der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Der Sozialstaat muss neu erdacht werden. Nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern vor allem aus ethischen Gründen, sagte der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer in seiner Predigt zum Jahresende 2003 im Hildesheimer Dom.Der massive Ausbau des Sozialstaates in den vergangenen Jahrzehnten steht nach Homeyers Ansicht in einem starken Kontrast zur Selbstverwirklichung der Menschen: Während sich das Leben der Bürger immer individueller, immer "möglicher und patchworkhafter"...
Hildesheim (bph) Unter dem Motto "gufatanya kubaka – Kindern bauen Brücken" ziehen auch in diesen Wochen wieder Tausende von Kindern als Heilige Drei Könige singend durch die Straßen des Bistums Hildesheim. Höhepunkt der "Aktion Dreikönigssingen" ist der Abschlussgottesdienst mit Bischof Dr. Josef Homeyer am 24. Januar. Bundesweit eröffnet wird die 46. Aktion Dreikönigssingen am 30. Dezember 2003 auf dem Bodensee bei Lindau mit Sternsingergruppen aus dem gastgebenden Bistum Augsburg und...
Hildesheim (bph) Die Weihnachtsgeschichte ist Teil unseres Lebens. Und unser Leben ist Teil der Weihnachtsgeschichte, sagte der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer in seiner Predigt zur Heiligen Nacht 2003 im Hildesheimer Dom. Auch wenn es vielen Menschen nicht bewusst sei: "Keine Geschichte ist so Teil unseres Lebens, nichts hält unser Leben so zusammen". Weder Nibelungenlied noch Doktor Faustus, kein Parzival und kein "Herr der Ringe". Und wenn man Weihnachten noch so sehr "rosa ansprühe",...
Hildesheim/Hannover (bph) Drei Evangelien am Stück habe er in einer Nacht durchgelesen und so den Zugang zur Bibel gefunden, bekannte der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Montag in einem Interview beim Norddeutschen Rundfunk in Hannover. Dieses Interview, das zusammen mit Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann geführt wurde, sendet der NDR am Dienstag, 23. Dezember, ab 19.05 auf NDR 1 Niedersachsen in der Reihe "Funkbilder aus Niedersachsen zum Jahr der Bibel".Ein überaus positives Fazit...
Hildesheim (bph) Pfarrer Peter Herbst, Wolfsburg, und Bankdirektor Joachim Hellermann aus Hannover sind am 15. Dezember vom Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer in den Vermögensverwaltungsrat des Bistums berufen worden. Dessen aktuelle Amtsperiode begann im September 1999 und endet im kommenden September. Herbst und Hellermann ersetzen zum einen ein verstorbenes Mitglied des Vermögensverwaltungsrats. Ein weiterer Platz war zudem bislang unbesetzt. Der Vermögensverwaltungsrat hat nach dem...
Hildesheim (bph) Die Hilfe der Hildesheimer Missionare in aller Welt bei der Neugestaltung des Bistums erbittet der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer in seinem diesjährigen Weihnachtsbrief an die Missionare. Die Strukturplanung "Eckpunkte 2020" sieht für das Bistum Hildesheim unter anderem vor, bis zum Jahre 2020 zahlreiche Gemeinden zu größeren pastoralen Räumen zusammen zu führen. "Wohl niemand hat mit der Frage großer pastoraler Räume so viel Erfahrung wie Sie, die Seelsorger in der...
Hildesheim (bph) Mit Datum vom 15. Dezember hat der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer das Papier "Eckpunkte 2020" unterschrieben und damit in Kraft gesetzt. Diese, so wörtlich, "kurz- und mittelfristige Strukturplanung für die Diözese Hildesheim" soll die Handlungsfähigkeit des Bistums in einer langfristigen Perspektive sichern.Gefallen ist diese Entscheidung, nachdem sich Bischof Homeyer zuvor abschließend mit dem Collegium Consultorum, dem Vorstand des Diözesanrats der Katholiken, dem...
Bistum Hildesheim und Stadt Bremerhaven unterzeichnen VertragUnterzeichnen werden den Vertrag in einer kleinen Feierstunde in der Edith-Stein-Schule am 18. Dezember 2003 um 15 Uhr der Bremerhavener Stadtrat Prof. Wolfgang Weiß, Dezernent für Schulen und Kultur, und PD Dr. Jörg-Dieter Wächter, Vorsitzender der Stiftung Katholische Schule im Bistum Hildesheim. Der Vertrag regelt unter anderem, dass Schülerinnen und Schüler, die in der katholischen Edith-Stein-Schule aufgenommen werden, dort auch...
Hildesheim (bph) Einen Scheck in Höhe von 2.055 Euro überreichte Dr. Thomas Scharf-Wrede, Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim, am Dienstag an den Direktor des Hildesheimer Dom-Museums, Dr. Michael Brandt. Diese Summe entspricht dem erhöhten Mitgliedsbeitrag des Vereins. Dafür haben die Mitglieder des Vereins ab sofort freien Eintritt in das Dom-Museum.Die Förderung des Dom-Museums habe schon immer zum Vereinszweck des 1927 gegründeten Vereins gehört, betonte...
Hildesheim/Braunschweig (bph) Sternsinger aus Braunschweig werden dem Bundeskanzler ein Lied singen. Wenn Gerhard Schröder am 16. Dezember in Berlin wie in jedem Jahr die Sternsinger aus den einzelnen Diözesen empfängt, vertreten Jungen und Mädchen aus St. Bernward, Braunschweig, das Bistum Hildesheim. Es hat schon Tradition: Seit 1984 reist in jedem Jahr aus jedem Bistum eine Gruppe von Sternsingern zum Kanzler, um ihm von der Jahresaktion Dreikönigssingen zu erzählen und ein Lied zu singen,...
Hildesheim (bph) Mit einer ökumenischen Vesper ist am Sonntagabend im Hildesheimer Dom für die Christen des Bistums Hildesheim und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirchen von Hannover und Braunschweig das "Jahr der Bibel" zu Ende gegangen. Neben Bischof Dr. Josef Homeyer standen auch Bischöfin Dr. Margot Käßmann aus Hannover und Bischof Dr. Friedrich Weber aus Braunschweig am Altar des Doms, der bis auf den letzten Platz gefüllt war.Die Bibel sei das einende Element der verschiedenen...
Hildesheim (bph) Ein Schülertreff in Hannover, eine Photovoltaikanlage für Lüneburg, Projekte aus Hildesheim, Wolfsburg und Goslar – bunt ist die Palette der Initiativen, die am Freitagabend im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim vom Niedersächsischen Finanzminister Hartmut Möllring mit dem 1. Fundraising-Preis des Bistums Hildesheim ausgezeichnet wurden.Fundraising ist die Einwerbung von Spendengeldern für Projekte. Da diese Art der Finanzierung gerade für kirchliche Organisationen immer...
Hildesheim (bph) Durchschnittlich 11,8 Prozent der Katholiken im Bistum Hildesheim besuchten im Jahre 2002 regelmäßig den Sonntagsgottesdienst. Das sind 0,7 Prozent weniger als im Vorjahr, wie der jetzt veröffentlichten Bistumsstatistik zu entnehmen ist.Der Gottesdienstbesuch ist je nach Region sehr unterschiedlich. Während im Dekanat Stade mit seinen 16.770 Katholiken 6,7 Prozent sonntäglich zur Messe gehen (Vorjahr: 7,3 Prozent), kommt im Dekanat Gieboldehausen-Lindau (12.961 Katholiken), das...
Hildesheim (bph) Mit einer ökumenischen Vesper im Hildesheimer Dom am Sonntag, 7. Dezember, 18 Uhr, feiern das Bistum Hildesheim sowie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig den Abschluss des Jahres der Bibel 2003.Neben dem katholischen Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, werden auch Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann (Hannover) und Landesbischof Dr. Friedrich Weber (Braunschweig) daran teilnehmen. Im Rahmen der...
Hildesheim (bph) Hildesheim hat wieder Benediktiner! 200 Jahre nach der Schließung des Benediktinerklosters St. Godehard wurden am Sonntagnachmittag in der Basilika St. Godehard die ersten drei Benediktiner für die neu gegründete Vertretung der Jerusalemer Benediktinerabtei Hagia Maria Sion eingeführt. An der feierlichen Vesper nahmen neben Bischof Dr. Josef Homeyer auch der Jerusalemer Abt Benedikt Lindemann teil.Ein "Brückenkopf der Hoffnung" solle der neue Sitz der Benediktiner in Hildesheim...