Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz

© Paul-Georg Meister / pixelio.de
Die seit 2003 bestehende Kooperation mit dem MEDITÜV ( TÜV NORD Hannover) im Bereich der Arbeitssicherheit im Bistum Hildesheim wurde im Juli 2009 erweitert um dem Bereich der Arbeitsmedizin. Für die Kirchengemeinden, Bistumsschulen, unmittelbar angegliederten Einrichtungen sowie diözesanen Bildungs-und Forschungseinrichtungen stehen zwei Fachkräfte für Arbeitssicherheit und eine Betriebsärztin, Dr. med. Kirsten Völl (kvoell(ät)medituev.de ,Tel. 0511 – 9986-1726) , zur Verfügung. Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind Heiko Gärtner (hegaertner(ät)medituev.de, Tel. 0511-998-61279) und Andreas Renz (anrenz(ät)medituev.de ,Tel. 05119986-1066). Koordinatorin im Bistum ist Dr. Monika Tontsch.
Hinweise zu Möglichkeiten der Gesundheitsförderung finden Sie bei der Personalentwicklung.
Die meisten kirchlichen Mitarbeiter sind bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzlich unfallversichert. Auf ihrer Homepage bietet die VBG verschiedene Informationsschriften als Download speziell für kirchliche Mitarbeiter an. Über www.vbg.de und den entsprechenden Suchbegriff (z.B. Kirchen) gelangt man zu den Texten.
Gefährdungsbeurteilung
Betriebsanweisung
- Brandschutzordnung für das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim (225 KB)
- Hautschutz Lebensmittel (39 KB)
- Büroarbeitsplätze (115 KB)
- Motorrasenmäher (157 KB)
- Motorkettensäge (59 KB)
- Leitern Tritte (53 KB)
- Kirchturm ohne Mobilfunkanlage (157 KB)
- Kirchturm mit Mobilfunkanlage (187 KB)
- Heckenscheren (51 KB)
- Elektrische Handwerkzeuge (51 KB)
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (131 KB)
- Pflanzenschutzmittel (84 KB)
- Dieselkraftstoff (182 KB)
- Desinfektions- und Reinigungsmittel (87 KB)
- Benzin (253 KB)
- Taubenkot Reinigungsarbeiten (198 KB)
- Grünpflege Handarbeit (64 KB)
Unterweisungshilfen
Aushänge
Checklisten
Informationen
- Aushangpflichtige Gesetze (407 KB)
- Aufgaben des Brandschutzbeauftragten (30 KB)
- Brandschutzbeauftragter (34 KB)
- Brandschutzhelfer (192 KB)
- Bestellung Sicherheitsbeautftragter (106 KB)
- Sicherheitsbeauftragter (587 KB)
- Gesprächsleitfaden zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen (141 KB)
- Fremdfirmeneinsatz (198 KB)
- Umgang mit zerbrochenen Energiesparlampen (53 KB)
- Informationsschreiben für Kirchenvorstände zur Arbeitssicherheit (271 KB)
- Pflichtenübertragung (108 KB)
- Regelung zur Vorsorge für Beschäftige an Bildschirmarbeitsplätzen (96 KB)
- Versicherungsleitfaden (45 KB)
- Merkblatt – Prüfung von Glockenanlagen und Turmuhren (229 KB)
- Merkblatt – Leitern (331 KB)
- Mitteilungsblatt Certo – VBG (57 KB)
- Planungshilfe für Verantwortliche in der Kirchengemeinde (75 KB)
-
Sicherheit und Gesundheit in der Kirchengemeinde – in drei Schritten
(3 MB)
Ein Leitfaden für Verantwortliche