der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) "Kunstwerk des Monats" März im Hildesheimer Dom-Museum ist das so genannte "Guntbald-Evangeliar". Zu sehen ist für den Besucher eine farbenprächtige Darstellung Gottes als Herrscher (Majestas Domini) und der reich verzierte Beginn des Matthäusevangeliums (Liber Generationes).Das Guntbald-Evangeliar gehört mit seiner prachtvollen Ausstattung zu den besonders kostbaren ottonischen Handschriften des Hildesheimer Domschatzes. Es ist eines jener Werke, die Bischof Bernward der...
Hildesheim (bph) Bert Brecht, Paul Celan, Erich Kästner und andere – die Großen der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts waren am Mittwochabend im Rahmen des "Aschermittwoch der Künstler" in der Hildesheimer Dombibliothek zu Gast. Mit unaufdringlicher Eindringlichkeit stellte Konrad Domann einem beeindruckten Publikum ihre Passionslyrik des 20. Jahrhunderts vor."Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?" Dieses Werk Erich Kästners gab dem Abend Namen und Rahmen. Bereits 1928 hatte der bekannte...
Hildesheim (bph) Mit Fastenpredigten im Hildesheimer Dom werden auch in diesem Jahr wieder renommierte Prediger die Sonntage vor Ostern gestalten. In diesem Jahr stehen die Predigten unter dem Titel "Aus der Kraft des Glaubens leben".Pfarrer Dr. Werner Schreer aus Hildesheim eröffnet die Reihe am ersten Fastensonntag (29. Februar) mit einer Predigt zu "Aus der Kraft des Glaubens leben... in einer missionarischen Kirche". Pater Franz Josef Kröger OFM, Hannover-Kleefeld, hält die weiteren...
Hildesheim (bph) Drei ehrenamtliche Führerinnen bieten ab April den Besuchern des Dom-Museums öffentliche Führungen an. Ihre Mitarbeit im Dom-Museum haben jetzt Jutta Düerkop, Marion Habenicht und Helge Hilgert zugesagt, die dem Museum schon seit vielen Jahren als engagierte Führerinnen verbunden sind. Ehrenamtlich werden sie ab April 2004 an jedem Sonntag eine öffentliche Führung anbieten. Gerade bei der aktuellen Ausstellung "Den Himmel im Blick" werde von vielen Besuchern ein solches offenes...
Hildesheim (bph) "Oster-Wege" geht die Internet-Kirche "St. Bonifatius" in der Fastenzeit bis zum Osterfest. Wer sich für diesen E-Mail-Kalender anmeldet, erhält ab Aschermittwoch bis Ostersonntag jeden Tag eine E-Mail mit Gedankenanstößen zur Osterzeit. Vorgestellt werden auch einige Heilige. Die Bedeutung bestimmter Festtage in der Fastenzeit soll vertieft behandelt werden. Anmeldung an: [email protected], Befreffzeile: subscribe; An diese Adresse kann sich auch wenden, wer...
Hildesheim (bph) Zu einem verspäteten Antrittsbesuch bei Bischof Dr. Josef Homeyer kam der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann am späten Montagnachmittag in das Hildesheimer Bischofshaus.Thema waren neben einem allgemeinen Gedankenaustausch auch der Ausfall von Religionsunterricht in Niedersachsen. Während Bischof Homeyer seine "tiefe Sorge" über verlorene Unterrichtsstunden in Religion äußerte, zeigte Busemann dafür "großes Verständnis", wie es nach dem Gespräch hieß. Busemann...
Hildesheim (bph) Wie kann die letzte Phase im Leben eines Menschen gelingen? Darüber unterhielten sich gestern in Hildesheim auf dem Studientag zur Woche für das Leben ein Jurist, ein Mediziner und ein Theologe. Die Veranstaltung im Bischöflichen Generalvikariat stand unter der Überschrift „Menschenwürdig sterben“. Veranstalter war die Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung im Bistum in Zusammenarbeit mit der bischöflichen Stiftung „Gemeinsam für das Leben“. „Können wir uns so...
Hildesheim (bph) Ehrwürdige Steine, in Jahrhunderten verwittert – daneben moderne Bronzeskulpturen von Franz Bernhard. "Meditative Stationen, einem Kreuzgang mehr als angemessen" nannte sie der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer, als er am Sonntagabend den diesjährigen "Aschermittwoch der Künstler" in der Hildesheimer Antoniuskirche eröffnete."Dieses Kreuz wird eines Tages auf unserem Grab stehen", sagt Franz Bernhard, und er sagt dies mit verblüffender Selbstverständlichkeit. Groß,...
Hildesheim (bph) Der Haushalt des Bistums Hildesheim umfasst in diesem Jahr genau 131.329.680 Euro. Das hat am Samstagmorgen der Diözesankirchensteuerrat in Hildesheim entschieden. Gegenüber dem Haushaltsplan 2003 ist dies eine Reduzierung um 1.819.822 Euro beziehungsweise 1,37 Prozent.Zurückgehende Kirchensteuereinnahmen, aber auch die Bereitschaft der Mitarbeiter, Gehaltskürzungen mitzutragen, sind zwei der wichtigsten Aspekte des neuen Haushaltsplans. Trotz einer großen Ausgabendisziplin auf...
Hildesheim (bph) Eine Übersicht ausgewählter Literatur zum Thema „Um Gottes Willen für den Menschen – Die Würde des Menschen am Ende seines Lebens“ bietet die Fachstelle für kirchliche Büchereiarbeit im Bistum Hildesheim an. Sie bezieht sich auf die diesjährige ökumenische "Woche für das Leben" vom 24. April bis 1. Mai. In der jetzt vorliegenden Literaturliste werden unter anderem Aspekte der Sterbehilfe-Debatte aus politischer, naturwissenschaftlicher und theologischer Sicht beleuchtet und...
Hildesheim/Göttingen (bph) Das Bistum Hildesheim hält an seinem Plan fest, die Bonifatiusschule II in Göttingen zu einem Sek.-I-Gymnasium auszubauen. Außerdem will es juristisch und politisch prüfen, ob die Verweigerung des Einverständnisses der Stadt Göttingen rechtens ist.Die Stadt Göttingen hatte sich in einer Ratssitzung vom 6. Februar mehrheitlich gegen eine solche Erweiterung ausgesprochen mit dem Argument, dafür gebe es keinen Bedarf. Dr. Jörg-Dieter Wächter, Direktor der Hauptabteilung...
Hildesheim (bph) Bischof Dr. Josef Homeyer betonte auf dem 20. Weltfriedenstag in Hildesheim die Bedeutung der Religionen als Gegengewicht zu „rücksichtsloser Globalisierung“. Er sprach am Donnerstag vor etwa 650 Angehörigen der Bundeswehr, der Polizei und des Bundesgrenzschutzes. In diesem Zusammenhang äußerte sich der Bischof auch zum Kopftuchstreit. Er halte, wobei es sich um seine „ganz persönliche“ Ansicht und keine offizielle Meinung der katholischen Kirche handle, ein generelles Verbot...
Hildesheim (bph) Ein Hildesheimer Bistum, das aus der Zeitung von seinem neuen Bischof erfährt; ein Apostolischer Nuntius, der sein doppeltes Spiel spielt und ein herzkranker Theologieprofessor, der "inständigst fleht", nicht Bischof werden zu müssen – das sind drei der merkwürdigen Umstände, unter denen Nikolaus Bares 1929 Bischof von Hildesheim wurde.Es liest sich spannend, was Thomas Flammer dem Dunkel der Vatikanischen Geheimarchive entrissen hat. Seit gut einem Jahr können Forscher in Rom...
Hildesheim (bph) "Freizeit – Kur – Familienferien 2004" heißt eine neue Broschüre, die vom Familienbund der Katholiken und dem Diözesan-Caritasverband Hildesheim herausgegeben wurde. Auf 36 Seiten listet sie spezielle Angebote für Familien sowie Kinder und Senioren auf. Auch Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren sind aufgeführt. Adressen von katholischen Kurzzeitpflegeeinrichtungen und Sozialstationen zur Entlastung von Angehörigen runden die Broschüre ab. Alle angebotenen Ferienhäuser liegen...