der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Der Fachbereich Jugendpastoral des Bistums Hildesheim hat angeregt, in den Gottesdiensten am Sonntag, 8. Mai, in besonderer Weise an das Ende des 2. Weltkrieges vor 60 Jahren zu erinnern. Menschen verschiedener Generationen könnten in den Messfeiern Opferlichter an der Osterkerze entzünden und vor dem Altar abstellen. In den Fürbitten soll an die Leidtragenden des Krieges erinnert und um Versöhnung gebetet werden. „Geschichtsbewusstsein ist wichtig, um Gesellschaft in der...
Hildesheim/Rom (bph) Erschöpft aber fröhlich hat die Gruppe der 19 Romfahrer des Bernward Reisedienst aus Hildesheim am Sonntagmorgen den Einführungsgottesdienst von Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz in Rom mitgefeiert.Um 5 Uhr am Morgen habe sich die Gruppe, darunter viele Vinzentinerinnen, aus ihrem Hotel etwa 30 Kilometer von Rom entfernt auf den Weg zum Petersplatz gemacht. Im Bus seien trotz Müdigkeit Marienlieder erklungen und die Laudes gebetet worden, erzählt Reiseleiterin...
Hildesheim-Himmelsthür (bph) Friedrich Reimann muss ein heiteres Gemüt sein. Licht und Leben strahlen die 30 Aquarelle des Eichsfelder Künstlers aus, die bis zum 19. Juni unter dem Titel "Grenzenlos sehen" im St. Vinzenz Bildungshaus der Vinzentinerinnen in Hildesheim-Himmelsthür ausgestellt sind. Licht, Leben – und ein genauer Blick für die Natur.Erster Eindruck ist der einer großen Geschlossenheit der ausgestellten Werke: Zeitlich spannt die Ausstellung einen Bogen von 1942 bis 1998. Gewiss...
Hildesheim (bph) Die im Herbst 2004 gestartete bundesweite Lotterie, deren Verkaufserlös dem Weltjugendtag im August 2005 in Deutschland zugute kommt, wird auch im Bistum Hildesheim bis 31. Juli verlängert. Die Lotteriebehörden der Bundesländer (mit Ausnahme von Sachsen-Anhalt) stimmten einer Verlängerung der Weltjugendtags-Lotterie zu. Damit können die Lose auch über den 31. Mai hinweg, für den ursprünglich das Ende der Aktion vorgesehen war, in den katholischen Kirchengemeinden sowie...
Hildesheim/Hornburg (bph) Herzliche Glückwünsche der katholischen Christen von Hornburg hat Pfarrer Bernward Mnich an seinen Amtsbruder Josef Kaiser in Marktl am Inn, dem Geburtsort des neuen Papstes, übermittelt. Die ostniedersächsischen Katholiken teilen die Freude der Bayern über die Wahl "ihres" Joseph Kardinal Ratzinger zu Papst Benedikt XVI aus einem ganz besonderen Grund: Auch aus Hornburg kommt ein Papst: Clemens II., der vor 1000 Jahren geboren wurde. "Ich freue mich sehr für Pfarrer...
Hildesheim (bph) Bei der Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Hildesheim am Samstag, 16. April, waren die Sparbeschlüsse des Bistums einer der Themenschwerpunkte am Hildesheimer Domhof. Dr. Matthias Woiwode, persönlicher Referent von Prälat Karl Bernert, dem Vertreter des Diözesanadministrators, informierte die Mitgliedern des Diözesanrates über das beschlossene Maßnahmenpaket zur Sanierung der Bistumsfinanzen. Wichtige Stichpunkte waren dabei ein schnelleres...
Hannover (bph) Eine durchwachsene erste Bilanz von Hartz IV für Niedersachsen haben am Mittwochabend Experten im Katholischen Forum Niedersachsen im Landtag von Hannover gezogen. Unter der Moderation von Dr. Jürgen Wermser, Chefredakteur der "Neue Osnabrücker Zeitung", diskutierten sie mit zahlreichen Sozialpolitikern aller Parteien."Es funktioniert noch nicht alles, aber es funktioniert", berichtete Sonja Gartemann, Sozialdezernentin des Landkreises Osnabrück, aus ihrem Zuständigkeitsbereich....
Das Kollegium der Kardinäle, das die eine Weltkirche repräsentiert, hat Joseph Kardinal Ratzinger, den Präfekten der Glaubenskongregation und engsten Wegbegleiter Johannes Paul II., zum Papst gewählt. Danken wir Gott für diese Wahl und freuen wir uns mit allen Katholiken, aber auch mit der Ökumene im Erdkreis über den neuen Papst. Wer ist Benedikt XVI. für mich? – jedenfalls keiner, der mit Schablonen abzufertigen wäre: konservativ, unmodern, frauenfeindlich und was sonst noch zu hören ist....
Hildesheim (bph) Mit vollem Geläut will das Bistum Hildesheim einen neuen Papst begrüßen. Am Tage der Wahl werden sofort nach der Bekanntgabe durch die Medien in allen katholischen Kirchen des Bistums die Glocken läuten.Wiederholt wird das Geläut nach dem Willen von Weihbischof Hans-Georg Koitz am Tage der Inthronisation des neuen Papstes mittags um zwölf Uhr nach dem Angelusgebet. In den Tagen zwischen Wahl und Inthronisation bittet Koitz, der nach der Emeritierung von Bischof Dr. Josef Homeyer...
Das Konklave ist zu Ende. Joseph Kardinal Ratzinger ist zum Papst gewählt. Er nennt sich "Benedikt XVI.". Für das Bistum Hildesheim spreche ich dem Heiligen Vater die herzlichsten Glückwünsche aus.Der neue Papst hat sich einen anderen Namen gewählt als seine beiden Vorgänger. In der Nachfolge des einzigartigen Pontifikats Johannes Pauls II. macht er damit deutlich, dass er ein anderer, ein neuer Papst ist, nicht ein Nachahmer des bisherigen. Mit diesem Heiligen Vater schenkt Gott seiner Kirche...
Hildesheim (bph) Weihbischof Hans-Georg Koitz stattete am Montagmittag der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Hildesheim einen Besuch ab. Er sprach mit der Anstaltsleitung und anschließend auch mit Inhaftierten. „In Fragen der Konfession kennt unser Gefängnis keine Mauern und Schranken“, sagte Petra Huckemeyer, als stellvertretende Leiterin der JVA Vechta auch zuständig für die Abteilung in Hildesheim. Zu den 14-tägigen ökumenischen Gottesdiensten erschienen fast die Hälfte der inhaftierten...
Worphausen (bph) Dr. Ursula von der Leyen, die niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, hält am Freitag, 22. April, um 19 Uhr einen öffentlichen Vortrag über die "Gesundheitsprämie als Baustein einer umfassenden Familienpolitik".Dieser Vortrag findet im Niels-Stensen-Haus, Worphauser Landstraße 55, 28865 Lilienthal-Worphausen im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes der Katholiken statt. Die Bundesdelegiertenversammlung tagt dort bis zum 24....
Hildesheim/Sorsum (bph) Tief beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Diakonischen Werke Himmelsthür (dwh) zeigte sich am Freitagnachmittag der Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz. Im Rahmen seiner Pastoralreise im Dekanat Hildesheim besuchte er diese evangelische Einrichtung in Sorsum und wurde von Direktor Ulrich Stoebe durch das Haus geführt.Mustafa in seinem Spezialwagen und Jan mit Rollstuhl waren doch ein wenig aufgeregt, als dwh-Direktor Stoebe mit dem Weihbischof ihren...
Hildesheim/Duderstadt (bph) Die katholische Kirche dürfe kalt oder heiß sein, aber nicht lau. Dieses Bibelwort stand wie ein Motto über dem Besuch von Domkapitular und Propst Klaus Funke aus Hannover im Duderstädter Eichsfeld-Gymnasium. Mit profilierten Äußerungen stellte er sich dort im Rahmen des Schulprojektes „Die Weiße Runde“ Schülern der 12. Jahrgangsstufe. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und wird in den nächsten Tagen gesendet. Natürlich stand der Tod des Papstes ganz oben auf der...
Hildesheim (bph) Nur wenige Meter vom Sarg des verstorbenen Papstes entfernt hat der emeritierte Bischof des Bistums Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, am Freitag in Rom Abschied von Johannes Paul II. genommen. Beim Hereintragen des schlichten Sarges habe er kaum die Tränen zurück halten können sagte er in einem Telephongespräch kurz nach dem Requiem. Erst spät erreichte Homeyer am Freitag den Petersplatz, da sein Flugzeug nicht mehr in Rom landen durfte und nach Neapel umgeleitet wurde. Überall auf...
Hildesheim (bph) Zur Totenmesse für Papst Johannes Paul II. am Donnerstagabend kamen mehr als tausend Gläubige in den Hildesheimer Dom. Das Pontifikat des verstorbenen Papstes habe unter der Überschrift „Leben und Glauben“ gestanden, sagte Diözesanadministrator Weihbischof Hans-Georg Koitz in seiner Predigt. Gott sei es, der den Wert unseres Lebens definiere, nicht soziologische Systeme oder menschliches Ermessen, so Koitz. Zum Glauben gehöre auch immer die Gemeinschaft der Christen und die...
Hildesheim (bph) Ein Requiem für das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche wird am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr im Hildesheimer Dom gefeiert. Eingeladen sind neben allen Gläubigen das niedersächsische Kabinett und der niedersächsische Landtag, sowie die Bundestags- und Europa-Abgeordneten aus Niedersachsen. Zelebriert wird die Totenmesse von Diözesanadministrator Weihbischof Hans-Georg Koitz. Die einzelnen Bistümer in Deutschland begehen eigene Trauerfeiern anlässlich des Todes von...
Hildesheim (bph) Mit Bestürzung und tiefer Trauer haben Weihbischof Hans-Georg Koitz, Diözesanadministrator im Bistum Hildesheim, und der emeritierte Bischof Dr. Josef Homeyer den Tod von Papst Johannes Paul II. zur Kenntnis genommen. Weihbischof Koitz erinnert in einer Würdigung des Verstorbenen unter anderem an dessen Eintreten für soziale Fragen und sein vehementes Engagement gegen den Krieg im Irak. Stets habe er sich für eine "Kultur des Lebens" eingesetzt, Sterbehilfe und Abtreibung seien...
Die Kirche von Hildesheim trauert. Papst Johannes Paul II. ist tot. Mit unglaublicher Willenskraft hat er in den letzten Jahren gegen seine gesundheitliche Schwäche angekämpft. Bis zuletzt füllte ihn sein Amt aus. Nun hat ihn Christus zu sich gerufen. Am 16. Oktober 1978 wurde der damalige Kardinal Karol Wojtyla auf den Stuhl Petri gewählt, als erster Nichtitaliener seit über 400 Jahren und als erster Pole überhaupt. Über 26 Jahren dauerte sein Pontifikat. Er hat das Amt des Papstes in einer...
Die Nachricht vom Tod des Papstes hat mich tief bestürzt. In dieser Stunde trauere ich nicht nur um einen Nachfolger Petri, der nach meiner Überzeugung als einer der großen Päpste in die Kirchen- und Menschheitsgeschichte eingehen wird. Ich trauere auch um einen Menschen, dem ich mich innerlich verbunden wusste. Bei meinen Zusammentreffen mit dem damaligen Erzbischof von Krakau und späteren Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche war es mir vergönnt, Karol Wojtyla nicht nur als Inhaber eines...
Hildesheim (bph) 3.363 Unterschriften gegen Spätabtreibungen hat der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim bis Ende März gesammelt und will sie an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse überreichen.Damit unterstützte der Diözesanrat die Unterschriftenaktion vieler deutscher Kirchenzeitungen gegen Spätabtreibungen. Vorgeburtliche Diagnostik wird nach Ansicht des Diözesanrats häufig dazu missbraucht, Behinderungen beim Kind festzustellen und dann abzutreiben. Nicht selten würden solche...
Hildesheim (bph) Kreta muss warten. Weihbischof Hans-Georg Koitz darf sich zwar Titularbischof des untergegangenen Bistums Cantano auf Kreta nennen, doch vorerst sind ihm andere Bezeichnungen näher: Diözesanadministrator, Bistumssanierer – und Jubilar! Am Montag, 4. April, wird Hans-Georg Koitz 70 Jahre alt. Diesen Geburtstag feiert er mit einem Gottesdienst um 17 Uhr im Hildesheimer Dom. Danach empfängt er Gratulanten im Bischöflichen Generalvikariat. Er ist jetzt in einem Alter, in dem andere...
Hildesheim (bph) Der kranke Papst Johannes Paul II. sollte sich nach Ansicht des emeritierten Bischofs von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, auch weiterhin in der Öffentlichkeit zeigen. Schließlich sei auch Jesus vor den Augen der Welt gekreuzigt worden, sagte er der "Neue Presse" Hannover in einem Interview für die Mittwochsausgabe.Homeyer erinnerte an das Zitat des Papstes: "Jesus ist auch nicht vom Kreuz gestiegen." Der Papst habe damit deutlich gemacht, dass er bereit ist, seinen Auftrag als...
Hildesheim (bph) „Ostern ist jetzt Jubeln, wenngleich mit heiserer Kehle, weil Sterben weiterhin unser Leben bestimmt“, sagte Weihbischof Hans-Georg Koitz, Diözesanadministrator des Bistums Hildesheim, bei der Feier der Osternacht am Samstag im Hildesheimer Dom. Mit der Auferstehung Jesu von den Toten habe Gott uns eine neue Wirklichkeit geschenkt. Auch die Jünger Jesu mussten damals am Karfreitag ihre Hoffnungen auf eine bessere persönliche und politische Zukunft begraben. Aber, so betonte...
Hildesheim (bph) Auch in diesem Jahr zog die Chrisam-Messe im Hildesheimer Dom wieder zahlreiche Jugendliche aus dem ganzen Bistum an. Gemeinsam mit Weihbischof Hans-Georg Koitz feierten sie am Mittwochabend im bis auf den letzten Stehplatz gefüllten Dom die Weihe der Heiligen Öle. Dominierendes Thema der Veranstaltung war der bevorstehende Weltjugendtag im August. Diözesanadministrator Weihbischof Hans-Georg Koitz betonte, dass der Weltjugendtag eine Chance biete, Kirche als lebendige...