaus Schwerdtfeger und Hans-Georg Koitz in ihren Predigten von der Heiligen Nacht und dem 1. Weihnachtsfeiertag ein.An eine merkwürdige Begegnung wenige Tage zuvor erinnerte sich Schwerdtfeger bei seiner Predigt im Hildesheimer Dom in der Heiligen Nacht. Ein Mann, der regelmäßig bei ihm klingele und um Geld bettele, habe ihn diesmal um zwei Kerzen gebeten. „Die will ich...
Hildesheim/Henneckenrode (bph) Die Grund- und Hauptschule in Henneckenrode soll zum 31. Juli 2006 geschlossen werden. In dem Gebäude wird die St. Ansgar-Schule Hildesheim zum 1. August eine Förderschule einrichten. Das hat das Bistum Hildesheim als Verwalter der Blum’schen Waisenhausstiftung beschlossen.Zur Zeit hat die Grund- und Hauptschule Henneckenrode 49 Schüler in drei Gruppen: Die Schüler der ersten bis dritten sowie vierten bis sechsten und siebten bis neunten Klasse werden jeweils...
Hildesheim (bph) Unter dem Motto "Lass Frieden regnen" findet im Bistum Hildesheim am 8. Januar der Afrikatag 2006 statt, der alljährlich vom Internationalen Katholischen Missionswerk missio, Aachen, bundesweit ausgerichtet wird. Mit den Spenden aus den Gottesdienst-Kollekten unterstützt das Spendenwerk kirchliche Programme zur Friedenssicherung im Sudan.Der Afrikatag findet unter der Schirmherrschaft der ZDF-Nachrichtenfrau Gundula Gause statt. "Ich rufe alle Christinnen und Christen in unserer...
Hildesheim (bph) „0700 54724388“ oder am Handy: „0700 KIRCHETV“. Unter dieser Telefonnummer sind nach dem ZDF-Weihnachtsgottesdienst im Hildesheimer Dom am 25. Dezember bis 19.00 Uhr Mitglieder der ehemaligen Domgemeinde (Heute: Gemeinde Heilig Kreuz) bundesweit telefonisch zu erreichen. Am Montagabend wurden sie für diese anspruchsvolle Aufgabe geschult.„Mariendom zu Hildesheim. Sie sprechen mit XY!“ So wird es am ersten Weihnachtsfeiertag hundertfach aus dem Hörer klingen, wenn die Zuschauer...
Hildesheim (bph) „maria Mutter-Gottes“. Unter diesem Titel zeigt das Dom-Museum Hildesheim Marienbilder vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Die Ausstellung zum Weihnachtsfest präsentiert bis zum 12. Februar unter anderem bisher noch nie gezeigte Stücke aus Kirchen der Stadt und des Bistums Hildesheim.An Weihnachten feiern Christen die Geburt Jesu und damit die Menschwerdung Gottes. Gott wird Mensch, kommt als neugeborenes Kind in die Welt. Er wird geboren von der Frau Maria, die nach dem...
Hildesheim/Paderborn (bph) Mit 2.260 Bibeln unterstützen das Bonifatiuswerk und der Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart den Religionsunterricht im Bistum Hildesheim.Mehr als 35.000 Bibeln fehlen nach Angaben von Prälat Clemens A. Kathke, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, in den Diaspora-Bistümern Deutschlands für den katholischen Religionsunterricht. Davon allein im Bistum Hildesheim 2.260 Einheitsübersetzungen. Abhilfe schafft nun der Verlag Katholisches...
Hildesheim/Springe (bph) Vier Sternsinger aus der katholischen Pfarrgemeinde Christ-König, Springe, vertreten am Dienstag, 20. Dezember, ab 12.30 Uhr das Bistum Hildesheim beim traditionellen Empfang der Sternsinger bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Berliner Kanzleramt.Lisa, Christopher, Ulrike und Philipp aus Springe hatten sich am diesjährigen Sternsinger-Wettbewerb der Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel mit dem Spruch „Jerusalem“ die richtige Lösung gefunden....
Hildesheim (bph) Frauenchorliteratur steht im Zentrum einer Fortbildung für Chorleiter am Samstag, den 14. Januar von 10 bis 13 Uhr in den Räumen der Dommusik, Domhof 3. Die Literatur stammt aus dem Fundus der Domkantoreien. Der Kurs findet unter der Leitung von Domkantor Stefan Mahr statt.Anmeldungen:Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat,Domhof 18-21, 31134 Hildesheim,Tel. (05121) 307-305,E-Mail: kirchenmusik(ät)bistum-hildesheim.de
Hildesheim-Himmelsthür (bph) „Winterbilder“ zeigt das St. Vinzenz Bildungshaus in Hildesheim-Himmelsthür bis zum 18. März. Unter diesem Titel stellt der Künstler Ulrich Hollmann aus Duderstadt 39 Radierungen aus 25 Jahren seines Schaffens aus.Sie ist die hohe Kunst der Kunst und verrät den wahren Künstler: die Radierung. So zahlreich wie deren Spezialtechniken – Kaltnadelradierung, Ätzradierung – so zahlreich sind auch die Gelegenheiten für Katastrophen. Mal ist zu wenig geätzt, dann wieder zu...
Hildesheim/Germershausen (bph) Lebenssituationen stehen im Mittelpunkt des Jahresprogramm 2006 der Bildungsstätte St. Martin in Germershausen. Brautleute und Väter, Jugendliche und Senioren und andere mehr finden dort Angebote, die auf ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.Für Teenager haben die Augustiner von St. Martin unter anderem Winter- und Sommerfreizeiten im Programm, Brautleute sind durch die „Ehe wir heiraten“-Wochenenden angesprochen. Frauenbilder in der Antike stehen im...
Hildesheim/Paderborn (bph) Mit 170.000 Euro will das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken im kommenden Jahr Baumaßnahmen im Bistum Hildesheim unterstützen. Das hat der Generalvorstand des Bonifatiuswerkes in seiner jährlichen Vergabe-Sitzung beschlossen.Einen Zuschuss von 75.000 Euro erhält die Kirchengemeinde St. Maria Königin v.hl. Rosenkranz in Bleckede für die Instandsetzung der Kirche und 45.000 Euro fließen in die Sanierung der sanitären Einrichtungen von Kloster und Bildungshaus Las...
Hildesheim (bph) Das Licht aus der Geburtsgrotte Jesu kommt in das Bistum Hildesheim. Am 3. Adventssonntag, 11. Dezember, wird das „Friedenslicht von Bethlehem“ unter dem Motto „Geschenk des Friedens“ in drei Städten jeweils in einem Gottesdienst an das Bistum übergeben. In Hildesheim um 14 Uhr im Dom.Zwei Pfadfinderinnen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) holen das Licht aus Wien ab und verteilen es an die Gottesdienstteilnehmer, die es dann in der Weihnachtszeit in ihre Kirchen-...
Hildesheim (bph) Eine Sammlung mit Beiträgen des bekannten Wiener Theologen Prof. Dr. Paul-Michael Zulehner hat jetzt der Fachbereich Verkündigung im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim herausgegeben.Die Broschüre unter dem Titel „Denn du kommst unserem Tun mit deiner Gnade zuvor – Grundlage und Gestalt mystagogischer Pastoral“ fasst Zulehners Beiträge zum Katechetischen Kongress des Bistums im Frühjahr 2005 zusammen. Darin beleuchtet Zulehner die Veränderungsprozesse der Kirche in...
Hildesheim (bph) Eine der schönsten mittelalterlichen Handschriften wird jetzt in einem Buch gewürdigt: der Albani-Psalter. Entstanden ist das Werk gemeinsam mit der Hildesheimer Dombibliothek und der Bernward Mediengesellschaft mbH. Am Montagabend wurde das Buch in der überfüllten Dombibliothek offiziell vorgestellt.Erstaunlich, was aus einer platonischen Liebe entstehen kann. Die Beziehung zwischen der schönen, aber keuschen Einsiedlerin Christina von Markyate und Geoffrey, dem Abt des nahe...
Hildesheim/Golubac (bph) Eine positive Bilanz der siebten Serbien-Tagung in Golubac zieht Dietmar Müßig, Diözesandirektor der Päpstlichen Missionswerke im Bistum Hildesheim. Die Tagung wurde vom Bistum Hildesheim mitorganisiert und ging vor wenigen Tagen zu Ende.Müßig ist beeindruckt von der Bereitschaft junger Frauen und Männer aus Serbien und dem Kosovo, die Verletzungen der Vergangenheit zu überwinden und gemeinsam einen Weg in eine friedliche europäische Zukunft zu finden. „Der Dialog...
Hildesheim (bph) Einen Vorstand hat jetzt die Hildesheimer Regionalversammlung des Diözesan-Cäcilien-Verbandes (DCV) bei ihrer konstituierenden Sitzung gewählt. Die Wahl gilt für drei Jahre.Zum Regionalpräses ist Pfarrer Heinrich-Josef Möller aus Groß Düngen gewählt worden, zum Sprecher der Chorleiter Thomas Blecker aus Harsum. Die Chorvorsitzenden vertritt Angela Felbermayr aus Diekholzen als Sprecherin und der Kirchenmusikreferent Thomas Viezens aus Hildesheim gehört als geborenes Mitglied zum...
Hildesheim/Goslar (bph) Besorgt über die Zunahme von Angst, Hoffnungslosigkeit und Entsolidarisierung in der Gesellschaft haben sich die Arbeitnehmerseelsorger im Bistum Hildesheim geäußert. Dadurch wachse der Druck auf Arbeitnehmer und Arbeitslose beklagen sie in einer Erklärung aus Anlass der diesjährigen Arbeitstagung in Goslar.Die Arbeitnehmerseelsorger erklären: „Manche Verantwortliche in Politik und Wirtschaft scheinen eines vergessen zu haben: Das Problem sind nicht die Arbeitslosen –...
Hildesheim/La Paz (bph) Das Wohlwollen des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Hildesheim und die Gebete der Katholiken Boliviens sind mit dem ernannten Bischof von Hildesheim, Weihbischof Norbert Trelle aus Köln. Das geht aus Grußworten des Diözesanrats und der Bolivianischen Bischofskonferenz hervor.Mit großer Freude habe der Diözesanrat von der Wahl des neuen Bischofs erfahren und heiße ihn herzlich willkommen, schreibt Margareta Meyer als Vorsitzende des Diözesanrats an den Kölner...
Hildesheim/Köln (bph) Ein guter Hirte wolle er dem Bistum Hildesheim sein und dafür seine ganze Kraft einsetzen. Das verspricht Weihbischof Norbert Trelle, ernannter 70. Bischof von Hildesheim, in einem Grußwort an die Gläubigen seines neuen Bistums.Die Berufung in das Hirtenamt der „altehrwürdigen Diözese“ von Hildesheim habe ihn zunächst erschreckt, bekennt der Bischof in seinem Grußwort. Er habe sich gefragt, ob er der großen Aufgabe gewachsen sei. Dennoch habe er sehr bald und mit frohem...
Hildesheim (bph) Zahlreiche Glückwünsche von katholischer und evangelischer Seite hat Weihbischof Norbert Trelle, ernannter 70. Bischof von Hildesheim, erhalten. Neben Karl Kardinal Lehmann und dem Osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode gratulierten unter anderem auch die evangelischen Landesbischöfe Dr. Margot Käßmann und Dr. Friedrich Weber.Weihbischof Trelle habe viele Voraussetzungen für die Übernahme des Bistums Hildesheim, schreibt der Mainzer Kardinal Karl Lehmann, Vorsitzender der...