der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Bauerfeld / bph
Die Rotbuche an der Einfahrt zum Hildesheimer Domhof muss gefällt werden. Der Baum ist infolge eines akuten Pilzbefalls abgestorben und droht umzufallen.
© Funk / bph
Die Hildesheimer Dommusik lädt herzlich zum Glockenkonzert am kommenden Sonntag, 14. August, von 19 bis 20 Uhr auf den Domhof ein.
© Deppe / KiZ
„Was sind Reliquien? Warum werden sie oft in kostbaren Gefäßen aufbewahrt?“, fragt Eva Malz. Mit 16 Kindern spürt sie bei der Ferienaktion des Hildesheimer Dommuseums diesen Fragen nach.
© Wala / KiZ
Bischof Norbert Trelle zieht ein positives Fazit seines zweiwöchigen Besuchs in Bolivien. Ein Anlass der Reise war das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft des Bistums Hildesheim mit der katholischen Kirche in Bolivien, das 2017 gefeiert wird. Morgen landet Trelle wieder in Deutschland.
In Bolivien hat Bischof Norbert Trelle einen Gottesdienst mit Prozession gefeiert und sich über die sozialen Probleme des Landes informiert. Am Montag fliegt er zurück.
Erzbischof Jesús Juárez von Sucre hat Bischof Norbert Trelle empfangen. Der Hildesheimer Oberhirte absolviert noch bis zum 2. August eine Bolivien-Reise. Ein Thema: der Klimawandel.
© bph / Ina Funk
Im Rahmen der Meisterkonzertreihe DOM.hildesheim ORGEL.sommer. sind am kommenden Sonntag, 24. Juli, Matthias Mück (Kathedralmusiker in Magdeburg) und Otto-Maria Krämer (Straelen) im Dom zu hören.
© KNA-Bild
Junge Katholiken aus aller Welt treffen sich am Ende des Monats zum Weltjugendtag in Krakau. Auch aus dem Bistum Hildesheim wird sich eine Gruppe auf den Weg nach Polen machen. Mit dabei sind 194 Jugendliche und junge Erwachsene aus der Diözese.
© Greiner-Napp / bph
Die Zahl der Katholiken im Bistum Hildesheim hat leicht abgenommen. Sie lag zum Ende des Jahres 2015 bei 611.052 Menschen. Das waren 622 weniger als im Jahr zuvor. Das geht aus der aktuellen kirchlichen Statistik hervor.
© Dommuseum Hildesheim / Foto: Florian Monheim
Auch in diesem Jahr lädt das Dommuseum im Rahmen des Kinderferienprogramms zu einer spannenden Aktion ein.
Im Rahmen der Meisterkonzertreihe DOM.hildesheim ORGEL.sommer. steht am kommenden Sonntag, 17. Juli, ORGELplus mit Hans-Jörg Fink (Posaune) und Elmar Lehnen (Basilikaorganist in Kevelaer) auf dem Programm.
© Universität Konstanz
Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Albrecht Koschorke wird mit dem Philosophischen Buchpreis 2016 ausgezeichnet, den das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph) alle zwei Jahre vergibt. Das fiph ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Bistums Hildesheim.
© Bosl / bph
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle reist vom 19. Juli bis zum 2. August nach Bolivien. Ein Anlass ist das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der katholischen Kirche in Bolivien, das im kommenden Jahr gefeiert wird.
In den kommenden Wochen beginnt die Sanierung eines der ältesten Gebäude im Bistum Hildesheim: Der Kirchturm der St. Martinus-Kirche in Giesen-Emmerke wird innerhalb eines Jahres aufwendig in Stand gesetzt.
© Malteser
(mhd) Mit rund 150 Gästen und Mitarbeitern, mit viel Dankbarkeit und noch mehr Wehmut haben die Malteser in der Diözese Hildesheim am Montag die Schließung ihrer Notunterkunft für Flüchtlinge in Celle-Scheuen gefeiert.
© Fricke / bph
Die Große Wallfahrt in Germershausen zog wieder einige tausend Gläubige an, die sich auf den Weg zu Maria in der Wiese machten. Das Motto in diesem Jahr: „Du bist willkommen.“
© Jens Schulze / bph
Die Barmherzigkeit Gottes spielt für Christen und Muslime gleichermaßen eine wichtige Rolle. Das betont der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in einem Brief an die muslimischen Gemeinden auf dem Gebiet des Bistums Hildesheim. Darin gratuliert er ihnen in diesen Tagen zum Fest des Fastenbrechens am Ende des Monats Ramadan.
Weinkönigin Laura Rebuschat und Mitglieder des Hildesheimer Weinkonvents haben dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle heute Vormittag – mit musikalischer Begleitung durch einen Spielmannszug – 29 Flaschen Weißwein überreicht.
Die lokale Kirchenentwicklung stand im Mittelpunkt einer Konferenz von 40 Seelsorgeamtsleitern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Tagung fand gestern und heute im Tagungshaus Priesterseminar in Hildesheim statt.
© Hildegardisverein
Die Teilnehmerinnen des ersten Programmzyklus‘ von „Kirche im Mentoring: Frauen steigen auf" trafen sich am 20./21. Juni 2016 im Maternushaus in Köln zu ihrem zweitägigen Auftaktseminar.
Der Lions-Club Hildesheim hat sieben massive Eichenholzbänke für das Dommuseum und ein neues Schild für den 1000-jährigen Rosenstock gespendet. Heute wurden die Bänke übergeben.
© Zimmermann / Euromediahouse
An den sechs Sonntagen der Sommerschulferien präsentieren renommierte Künstler die große Orgelanlage der Hildesheimer Domkirche im Rahmen der Meisterkonzertreihe DOM.hildesheim ORGEL.sommer.
© Broermann / bph
Ideen zur lokale Kirchenentwicklung standen im Mittelpunkt einer Tagung im Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen.
© Pressestelle Erzbistum Paderborn
Ziel der Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrt war am Samstag erstmals die Bischofsstadt Paderborn. Mit dabei waren rund 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Bistum Hildesheim.
© Hoffmann / Dommuseum /bph
Ein kleiner Drache im Visier der Forschung: 25 Wissenschaftler haben gestern und heute im Dommuseum Hildesheim Aspekte des Drachenaquamaniles diskutiert, das in einer Kabinettaustellung des Museums gezeigt wird.