der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Die Zahl der Katholiken im Bistum Hildesheim hat sich spürbar verringert. Sie lag zum Ende des Jahres 2022 bei 538.282 Menschen. Das waren 16.537 weniger als im Jahr zuvor. Das geht aus der kirchlichen Statistik hervor.
© Matthias Band
Fördersumme im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um fast 900.000 Euro erhöht
© Edmund Deppe
Es gibt wieder Pilgertouren mit dem Bischof – die erste fand jetzt im Norden in Bremerhaven statt. Vor fünf Jahren, kurz vor seiner Bischofweihe, war Bischof Heiner Wilmer mit Jugendlichen in verschiedenen Regionen des Bistums unterwegs. Er wollte von ihnen wissen, welche Themen ihnen in der Kirche wichtig sind, was sich ändern muss und was sie von ihm als Bischof erwarten.
Zum 7. Mal findet am Samstag, 24. Juni, der FrauenPilgerTag im Bistum Hildesheim statt.
© Gossmann/bph
Im voll besetzten Hildesheimer Dom feierte Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ das heutige Fronleichnamsfest.
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ lädt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 29 Jahren zu Pilgertouren auf dem Wasser, mit dem Fahrrad und zu Fuß ein. Er pilgert mit ihnen in Bremerhaven, Göttingen, Hildesheim und Braunschweig.
© Wala / bph
Mit einem deutlichen Appell für mehr Beteiligung von Laien, zum Teilen von Macht innerhalb der Kirche und für mehr gesellschaftlichen Einsatz ist die konstituierende Vollversammlung des Diözesanrates der Katholik*innen in Hannover zu Ende gegangen. Der bisherige Vorstand macht komplett weiter.
© Lange/bph
Erstmals erhielten im Hildesheim Dom Lehrerinnen und Lehrer die kirchliche Lehrerlaubnis der katholischen Kirche, die Missio Canonica, und die kirchliche Bestätigung der evangelischen Kirche für den Schulunterricht, die Vokation, in einem Gottesdienst gemeinsam. Zelebranten waren der Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ und der evangelisch-lutherische Bischof der Landeskirche von Schaumburg-Lippe, Dr. Karl-Hinrich Manzke.
Beim siebten Wettbewerb des Diözesan-Caritasverbandes geht es um Projekte von Einrichtungen und Pfarrgemeinden, die gegen die zunehmende Einsamkeit und psychischen Probleme helfen sollen. Das Motto lautet: "Gegen Einsamkeit - für seelische Gesundheit.”