der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Sie kommen aus dem Dunkel der Vergangenheit – jetzt wurden sie von jungen Menschen ans Licht gebracht: Im Rahmen eines zweiwöchigen Projekts haben acht Studenten der Fachhochschule Hildesheim/Göttingen/Holzminden ein Außenmagazin des Hildesheimer Dom-Museums durchforstet und dabei kleine Kostbarkeiten gefunden, deren Herkunft ebenso unbekannt ist wie ihre Besitzer. Behelfsmäßige Leinentücher und vergilbtes Krepp-Papier als "Verpackung" – ein mehr als kläglicher Anblick bot sich...
Hildesheim (bph) Beim "Tag der Niedersachsen" in Northeim am kommenden Wochenende (7. bis 9. Juni) werden auch die Bistümer Hildesheim und Osnabrück sowie der Offizialatsbezirk Oldenburg mit einem gemeinsamen Stand vertreten sein. Dieser Auftritt steht ganz im Zeichen der kommenden Kirchenwahlen. Der Stand vor der evangelischen Kirche St. Sixti soll nicht zu übersehen sein: "Aufkreuzen" rät ein großes Plakat und weist damit in bewusster Doppeldeutigkeit auf die Pfarrgemeinderats- und...
Hildesheim (bph) Am kommenden Samstag wird der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer Diakon Wolfgang Beck im Dom zum Priester weihen. Ein Tag, auf den Wolfgang Beck lange hingearbeitet hat, den er aber eher als Aufbruch denn als Abschluss betrachtet. Bis zur Zwischenprüfung hatte Wolfgang Beck eine "klassische" Theologenkarriere hinter sich gebracht: Von der Grundschule bis zum Abitur durchlief der 1974 geborene Hildesheimer katholische Schulen und entschloss sich dann zum Theologiestudium an...
Hildesheim (bph) Mit seiner Unterschrift beerdigte der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Mittwoch im Niedersächsischen Kultusministerium Hannover die Orientierungsstufe für die Konkordatsschulen in Niedersachsen. Diese Schulen fallen nämlich nach dem Konkordats zwischen dem Heiligen Stuhl und Niedersachsen von 1965 nicht unter die staatliche Schulverwaltung. Die geplante Schulgesetznovelle des Landes Niedersachsen hat daher für diese Schulen theoretisch keine Bedeutung. Um jedoch den...
Hildesheim (bph) Helmut Stolze, Finanzdirektor des Bistums Hildesheim, wurde am vergangenen Freitag in den Ruhestand verabschiedet. Beim feierlichen Festakt im Bischöflichen Generalvikariat waren dabei auch sehr nachdenkliche Töne zum Thema "Kirche und Geld" zu hören. Mit großen Erwartungen eingestellt – und alle Erwartungen mehr als erfüllt. Auf diesen Nenner lässt sich das Bild bringen, das Generalvikar Karl Bernert in seiner Laudatio auf den scheidenden Finanzdirektor Helmut Stolze zeichnete....
Hildesheim (bph) Im Prozess der Europäischen Einigung kommt den Kirchen nach Ansicht des Hildesheimer Bischofs Dr. Josef Homeyer eine zentrale Bedeutung zu. Sie hätten aufgrund ihrer Glaubensüberzeugungen für die gesellschaftlichen Verlierer dieses Prozesses einzustehen, sagte das Bistumsoberhaupt am vergangenen Samstag bei den "Zverina-Tagen" der Tschechischen Christlichen Akademie in Prag. Die europäischen Staaten stehen in unterschiedlichem Ausmaß vor grundlegenden Veränderungen. Zum einen...
Hildesheim (bph) Nach fast 29-jähriger Tätigkeit wurde am Freitag Helmut Stolze, Finanzdirektor des Bistums Hildesheim, mit einem Festakt im Bischöflichen Generalvikariat in den Ruhestand verabschiedet. Mit großen Erwartungen eingestellt – und alle Erwartungen mehr als erfüllt. Auf diesen Nenner lässt sich das Bild bringen, das Generalvikar Karl Ber-nert in seiner Laudatio auf den scheidenden Finanzdirektor Helmut Stolze zeichnete. Genüsslich zitierte der Generalvikar aus den Referenzen, die man...
Hildesheim (bph) Soll man ihn um diese Stelle beneiden? Helmut Müller wird zum 1. Juni als Nachfolger von Helmut Stolze neuer Finanzdirektor des Bistums Hildesheim – und damit zum Hoffnungsträger vieler. Einerseits muss er dem Bistum den Gürtel enger schnallen. Andererseits soll die Seelsorge nicht darunter leiden. Und finanziellen Spielraum für neue Projekte will er auch noch schaffen. Der neue Herr der Bistumskassen ist kein Unbekannter. Seit 1996 war Helmut Müller Leiter der "Hauptabteilung...
Hildesheim (bph) Schulleiter aus drei europäischen Ländern besuchten am Mittwoch den Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer. Die Pädagogen befinden sich zur Zeit auf einem Projekttreffen in Hildesheim. Seit zwei Jahren pflegt die Hildesheimer Grundschule Moritzberg im Rahmen des COMENIUS-Programms der Europäischen Union eine Partnerschaft mit Grundschulen in Wroclaw (Polen) sowie Grado und Barletta in Italien. Wie Eberhard Meier, Rektor der Grundschule, dem Bischof erklärte, erarbeiten die...
Hildesheim (bph) Am 28. Mai wurde die Benediktinerin Schwester Maria Elisabeth Bücker OSB zur Konventualpriorin des Konventualpriorats Unserer Lieben Frau zu Marienrode" gewählt. Wie der Abtpräses der Beuroner Benediktinerinnenkongregation mitteilt, wurde Sr. Bücker für zwölf Jahre gewählt.
Hildesheim (bph) Eine Brücke nach Osten schlägt das Hildesheimer Dom-Museum mit seiner neuen Ausstellung "Neisse – Kirchenschätze aus dem schlesischen Rom". Gezeigt werden Exponate aus dem Besitz der Neisser Jakobuskirche. Damit würdigt das Dom-Museum die wichtige Rolle, die der Stadt Neisse in der europäischen Kunstgeschichte zukommt. Die Ausstellung wird am Samstag, 26. Mai, eröffnet und geht bis zum 15. September. Neisse war seit dem 14. Jahrhundert Hauptstadt des Bistum Breslau, das oft als...
Hildesheim (bph) Einen weiten Weg ist die katholische Kirche gegangen von der Missachtung der Muslime bis zur "Hochachtung" die ihnen das Zweite Vatikanische Konzil entgegen brachte. Der Ökumenische Studientag zum Verhältnis von Christen und Muslimen am Donnerstag im ökumenischen Kirchenzentrum Hannover-Mühlenberg war denn auch geprägt von sehr versöhnlichen Tönen. In seiner Eröffnungsrede hatte der islamische Religionswissenschaftler Dr. Elhadi Essabah schon so manche Tretmine im...
Hildesheim (bph) Unter bestimmten Bedingungen können Alleinerziehende und Familien Zuschüsse zum Familienurlaub beantragen. Darauf weist der Familienbund der Katholiken in Niedersachsen hin. Für das laufende Jahr sind noch Gelder vorhanden. Das Land Niedersachsen unterstützt Familien und Alleinerziehende, die mindestens neun und höchstens 21 Tage Urlaub in Deutschland machen. Die Bewilligungsgrenze richtet sich nach Einkommen, Belastungen und Familiengröße und wird individuell errechnet. Für das...
HILDESHEIM (bph) Der 1000jährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes hat zu blühen begonnen. Das teilte Domküster Johannes Gassmann am Dienstag, 21. Mai, in Hildesheim mit. Nach seinen Angaben ist mit der Hauptblüte, die etwa eine Woche dauern werde, Ende dieser beziehungsweise Anfang kommender Woche zu rechnen. Zu besichtigen ist der zartrosa blühende Rosenstock werktags von 9.30 Uhr bis 17 Uhr und sonntags von 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) bis 17 Uhr. Die Legende vom Rosenstock,...
Hildesheim (bph) Pfingsten sei die Revolution des Osterfestes, sagte der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer in seiner diesjährigen Pfingstpredigt. Am ehesten sei diese Revolution mit dem Traum eines Kindes zu vergleichen, in dem die ganze Welt als blau erscheine. Dieser "Blau-Traum" stehe gegen die Welt der Bescheidwisser und Ordnungshüter und gegen die Vereinfachungen der Schwarz-Weiß-Maler, so der Hildesheimer Bischof. Der Traum stehe somit auch gegen eine Teilung der Welt in Sieger und...
Hildesheim (bph) Er kam, trank seinen Kaffee, aß ein Stück Kuchen und suchte das Gespräch – ansonsten aber war Bischof Dr. Josef Homeyer ein eher untypischer Gast des "Café Atempause" in Munster-Breloh. Während dort normalerweise Menschen in persönlichen Krisensituationen beraten werden, drehte das katholische Oberhaupt des Bistums Hildesheim am vergangenen Mittwoch den Spieß einfach um: Er erkundigte sich nach den Sorgen der Sorgenden. Von einem "Zeichen gelebten Evangeliums" sprach der...
Hildesheim (bph) Er ist einer der teuersten Leuchter der Welt – und einer der schönsten dazu: Bis zum Herbst 2006 soll der weltberühmte Hezilo-Leuchter im Hildesheimer Dom konserviert werden. Das ist den verschiedenen Geldgebern rund 1,3 Millionen Euro wert. Eine prächtige Beleuchtung hatte sich der Hildesheimer Bischof Hezilo (1054-1079) für den wiederaufgebauten Dom ausgedacht: Zwölf vergoldete Türmchen, durch einen Ring im Durchmesser von sechs Metern miteinander verbunden, sollten dem...
Hannover (pkh) Eine durchweg positive Bilanz zogen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ökumenischen Messe-Kirchen-Center während ihrer jüngsten Tagung in Hannover. Seit 40 Jahren gibt es das Ökumenische Kirchen-Center auf dem Messeglände, Hannover-Laatzen. Wie wesentlich die Präsenz der Kirchen auf dem Messegelände in Hannover sei, könne man schon allein den Besucherzahlen entnehmen, sagte Horst Voderwülbecke, Geschäftsführer der Katholischen Kirche in der Region Hannover. "Etwa 300...
Hildesheim (bph) Die Integration Polens in die Europäische Gemeinschaft war zentrales Thema beim Jahresempfang des Hildesheimer Bischofs Dr. Josef Homeyer im Kloster Marienrode. Der polnische Generalkonsul Dr. Andrzej Kremer beschrieb sein Land als EU-bereit und ist davon überzeugt, dass die Integration Polens gelingen wird. Wanderungen zwischen Polen und Deutschen hat es durch alle Jahrhunderte gegeben, wie Dr. Kremer bei seinem Festvortrag in Marienrode sagte. Künstler und Wissenschaftler,...
Hildesheim (bph) Ganz im Zeichen des interreligiösen Dialogs stand der Besuch des Hildesheimer Bischofs Dr. Josef Homeyer in Schneverdingen am vergangenen Freitag. Am Morgen besuchte das katholische Bistumsoberhaupt im Rahmen seines Pastoralbesuchs im Dekanat Buchholz-Soltau die Schneverdinger Eine-Welt-Kirche und ließ sich von Pastor Frank Hasselberg die Geschichte der Kirche erzählen. Am Nachmittag war der Bischof Gast im buddhistischen Zentrum Semkye Linh bei Schneverdingen. Als Hausherr...
Hildesheim (bph) Ein neuer Offizier betritt die Kommandobrücke des Bischöflichen Generalvikariats in Hildesheim: Hans Georg Ruhe ist ab Mai neuer Personalleiter des Bistums. Seine Hauptaufgabe sieht er nach eigenem Bekunden darin, bei den Mitarbeitern die Lust an der Arbeit wachzuhalten. Zwei Zitate bleiben haften nach dem Gespräch mit dem neuen Personalleiter: "Ich engagiere mich gerne", und: "Ich bin lieber Schiffsoffizier als Kapitän". Sie beleuchten zwei Facetten des agilen 50-Jährigen, der...
Hildesheim (bph) "Mit uns kommst Du klar!" heißt die Kampagne des Kreuzbundes, die heute in Hannover eröffnet wurde. Durch eine Reihe von Veranstaltungen will die Selbsthilfeorganisation auf die Gefahren der Sucht aufmerksam machen. Schwerpunkt der Kampagne ist die Suchtprävention bei Jugendlichen. Millionen von Deutschen sind süchtig, die meisten von ihnen alkoholkrank. Gefährdet sind vor allem Jugendliche, die in immer jüngeren Jahren abhängig werden. Kein Wunder, schließlich werden gerade...
Hildesheim (bph) Das hat die Klosterkirche von Marienrode in ihrer reichen Geschichte wohl noch nicht erlebt: eine musikalische Erstaufführung. Zum ersten Mal im deutschen Sprachraum erklangen dort am vergangenen Sonntag Lieder aus dem 18. Jahrhundert, die lange verschollen gewesen waren. Den Stücken war ihre Herkunft nicht anzuhören. Klassisch, fein gesetzt schlich sich die Motette "O dulcissime Iesu" in das Ohr der Zuhörer bei der sonnabendlichen Vesper in der Klosterkirche Marienrode....
Hildesheim (bph) Während ihres Aufenthaltes in Berlin bedankte sich eine Delegation der bolivianischen Bischofskonferenz bei der Bundesregierung für den Einsatz Deutschlands bei der Entschuldung Boliviens. Zugleich baten sie um eine weitere Reduzierung der Schulden ihres Landes. Die Bischöfe besuchen zur Zeit Berlin und die beiden Partnerdiözesen Boliviens – Hildesheim und Trier. "Deutschland hat besonderen Anteil genommen am Prozess der Entschuldung", sagte anerkennend Kardinal Julio Terrazas,...
Hildesheim (bph) Am kommenden Samstag, 20. April, wird Bischof Dr. Josef Homeyer fünf Priesteramtskandidaten zu Diakonen weihen. Der Gottesdienst im Hildesheimer Dom beginnt um 10 Uhr. Am Vorabend findet um 20 Uhr in der Seminarkirche, Brühl 16, eine eucharistische Anbetungsstunde statt, zu der besonders die Angehörigen und Freunde der zukünftigen Diakone eingeladen sind. "Alles hat seine Zeit" – unter diesen Leitsatz wird Bischof Dr. Homeyer die Diakonenweihe am Samstag stellen. Zeit brauchten...