der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ feiert am Gedenktag des Heiligen Godehard am Mittwoch, 5. Mai 2021, um 18.30 Uhr im Hildesheimer Dom einen Gottesdienst.
© Theresa Meier/Bonifatiuswerk
Die Pfarrgemeinde Hl. Herz Jesu in Bremerhaven-Geestemünde und die Pfarrgemeinde St. Agnes in Lüchow haben vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn einen neuen BONI-Bus übergeben bekommen.
Karl Schlotter, 1. Vorsitzender vom Kneipp-Verein Göttingen, würdigt den Gründervater der Kneipp-Vereine in einer Kurzbiographie.
© Broermann / kpg
Kunsthistorikerin Sandra Kästner beschreibt die Baugeschichte und die heutige Ausstattung des Gotteshauses.
© Michael Caspar / kpg
Die Kirchtürme unserer Basilika St. Cyriakus in Duderstadt sind nicht gefährdet. Das haben spezielle Messungen ergeben. Nach dem Glockengeläut in der Silvesternacht waren Bauschäden aufgetreten.
© Daniela Ramb / khg
Selbstgebastelte Osternester und gesammelte Hoffnungsbriefe wurden von Caritas-Sozialstation Göttingen/Gleichen an Alleinlebende verschenkt.
© Jens Schulze / bph
Der Immobilienprozess „Zukunftsräume“ im Bistum ist angestoßen. Im Interview mit der KirchenZeitung erläutert Generalvikar Martin Wilk die Hintergründe und Ziele.
© Bauerfeld / bph
Das Bistum Hildesheim befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, was sich an einer Vielzahl von prägenden Entscheidungen und Projekten zeigt. Diözesane Gremien tragen dabei besondere Verantwortung. Sie sollen daher weiterentwickelt werden, auch um die Transparenz und Partizipation bei den Prozessen zu verbessern.
Der emeritierte Bischof Michael Wüstenberg aus Hildesheim sticht in See. Er nimmt ab dem 17. April 2021, an der Überführungsfahrt des Rettungsschiffes SEA-EYE 4 von Deutschland nach Spanien teil. Dort wird das Schiff der zivilen Hilfsorganisation Sea-Eye e.V. auf seinen ersten Rettungseinsatz vorbereitet und ins Einsatzgebiet aufbrechen, um flüchtende Menschen in Seenot aus dem Mittelmeer zu retten.
© Branahl / KirchenZeitung
Wie stark wird der Druck auf alte Menschen, wenn assistierter Suizid nicht nur erlaubt, sondern zu einer ganz gewöhnlichen vorstellbaren Alternative wird? Marianne Zingel (94) macht sich große Sorgen.
© Caritas Südniedersachsen
Region Göttingen räumt ab: Drei katholische Projekte erhalten Preisgelder
© Hanuschke/bph
Der Hildesheimer Bischof geht im Deutschlandfunk auf Sendung: In der Osterwoche von Dienstag, 6. April 2021, bis Samstag, 10. April 2021, spricht Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ jeweils gegen 6.35 Uhr die Morgenandachten im DLF.
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat am heutigen Ostersonntag, 4. April 2021, mit rund 80 Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern im Hildesheimer Dom sowie weiteren Gläubigen, die sich per Internet-Livestream zugeschaltet hatten, eine Festmesse gefeiert. In seiner frei gehaltenen Predigt ging der Bischof auf die Botschaft der Auferstehung und die Bedeutung von Ostern für die Menschen ein.
© Malteser
Jedes Jahr trauern rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland um verstorbene Angehörige, Freunde und Bekannte. Um der Trauer auch digital einen Raum zu geben, bieten die Malteser zur Trauerbegleitung die Plattform „Via. Trauer neu denken“ an.
© pkh/Wala
Für den hannoverschen Propst Christian Wirz und Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann sind sie ein besonderes Zeichen der Verbundenheit: die Zwillings-Osterkerzen. Seit 2009 werden die identisch gestalteten Kerzen vom amtierenden Propst der katholischen Propsteikirche St. Clemens an die benachbarte evangelisch-lutherische Marktkirche übergeben.