der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Der 1000jährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes blüht. Das teilte Domküster Johannes Gassmann am Freitag in Hildesheim mit. Nach seinen Angaben wird die Hauptblüte gegen Sonntag, 5. Juni, sein und etwa drei Tage dauern.Die Legende vom Rosenstock, einer wilden Heckenrose, geht bis in die Gründungsgeschichte des Bistums Hildesheim um das Jahr 815 zurück. Schriftlich bezeugt ist er seit über 400 Jahren. Acht Wochen nach der völligen Zerstörung des Hildesheimer Domes...
Hannover (bph) Katholische Spuren auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) hinterlassen nicht nur die bekannten Bischöfe und Redner. Auch einige Stände in den Messehallen und das "Gute-Nacht-Café" des Café Tabor in der Innenstadt bieten Katholisches für Geist und Magen. Schon beim "Abend der Begegnung", dem ersten Abend des Kirchentages, hatten sich katholische Gemeinden und Initiativen mit ihren Ständen ganz selbstverständlich zu den evangelischen Kollegen gesellt. Verschiedene andere...
Hildesheim (bph) Zum zweiten Online-Gottesdienst in diesem Jahr laden die Seelsorger der Internet-Kirche "St. Bonifatius" ein. Dieser Gottesdienst, der technisch in der Form eines Internet-Chats abläuft, findet am Sonntag, 29. Februar 2004, um 21.30 Uhr statt. Zu erreichen ist die Internet-Kirche über www.kirche.funama.de. Geleitet wird der Gottesdienst von Pfarrer Martin Tenge, Diözesan-Jugendseelsorger im Bistum Hildesheim, gemeinsam mit anderen Teilnehmern aus dem Seelsorgeteam. Der...
Hildesheim (bph) Um 29 Skizzen reicher ist seit Montag das Dom-Museum Hildesheim. Durch Spenden der Stiftung "Horizonte" und des Verein "Ausstellungshaus für christliche Kunst" konnte das Dom-Museum ein Skizzenbuch von Prof. Gerd Winner erwerben. Stolz nahm Dr. Michael Brandt als Direktor des Dom-Museum die Zeichnungen vom Künstler selbst entgegen.Gerade ein kirchlicher Domschatz vom Range des Hildesheimer müsse in einen Dialog mit zeitgenössischer Kunst treten, sagte Brandt bei der Übergabe des...
Hildesheim-Duderstadt (bph) Jan Uhlenbrock, Kaplan in Duderstadt (St. Cyriakus) und Pfarrvikar in Duderstadt-Breitenberg (Mariä Heimsuchung) sowie Subsidiar in Mingerode (St. Andreas) und Westerode (St. Johannes der Täufer), hat aus persönlichen Gründen um seine Entpflichtung vom priesterlichen Dienst gebeten.Weihbischof Hans-Georg Koitz, der zur Zeit als Diözesanadministrator das Bistum Hildesheim leitet, hat diesem Wunsch entsprochen und daher Kaplan Uhlenbrock mit Wirkung vom Montag, 23. Mai,...
Hildesheim/Hameln (bph) Wenn Mädchen zu Müttern werden, dann sind Probleme vorprogrammiert. Neben dem Leben des Kindes muss sich auch das Leben der Mutter entfalten können. Darum hat der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) in Hameln eine "Gruppe für jüngere schwangere Mütter" ins Leben gerufen. Entbunden haben sie in inzwischen alle, die Mütter der ersten Stunde. Als sich das gute Dutzend junger Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren im September letzten Jahres zum ersten Mal traf, waren sie aber...
Hildesheim/Hannover (bph) Ökumenisch eingeweiht wurde am Donnerstagmittag die neue Kapelle am Flughafen in Hannover-Langenhagen. Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, und Domkapitular Klaus Funke, Bistum Hildesheim, sprachen zusammen mit Erzpriester Milan Pejic von der Serbisch-Orthodoxen Diözese Mitteleuropa den Segen für den Raum.Bischöfin Käßmann zeigte sich vor zahlreichen Gästen zufrieden darüber, dass diese Kapelle noch vor dem Beginn des...
Hildesheim (bph) Zunehmende Ausleihen bei immer weniger Medien – das sind die Eckdaten der aktuellen Statistik 2004 der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) des Bistums Hildesheim.In die aktuelle Statistik flossen die Daten von 57 der rund 65 KÖB des Bistums ein. Einige der Büchereien waren aus verschiedenen Gründen im vergangenen Jahr nur zeitweilig geöffnet. Obwohl die Zahlen daher mit 2003 nicht direkt zu vergleichen sind, kann man dennoch sagen: Die Zahl der Ausleihen ist gestiegen:...
Hildesheim (bph) Der Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat veranstaltet unter der Leitung von Domkantor Stefan Mahr am Samstag, den 4. Juni, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr eine Fortbildung für Organisten an der Stockmann-Orgel der St. Antoniuskirche am Dom. Thema dieses Nachmittags wird die Begleitung des Neuen Geistlichen Liedes sein. Anmeldung erbeten bis zum 1. Juni an denFachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat,Domhof 18-21, 31134 Hildesheim,Tel. (05121) 307-305,E...
Hildesheim (bph) Benno Haunhorst (52) wird zum 1. August der neue Leiter des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum in Hildesheim. Zur Zeit leitet der Oberstudiendirektor noch das Gymnasium "In der Wüste" in Osnabrück.Der "Neue" ist ein Altbekannter. Schon einmal, im Juli 1991, kam Benno Haunhorst nach Hildesheim. Damals wurde er Fachleiter für Katholische Religionslehre am Staatlichen Studienseminar in Hildesheim. 1994 folgte dann die Ernennung zum Ständigen Vertreter des Leiters des Josephinums....
Hildesheim (bph) Drei Männer hat Diözesanadministrator und Weihbischof Hans-Georg Koitz am Pfingstsamstag im Hildesheimer Dom zu Priestern geweiht. Zwei werden als Kapläne in Hannover-Mühlenberg (St. Maximilian) beziehungsweise Duderstadt (St. Cyriakus) arbeiten. Einer der Neupriester habilitiert sich an der Universität Freiburg.Es sei ein schöner Zufall, dass die Priesterweihe am Tag vor Pfingsten stattfinden könne, sagte Weihbischof Hans-Georg Koitz in seiner Predigt. Gerade ein Priester sei...
Hildesheim (bph) "Ich suche nicht. Ich finde!" Unter diesem Motto lädt das Bistum Hildesheim junge Erwachsene zu einem "Christlichen Orientierungsjahr 2005/2006" ein. Ziel des Orientierungsjahres ist, die von Gott geschenkten Gaben zu entdecken und sich darüber mit anderen auszutauschen. Dazu bietet das Orientierungsjahr eine Reihe von Begleitungsgesprächen an. Außerdem treffen sich die Kleingruppen regelmäßig im Mutterhaus der Vinzentinerinnen in Hildesheim (mit Übernachtung). Das "Christliche...
Hildesheim (bph) Zu einer niedersächsischen Erstaufführung lädt die Hildesheimer Dommusik am Sonntag, 22. Mai, um 18 Uhr in den Mariendom: Mehr als 100 Sängerinnen und Sänger gestalten in bis zu 26 Stimmen das „Konzert für Chor“ von Alfred Schnittke. Hans-Dieter Reinecke, Leiter der Camerata Vocale Hannover, dirigiert das Werk des bedeutenden russischen Komponisten. Neben der Camerata haben sich zwei weitere herausragende Chöre aus Hannover für das besondere Projekt zusammengeschlossen: der...
Hildesheim (bph) Am Sonntag, 8. Mai, gewährt das Hildesheimer Dom-Museum einen kostenfreien Blick auf den Domschatz. Außerdem werden am Internationalen Museumstag um 12.30 Uhr und 15 Uhr kostenlose Führungen angeboten. Geöffnet ist von 12 bis 17 Uhr. Der Internationale Museumstag steht unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident Matthias Platzeck. Museen in ganz Deutschland bieten freien Eintritt. Das diesjährige Motto lautet „Museen bauen Brücken“.