der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
In der Reihe 'Geschichte des Bistums Hildesheim' ist jetzt der zweite von insgesamt fünf Bänden erschienen. Dieser 52-seitige Band 'Das Bistum Hildesheim im 20. Jahrhundert' untersucht die jüngste Geschichte und bietet durch meist bislang unbekannte Bilder und Karten einen inhaltlich kompakten Streifzug durch 100 Jahre wechselvolle Diözesangeschichte. Der Autor, Thomas Scharf-Wrede, Direktor des Bistumsarchivs Hildesheim, beschreibt die Neugründung von Kirchengemeinden vor dem Ersten ...
HILDESHEIM (bph) Die starke Verbundenheit mit Europa sei sowohl in Moskau als auch in Armenien spürbar gewesen. An beiden Orten habe er ein bemerkenswertes Interesse an europäischen Themen erfahren, erklärte der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer nach einer Reise zum Russischen Orthodoxen Patriarchen Alexej II. in Moskau sowie zu dem Patriarchen der Armenischen Apostolischen Kirche, Katholikos Karekin II., am Montag, 14. Januar, in Hildesheim. Homeyer, der Präsident der Kommission der...
Hildesheim (bph) – Der Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, hat alle Gemeinden und Ordensgemeinschaften im Bistum aufgerufen, sich an einer weltweiten Gebetsvigil am Vorabend des “Friedensgipfels” in Assisi zu beteiligen. Papst Johannes Paul II. hat für den 24. Januar die Führer der Weltreligionen in die italienische Stadt eingeladen und die Christenheit aufgefordert, in den Abendstunden des 23. Januars für den Frieden zu beten, um so zu bekunden, dass die Religion niemals Motiv...