der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Screenshot: bph
Die Deutsche Bischofskonferenz bietet auf einer neuen Website unter www.heiligesjahrbarmherzigkeit.de ab sofort zahlreiche Informationen zum „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ an, das auf Initiative von Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 beginnen wird.
© Eichenlaub
Markus Eichenlaub aus Speyer ist am Sonntag um 18 Uhr an der großen Orgelanlage des Hildesheimer Doms zu hören.Der mehrfach international ausgezeichnete Domorganist präsentiert mit Werken von Charles Marie-Widor („Salcum fac populum tuum“), Felix Mendelssohn Bartholdy („Praeludium ‚Maestoso moderato‘ und Fuge ‚Allegro con brio‘“), Marco Enrico Bossi („Legende“), Jean Langlais („Fête pour orgue“), Richard Wagner („Arioso und Chor der Friedensboten“) und Lazare Auguste Maquaire („Première...
© Funk/bph
Der Hildesheimer Dom ist ein Besucher-Magnet: Schätzungsweise mehr als 100.000 Menschen haben die Bischofskirche seit deren Wiedereröffnung vor einem Jahr besucht. Domführer begleiteten in dieser Zeit 1520 angemeldete Gruppen mit etwa 29.000 Teilnehmern durch die sanierte Kathedrale. Zusätzlich fanden fast täglich ein bis zwei öffentliche Führungen statt.
© bph
Bischof Norbert Trelle hat heute acht polnische Opfer des Nationalsozialismus empfangen. „Es sind Menschen, die in jüngstem Alter Furchtbares erleben mussten. Sie hier in Hildesheim zu begrüßen, ist mir jedes Jahr eine Freude. Damit sollen in dieser Zeit Versöhnung und geschwisterliches Miteinander zum Ausdruck kommen“, sagte Trelle und lud seine überwiegend jüdischen Gäste zu Kaffee und Kuchen im Bischofshaus ein.
© bph/Aust
1400 Kilometer in 16 Tagen: Einmal rund um das Bistum Hildesheim sind die Rad-Pilger gefahren, die heute am frühen Abend ihr Ziel erreicht haben. Vor dem Hildesheimer Dom wurden sie von Bischof Norbert Trelle und Gemeindemitgliedern aus der Stadt empfangen und beglückwünscht.
© Cornelia Kolbe/Sparkasse Hildesheim
Wer bargeldlos zahlt, kann dabei den Hildesheimer Dom stets im Blick haben. Zumindest dann, wenn er oder sie ein Konto bei der Hildesheimer Sparkasse hat. Das Kreditinstitut bietet seinen Kunden die Möglichkeit, eine neue oder bestehende Kreditkarte mit dem Motiv der Bischofskirche auszustatten.
© Jens Schulze/bph
Der Radio-Gottesdienst von NDR Info wird an diesem Sonntag, 9. August, von zehn Uhr an aus der Basilika St. Clemens in Hannover übertragen. Thema des Gottesdienstes werde "das Zweifeln und Murren gegen Gott sein", von dem in der Bibel berichtet wird. Propst Martin Tenge wird die heilige Messe leiten.
© Harald Oppitz/KNA
Angesichts der zunehmenden Zahl von Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen, hat die katholische Kirche ihr Engagement in der Flüchtlingshilfe intensiviert. Auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz gibt es ab sofort ein Internet-Dossier zu diesem Thema. Dort ist die Hilfe der Bistümer, Hilfswerke und Orden für Flüchtlinge übersichtlich zusammengefasst. Darüber hinaus sind Dokumente, Stellungnahmen, zwei Interviews mit dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle, dem Vorsitzenden...
© Gossmann/bph
Bischof Norbert Trelle empfängt am Freitag, 7. August, die Teilnehmer der Pilger-Fahrradtour zum Bistumsjubiläum. Die Katholiken in und um Hildesheim sind eingeladen, die 50 Radler auf den letzten Metern zu beklatschen und zu begrüßen, wenn sie zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr auf dem Domhof ankommen.
© Christoph Boll/KNA
Der 18. ökumenische Bundeskongress für Notfallseelsorge und Krisenintervention wird vom 30. März bis 1. April 2017 in Hannover stattfinden. Mit dem Thema „wi(e)der stehen! – Resilienz in Notfallseelsorge und Krisenintervention“ wird er in ökumenischer Zusammenarbeit zwischen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und dem Bistum Hildesheim im Hannover Congress Centrum ausgerichtet.