der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim hat einen neuen Verwaltungschef. Mit zahlreichen Gästen hat Bischof Norbert Trelle am Donnerstagmorgen den scheidenden Generalvikar und Domkapitular Karl Bernert in den Ruhestand verabschiedet und Pfarrer Dr. Werner Schreer als seinen Nachfolger eingeführt. Bernert wurde unter anderem mit dem „Brotteller“, der höchsten Auszeichnung des Deutschen Caritasverbandes, geehrt.Schon der Gottesdienst am Morgen im Dom war sehr gut besucht. Beifall brandete auf, als...
Hildesheim (bph) Mit Dr. Peter Abel (46) hat die „Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung“ im Bistum Hildesheim (afb) nun auch offiziell einen neuen Leiter. Am Dienstagabend wurde Abel mit einer kleinen Feier in den Räumen des Priesterseminars in sein Amt eingeführt. Sein Vorgänger Pfarrer Dr. Werner Schreer hat auch schon eine neue „Stelle“: Er leitet ab 1. September als neuer Generalvikar die Bistumsverwaltung.Schreer war seit der Gründung der afb im Jahre 1996 deren Leiter. Schon...
Hildesheim (bph) Die Nachricht von der schweren Erkrankung von Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann wurde am Hildesheimer Domhof mit Bestürzung aufgenommen. Dazu Bischof Norbert Trelle:Mit großer Betroffenheit habe ich davon erfahren, daß Frau Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann schwer erkrankt ist. Ich wünsche ihr von Herzen gute und baldige Genesung! Im Gebet verbinde ich mich mit ihr und mit vielen Menschen im Land und hoffe, dass ihr mit Gottes Hilfe und der Kunst der Ärzte Gesundheit und...
Hildesheim (bph) Im Juli 2005 drehte ein Fernsehteam der ARD im Hildesheimer Bistumsarchiv bei Archivar Dr. Thomas Scharf-Wrede. Am Mittwoch, 30. August, ist das Ergebnis um 23.15 Uhr im „Ersten“ zu sehen. Der Beitrag „Heil Hitler, das Schwein ist tot – Humor unterm Hakenkreuz“ schildert den Fall des Priesters Joseph Müller aus Groß Düngen, der wegen eines nazifeindlichen Witzes hingerichtet wurde.In jenem Witz ging es um einen schwer verwundeten Soldaten, der sich im Lazarett den „Führer“ Adolf...
Hildesheim (bph) Er hat das Bistumsschiff in schwierigen Zeiten auf Kurs gehalten, nun gibt er das Steuer in jüngere Hände: Generalvikar Karl Bernert (72) geht in Ruhestand. Bei einem Gottesdienst im Dom am Donnerstag, 31. August um 10 Uhr, wird Bernert offiziell verabschiedet.Manager des Bistums, oberster Finanz- und Verwaltungschef und damit vor dem Bischof auch letzte Instanz in Personalfragen – keine leichte Aufgabe jedenfalls, die ihm der damalige Bischof Dr. Josef Homeyer im April 1996...
Hildesheim (bph) Oft ist er am Hildesheimer Roemer-und Pelizaeus-Museum vorbeigelaufen, doch erst am Mittwochnachmittag fand der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle Zeit für die Ausstellung „Kult um den Ball“. Museumsdirektorin Dr. Katja Lembke führte den Gast und seine Zwillingsschwester persönlich durch die Räume.An diesem Plakat konnte Trelle nicht vorbei: „1.FC Köln gegen 06 Hildesheim“ verkündete der große Aushang vom 21. Mai 1956. Damals kamen die Kicker vom Rhein tatsächlich „in stärkster...
Hildesheim/Hannover (bph) Eine Übersicht aller niedersächsischen Bildungsurlaubsveranstaltungen in katholischer Trägerschaft für das zweite Halbjahr ist jetzt von der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. herausgegeben worden.In der Übersicht finden sich Bildungsurlaubsveranstaltungen zu den Themenbereichen Politik, Umwelt, Arbeitswelt, EDV, Kirche und Theologie, kulturelle Bildung, Kommunikation, Rhetorik, Heil- und Pflegeberufe sowie Gesundheit.Für Zielgruppen wie Frauen,...
Hildesheim/Siedlce (bph) Domsingknaben und Mädchenkantorei am Hildesheimer Dom nutzen die letzten Ferientage für eine Chorreise nach Siedlce in Polen. Vom 22. bis 28. August werden sie in der alten polnischen Bischofsstadt zu Gast sein und auch in der Kathedrale von Warschau singen.2004 war der Knabenchor der Kathedrale von Siedlce unter der Leitung von P. Piotr Packowski im Rahmen des Chorfestival der Pueri Cantores zu Gast in Hildesheim. Jetzt folgt der Gegenbesuch unter der Leitung von...
Hildesheim (bph) Zu einer Chorleiterfortbildung lädt die Hildesheimer Dommusik am Samstag, den 16. September, in ihre Räume im Domhof 3. Die Fortbildung findet von 13 bis 16 Uhr statt.Aktiven Chorleiterinnen und Chorleitern sollen verschiedene Probentechniken an die Hand gegeben werden, um besser auf alle Situationen in einer Probe reagieren zu können. Die Leitung dieses Nachmittags hat Domkantor Stefan Mahr.Anmeldungen und Informationen:Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat,Domh...
Hildesheim (bph) Mit Gottesdiensten, Kreuzwegen und Pontifikalämtern feiert das Bistum Hildesheim die „Kreuzwoche 2006“ in Hildesheim, Ottbergen und Bergen-Belsen.Die Kreuzwoche beginnt am Sonntag, 10. September, in Bergen-Belsen bei Celle. Um 15 Uhr trifft man sich auf dem Appellplatz des ehemaligen Konzentrationslagers. Von dort laufen die Gäste zum „Haus der Stille“, wo Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger um 15.15 Uhr die Eucharistie feiert. Gegen 16.30 Uhr schließt sich ein Pilgerweg über...
Hildesheim (bph) Vor dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat die Vinzentinerin Sr. M. Hanna Schmaus (36) am Samstag ihre Ewige Profess abgelegt. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Kapelle des Mutterhauses der Vinzentinerinnen versprach sie dabei Armut, Keuschheit und Gehorsam.Begleitet von Junioratsmeisterin Sr. M. Teresa und Generaloberin Sr. M. Hildegard trat Hanna Schmaus vor den Altar und versprach, ihr Leben nach der Regel der Vinzentinerinnen in den Dienst der Kirche zu...
Hildesheim (bph) Die Akten des Bistums Hildesheim lügen nicht: Das Gebäude des Bischöflichen Generalvikariats steht tatsächlich auf den Mauern eines Doms aus dem 11. Jahrhundert! Nachdem wegen dringender Sanierungsarbeiten der Außenputz des Gebäudes abgeschlagen wurde, zeigen sich jetzt für wenige Tage die Bauspuren eines ganzen Jahrtausends. Die Mauern des historischen Doms sind bis zu einer Höhe von acht Metern deutlich sichtbar und ungewöhnlich gut erhalten.Bischof Azelin wollte zwischen 1046...
Hildesheim (bph) Der Ort Guca Gora in Mittelbosnien ist Ziel des diesjährigen „Friedensgrund“ der Diözese Hildesheim. Rund 150 Teilnehmer aus dem Bistum und neun osteuropäischen Ländern wollen dort vom 13. bis 24. August zusammen leben und arbeiten.Partner des diesjährigen Friedensgrund sind die Erzdiözese Sarajevo und die dortige katholische Studentenorganisation „Emmaus“. Die Gäste kommen unter anderem aus der Ukraine, Belarus, Rumänien, Litauen, Polen und natürlich Bosnien-Herzegowina. Guca...
Hildesheim (bph) Rund 857.000 Euro haben die Sternsinger im Bistum Hildesheim in diesem Jahr gesammelt. Jungen und Mädchen aus 287 Gemeinden und Gruppen engagierten sich zu Beginn des Jahres an der „Aktion Dreikönigssingen“ für Kinder in der Dritten Welt.Erfreulich ist, dass sich noch mehr Gemeinden und Gruppen als im Vorjahr (278) an dieser Aktion beteiligten. Das Rekordergebnis von 975.000 Euro im vergangenen Jahr konnte dennoch nicht erreicht werden. Allerdings war die „Aktion...
Hildesheim (bph) Das Dom-Museum Hildesheim wurde als eines von nur 33 Museen in ganz Niedersachsen und Bremen für das „Pilotprojekt Museumsregistrierung“ ausgewählt. Ziel des Projektes ist, Museen in ihrer Arbeit zu stärken und zukunftssicher zu machen.Ausgewählt wurden die 33 Museen aus 74 Bewerbern. Kriterien waren unter anderem die Museumsart, Trägerschaft und regionale Verteilung. Die Museen nehmen jetzt an einer einjährigen Testphase teil, die bis zum Sommer 2007 dauert. In dieser Zeit...