"Hoffnung ist kein Zufall"

In seinem Bischofswort hat Dr. Heiner Wilmer SCJ dazu eingeladen, sich auf die Suche zu machen nach Hoffnungsgeschichten. Nicht im Großen, nicht im Perfekten. Die Einsendungen sind nun öffentlich für alle sichtbar.

Studientag Liturgie

Unter dem Motto „Alles, was atmet, lobe den Herrn" beschäftigt sich der 11. Studientag Liturgie am 8. November 2025 in Hannover mit dem Thema "Liturgie und Schöpfungsspiritualität".

Muslimisch-jüdisches Abendbrot

Zu einer digitalen Lesung am 18. September mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema laden der Themenbereich Ökumene und Interreligiöser Dialog, die Katholische Akademie Hannover sowie der Ka:punkt Hannover ein. 

"Pilgern macht Hoffnung"

Diözesanmännerwallfahrt mit Weihbischof em. Dr. Nikolaus Schwerdtfeger am 7. September führt traditionell nach Germershausen.

Domhofkonzert am 7. September mit Beethovens Neunter Sinfonie

tfn_philharmonie und renommierte Chöre vor der Kulisse des Hildesheimer Doms – Eintritt frei

Bolivientag 2025

Am 27. September 2025 im Tagungshaus der Katholischen Akademie in Hannover: Compartiendo juntos – Kommt mit auf eine kulinarische Reise nach Bolivien!

SamstagMittagsMusik

Von Juni bis September ist wieder die Orgelmatinée-Reihe „SamstagMittagsMusik“ zu hören. Dabei bringen wechselnde Organistinnen und Organisten die größte Orgel Niedersachsens jeweils samstags um 12.15 Uhr für eine halbe Stunde zum Klingen.

Aktuelle Meldungen

"Hoffnung ist kein Zufall"

Bischofswort von Dr. Heiner Wilmer SCJ mit Hoffnungsgeschichten von Jugendlichen aus dem Bistum

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

In seinem Bischofswort vom 17. August schreibt Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ über die Hoffnung: "Sie fällt nicht einfach vom Himmel – aber sie wird uns geschenkt. Nicht als fertige Lösung, sondern als Kraft, die uns innerlich aufrichtet. Als Licht, das den nächsten Schritt zeigt. Hoffnung ist ein Geschenk Gottes. Und sie beginnt dort, wo wir bereit sind, anders zu sehen."

Er lädt dazu ein, eigene Hoffnungsgeschichten zu erzählen: "Schicken Sie uns Ihre Geschichte als Text, Foto oder Video. Wir werden die Hoffnungsgeschichten auf der Homepage des Bistums auf einer eigenen Seite zum Bischofswort veröffentlichen. Dort finden Sie alle weiteren Informationen. Denn ich glaube: Wenn wir erzählen, was uns trägt, wächst Vertrauen. Und Vertrauen trägt. "

Hörfunkbeiträge

Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Handlungsempfehlungen, Ansprechpersonen und Beratungsstellen für Fälle sexualisierter Gewalt

WEITERLESEN

Prävention im Bistum Hildesheim

Hinschauen und schützen: Erfahren Sie mehr über die Konzepte und Fortbildungsmaßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt. 

Weiterlesen