der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim/Hannover (bph) Nachdem die Untersuchung der Tintenfassmadonna aus dem Hildesheimer Dom im Landesmuseum Hannover abgeschlossen ist, soll das mittelalterliche Kunstwerk nun aufwändig restauriert werden, bevor es bis zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms 2014 im Landesmuseum ausgestellt wird. Das haben Experten des Landesmuseums Hannover, des Dommuseums Hildesheim und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim vorgeschlagen.
Hildesheim/Braunschweig (bph) Rund 1.000 Chorsänger und andere Kirchenmusikbegeisterte werden am Samstag, den 27. August, in der Kirche Sankt Aegidien in Braunschweig erwartet. Der Diözesan-Cäcilienverband Hildesheim, Dachverband der Kirchenmusikgruppen des Bistums, lädt ab 12 Uhr ein zum Kirchenmusiktag.
© missio
Hildesheim (bph) Mit rund 980.000 Euro (in 2009: 1,3 Millionen Euro) haben die Katholiken im Bistum Hildesheim das Internationale Katholische Missionswerk missio im Jahr 2010 unterstützt. Insgesamt nahm missio im vergangenen Jahr rund 71,7 Millionen Euro an Spenden und Kollekten ein.
Hildesheim (bph) Tief beeindruckt zeigt sich die Vorsitzende des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Hildesheim, Elisabeth Eicke, von der Auftaktveranstaltung „Im heute glauben – wo stehen wir?“, mit dem die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) am 8. und 9. Juli in Mannheim ihren deutschlandweiten Dialogprozess gestartet hat.
© KiZ
Hildesheim (bph) Prälat Willi Stoffers ist tot. Der ehemalige Diözesandirektor des Bonifatiuswerkes verstarb am 20. Juli im Alter von 90 Jahren in Hildesheim.
© DBK
Hildesheim (bph) Papst Benedikt XVI. besucht das Eichsfeld, und die KirchenZeitung des Bistums Hildesheim bringt die Gläubigen dorthin.
© Lukas
Hildesheim/Salzgitter (bph) Das Bistum Hildesheim hat heute einen katholischen Pfarrer aus Salzgitter, dem sexueller Missbrauch vorgeworfen wird, bis auf Weiteres von seinen Ämtern beurlaubt.
Hildesheim/Salzgitter (bph) Überrascht und erschüttert hat das Bistum Hildesheim am gestrigen Samstag, 16. Juli, von der Festnahme eines Pfarrers aus Salzgitter wegen mutmaßlichen sexuellen Missbrauchs erfahren. Dazu hat das Bistum von der Staatsanwaltschaft bislang aber noch keine Informationen. Das Bistum wird sich aktiv an der Aufklärung der Vorwürfe beteiligen.
© privat
Hildesheim (bph) Am morgigen Samstag, 16. Juli, ist es soweit: Dann wollen 14 Jugendliche mit ihren Fahrrädern und den Pfarrern Harald Volkwein aus Sarstedt und Thomas Hoffmann aus Hannover nach Madrid aufbrechen zum Weltjugendtag des Papstes. Wenn sie um 9.30 Uhr vom Hildesheimer Domhof zu der rund 2.600 Kilometer entfernten spanischen Hauptstadt starten, haben sie nicht nur den Reisesegen von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz im Gepäck, der sie im Namen des Bistums verabschiedet, sondern auch...
Hildesheim (bph) Sie ist ein Augenschmaus – die Bernwardtür des Heiligen Bischof Bernward. Sie entstand um die vorletzte Jahrtausendwende und ist während der Domsanierung im Roemer- und Pelizaeus-Museum zu finden. Doch wie sollen Blinde dieses mittelalterliche Meisterwerk erfühlen? Mit der neuen Blindenbroschüre des Bistums Hildesheim! In Braille- und Schwarzschrift lässt sie die Reliefs der Tür vor dem inneren Auge erstehen.
Hildesheim (bph) Am ersten Tag seiner Sommertour durch Niedersachsen hat der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister am heutigen Dienstag, 12. Juli, die Baustelle des Hildesheimer Doms und den 1000jährigen Rosenstock besucht.
© Saul
Hildesheim/Harsum (bph) Am vergangenen Freitag, 8. Juli 2011, ist der emeritierte Domkapitular und Propst Dr. theol. Johan Heinrich (Joop) Bergsma im Alter von 83 Jahren in Harsum verstorben. Das Requiem mit Bischof Norbert Trelle ist am Freitag, 15. Juli, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Harsum, um 13.15 Uhr wird der Verstorbene dann von Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger ausgehend von der Kapelle des Lambertifriedhofs auf dem Friedhof von St. Godehard in Hildesheim beerdigt.
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph) Einen tiefen Blick in sein Innenleben gestattet das Bistum Hildesheim mit seinem siebten Geschäftsbericht, der jetzt für das Jahr 2010 vorliegt. Auf 63 Seiten legt die Diözese Rechenschaft über die Verwendung der Kirchensteuermittel ab und beschreibt, auf welchen Gebieten sie tätig ist.
Hildesheim (bph) In einem persönlichen Brief vom vergangenen Wochenende bittet der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle alle Bundestagsabgeordneten, deren Wahlkreis auf dem Gebiet des Bistums liegt, bei der Abstimmung im Bundestag gegen die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) zu stimmen.
Hildesheim (bph) Das Bistums Hildesheim hat im vergangenen Jahr fast seine gesamte allgemeine Rücklage aufgebraucht – und steht dennoch finanziell besser da, denn je! Die Finanzverwaltung hat nämlich die unerwartet hohen Kirchensteuereinnahmen gemeinsam mit den Rücklagen dazu eingesetzt, um die finanziellen Verpflichtungen des Bistums nahezu komplett abzudecken. Einstimmig genehmigte daher der Diözesankirchensteuerrat am Samstag bei seiner Tagung im Bischöflichen Generalvikariat den...
Hildesheim (bph) Papst Benedikt XVI. hat heute, 2. Juli 2011, den Kölner Weihbischof Dr. Rainer Maria Woelki zum neuen Erzbischof von Berlin ernannt. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle war selbst Weihbischof in Köln. Die Ernennung Woelkis kommentiert er mit folgenden Worten:
Hildesheim (bph) Ganz neue Facetten und Details der Hildesheimer Bernwardtür zeigt die Ausstellung „Faszination Glauben“, die am Donnerstagabend, 30. Juni, im Roemer- und Pelizaeus-Museum eröffnet wurde. Bis zum 30. Oktober zeigt sie im Schaffhausen-Saal des Museums in unmittelbarer Nähe des Originals 36 Schwarz-Weiß-Photographien mit Details der Bernwardtür sowie ein wandgroßes Photo des Heiligen Johannes.