der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Oppitz / kna
Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Hildesheim rufen zu Spenden auf. Mit dem Geld soll die Peru-Mission der Ordensschwestern unterstützt werden, die sich an der Notversorgung der Bevölkerung in dem südamerikanischen Land beteiligt. Dort ist es zu schweren Überschwemmungen, Schlammlawinen und Erdrutschen gekommen.
© Bauerfeld / bph
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz hat zur Eröffnung des 18. ökumenischen Bundeskongresses für Notfallseelsorge und Krisenintervention den Einsatz für Menschen in akuten Notlagen gewürdigt. Das Treffen im Hannover Congress Centrum dauert bis Samstag.
© Screenshot bph
In Bezug auf Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs im Bistum Hildesheim startet das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) aus München heute einen Aufruf an mögliche Opfer.
Kirill Buslov wird in seiner Heimatgemeinde Corpus-Christi in Rotenburg an der Wümme vom Hildesheimer Weihbischof Heinz-Günter Bongartz zum Diakon geweiht. Der Gottesdienst am Samstag, 1. April, beginnt um 10 Uhr. Der 28-Jährige wird danach in Alfeld sein Diakonatsjahr bis zur Priesterweihe 2018 ableisten.
Das Klang- und Licht-Kunstwerk „Lux in Tenebris“ (Licht in der Finsternis) wird am morgigen Mittwoch, Donnerstag und Freitag erneut im Hildesheimer Dom zu sehen und hören sein. Vorab lädt Komponist Helge Burggrabe die Konzertbesucher und weitere Interessierte an zwei Terminen zu einer ausführlichen Werkeinführung ein.
Die Dombibliothek Hildesheim präsentiert sich ab sofort mit einer neuen Website im Internet. Die neue Internetseite wurde redaktionell komplett überarbeitet und passt sich allen Ausgabegeräten optimal an.
© Hinz / Evang-luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe
Katholische und evangelische Christen aus dem Kreis Schaumburg feierten am Freitagabend in der St.-Martini-Kirche in Stadthagen einen ökumenischen Gottesdienst.
© Moser / bph
Ein Oberbürgermeister und der Ex-Chef eines Wohlfahrtsverbandes predigen während des ökumenischen Kreuzweges der Schöpfung, zu dem das Bistum Hildesheim einlädt.
© Meyn-Hellberg / Sprengel Hildesheim-Göttingen
Der Tag der Posaunenchöre wird in Niedersachsen erstmals ökumenisch gefeiert. Den Auftakt dazu bildet ein ökumenischer Gottesdienst mit Tauferinnerung am Sonnabend, 18. März, um 18 Uhr in St. Michaelis.
Das Verhältnis der beiden großen Kirchen in Deutschland zueinander ist wesentlich besser als noch vor einigen Jahren. Darin sind sich der katholische Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg) und der evangelische Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke (Schaumburg-Lippe) einig. Beide äußerten sich heute während des Studientages Ökumene im Bischöflichen Gymnasium Josephinum in Hildesheim.
© bph / Moras
Mit einem gemeinsamen Buß- und Versöhnungsgottesdienst in der Hildesheimer Michaeliskirche haben die katholische und evangelische Kirche in Deutschland heute eine Umkehr von der Jahrhunderte währenden Geschichte gegenseitiger Verletzungen und Abgrenzung vollzogen.
© Schulze / bph
Angesichts regelmäßiger Schreckensnachrichten aus dem Nahen Osten und zunehmender Terrorangst fragt Bischof Trelle in seinem Hirtenwort zur Österlichen Bußzeit, wie der Gewalt Einhalt geboten und Frieden möglich werden kann.
© Hellwig / Dommuseum Hildesheim
Der etwa neun Meter hohen Renaissancelettner des Doms wird wieder zur Konzertkulisse. Künstler verschiedener Genres werden an drei Freitagen im April im Lettnersaal des Dommuseums Hildeshein auftreten.
© Evang.-luth. Landeskirche Hannovers
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und das Bistum Hildesheim laden am Samstag, 11. März, gemeinsam zu einer besonderen Fernseh-Live-Übertragung in die Hildesheimer St. Andreaskirche ein.
© Heidrich / bph
Die Bibel hat unzählige Generationen von Künstlern beeinflusst - so auch Patrick Roth. Der Autor hat Marias Mann Joseph zum Protagonisten einer seiner Erzählungen gemacht. Gestern Abend las er aus dem Buch vor.