der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Der kranke Papst Johannes Paul II. sollte sich nach Ansicht des emeritierten Bischofs von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, auch weiterhin in der Öffentlichkeit zeigen. Schließlich sei auch Jesus vor den Augen der Welt gekreuzigt worden, sagte er der "Neue Presse" Hannover in einem Interview für die Mittwochsausgabe.Homeyer erinnerte an das Zitat des Papstes: "Jesus ist auch nicht vom Kreuz gestiegen." Der Papst habe damit deutlich gemacht, dass er bereit ist, seinen Auftrag als...
Hildesheim (bph) „Ostern ist jetzt Jubeln, wenngleich mit heiserer Kehle, weil Sterben weiterhin unser Leben bestimmt“, sagte Weihbischof Hans-Georg Koitz, Diözesanadministrator des Bistums Hildesheim, bei der Feier der Osternacht am Samstag im Hildesheimer Dom. Mit der Auferstehung Jesu von den Toten habe Gott uns eine neue Wirklichkeit geschenkt. Auch die Jünger Jesu mussten damals am Karfreitag ihre Hoffnungen auf eine bessere persönliche und politische Zukunft begraben. Aber, so betonte...
Hildesheim (bph) Auch in diesem Jahr zog die Chrisam-Messe im Hildesheimer Dom wieder zahlreiche Jugendliche aus dem ganzen Bistum an. Gemeinsam mit Weihbischof Hans-Georg Koitz feierten sie am Mittwochabend im bis auf den letzten Stehplatz gefüllten Dom die Weihe der Heiligen Öle. Dominierendes Thema der Veranstaltung war der bevorstehende Weltjugendtag im August. Diözesanadministrator Weihbischof Hans-Georg Koitz betonte, dass der Weltjugendtag eine Chance biete, Kirche als lebendige...
Hildesheim (bph) Zum neuen Diözesandirektor der Päpstlichen Missionswerke im Bistum Hildesheim wurde jetzt Pastoralreferent Dietmar Müßig (40) von Diözesanadministrator Weihbischof Hans-Georg Koitz ernannt.Dietmar Müßig soll in dieser Funktion die weltkirchlichen Anliegen im Bistum Hildesheim vertreten und das missionarische Bewusstsein fördern. Unterstützt wird er dabei vom Missio-Diözesanreferenten Georg Poddig, mit dem er in der neu eingerichteten Diözesanstelle Weltkirche der Hauptabteilung...
Hildesheim (bph) Auf Bitten des Auswärtigen Amtes ist Beate Rindfleisch (39), Pastoralreferentin im Bistum Hildesheim, für insgesamt vier Wochen nach Phuket gereist, um dort bei der psychosozialen Nachbetreuung der deutschen Flutkatastrophen-Helfer mitzuarbeiten.Seit dem 15. März ist die Pastoralreferentin in Thailand und wird dort bis zum 30. März bleiben. Schon einmal, von Mitte Februar bis Anfang März, war die studierte Theologin dort. Ihre Tagebuchaufzeichnungen, die sie dem Bischöflichen...
Hildesheim (bph) Die diesjährige Chrisammesse zur Weihe der Heiligen Öle (Chrisamöl) im Hildesheimer Dom am Mittwoch, 23. März, um 18 Uhr steht ganz im Zeichen des Weltjugendtages.Ab 15 Uhr können sich die Jugendlichen, von denen wieder mehr als 2.500 aus dem ganzen Bistum erwartet werden, im Remter mit Kaffee stärken. Auf dem Domhof werden zeitgleich Jugendverbände, Gruppen und verschiedene Einrichtungen über ihre Arbeit informieren. Auch das Weltjugendtagsbüro ist vertreten und informiert über...
Goslar (bph) „Die Passion nach Matthäus“ lautet das Thema der diesjährigen Karfreitags-Akademie am 25. März von 10 bis 17 Uhr im St. Jakobushaus Goslar. In drei Meditationen werden die Teilnehmenden in das Geheimnis des Leidens und Sterbens Jesu eingeführt. Referent ist der bekannte Heidelberger Theologe Prof. Dr. Klaus Berger. Die Veranstaltung endet nach der gemeinsamen Feier der Karfreitagsliturgie. Die Kosten für Verpflegung und Seminar betragen 30 Euro. Anmeldung und Auskunft: St....
Ostern - so ist ein Gedicht von Reiner Kunze überschrieben, diesem sensiblen Dichter, den die DDR vor Jahren nicht mehr ertragen konnte. Die glocken läuteten,als überschlügen sie sich vor freude über das leere grabDarüber, daß einmal etwas so tröstliches gelang,und daß das staunen währtseit zweitausend jahrenKann man schöner ausdrücken, was Christen in aller Welt an Ostern feiern? Daß etwas so Tröstliches gelang: daß einer von den Toten auferstand! Und daß sich seitdem ein Staunen durch die...
Hildesheim (bph) Vier Priesteramtskandidaten hat Diözesanadministrator Weihbischof Hans-Georg Koitz am Samstag im Hildesheimer Dom zu Diakonen geweiht."Nimm diese Heilige Schrift. Was Du liest, das erkenne. Was Du erkennst, das verkünde und was Du verkündest, das lebe auch!" Mit diesen Worten überreichte Weihbischof Koitz den Weihekandidaten Roland Baule, Thomas Hanke, Oliver Lellek und Constantin Sendker die Bibel als Zeichen der Frohen Botschaft. Durch Handauflegung weihte er dann die vier...
Hildesheim (bph) Frauenorden haben Zukunft. Aber diese Zukunft wird anders aussehen als bisher, sagte Dr. Aurelia Spendel, Priorin des Dominikanerinnenklosters Augsburg, am Donnerstagabend in der Hildesheimer Dombibliothek. Spendel hielt ihren öffentlichen Vortrag "Frauen in Orden und Kongregationen der katholischen Kirche heute" im Rahmen der Tagung "Fromme Frauen – Unbequeme Frauen".Die Zahlen sind erschreckend: Gab es Mitte der 60er Jahre noch etwa 100.000 Ordensfrauen in Deutschland, so ist...
Hildesheim (bph) Weihbischof Hans-Georg Koitz, Diözesanadministrator im Bistum Hildesheim, hat am Dienstag konkrete finanzielle Kürzungen für das Bistum Hildesheim beschlossen. Unter anderem werden in den kommenden beiden Jahren etwa 60 Vollzeitstellen wegfallen. Damit will das Bistum in den Jahren 2005 und 2006 rund 5,1 Mio. Euro einsparen. Koitz, der nach der Emeritierung von Bischof Dr. Josef Homeyer zur Zeit das Bistum als Diözesanadministrator leitet, hat diese Entscheidungen nach...
Hildesheim/Essen (bph) Auf große Reise nach Essen ging jetzt die Kopie der Hildesheimer "Goldenen Madonna". Dort traf sie erstmals seit 1.000 Jahren auf ihre "Schwestern" aus Essen und Paderborn.Anlass der Begegnung war eine wissenschaftliche Fachtagung über die Goldene Madonna im Essener Dom, zu der die Leiterin der Essener Domschatzkammer, Dr. Birgitta Falk, Kunsthistoriker, Historiker und Archäologen aus dem In- und Ausland eingeladen hatte. Im Rahmen dieser Tagung trafen sich die Goldene...
Hildesheim (bph) Ausfallen werden vorerst die öffentlichen Führungen im Hildesheimer Dom-Museum sonntags um 15 Uhr. Nachdem die Ausstellung zur Sedisvakanz des Bistums "Verwaist steht unsere Kirche ohne Hirten da" zu Ende gegangen ist, wird das Dom-Museum zur Zeit für die kommende Ausstellung im Juli "Die Macht des Silbers – Karolingische Schätze im Norden" umgebaut. Darum ist zur Zeit nur die Schatzkammer des Museums geöffnet. Die öffentlichen Führungen am Sonntag werden erst mit der neuen...