der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim (bph) Im Konzert der Seelsorge erklingt im Bistum Hildesheim bald auch eine Querflöte: Thomas Huber (31) wird am Samstag, 8. März, um 10 Uhr im Hildesheimer Dom von Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger zum Diakon geweiht. Im Jahre 2009 folgt dann die Priesterweihe. Vor seinem Theologiestudium hat der Priesteramtskandidat bereits ein Studium zum Orchestermusiker absolviert. Sein Instrument – die Querflöte!
© Bongartz
Hildesheim/Aliwal (bph) 10.000 Kilometer mit dem Flieger und dann noch einmal 1.000 mit dem Auto – dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle war keine Strapaze zu groß, um am vergangenen Sonntag bei der Bischofsweihe des Hildesheimer Priesters Dr. Michael Wüstenberg in Aliwal/Südafrika dabei zu sein. Am Dienstagmorgen kamen Trelle und sein Begleiter Domkapitular Heinz-Günter Bongartz übernächtigt, aber mit vielen großartigen Eindrücken zurück nach Hildesheim.
Hildesheim/Erfurt (bph) Zum ersten Mal wird eine Sternsingeraktion für ganz Deutschland in Hildesheim eröffnet. Am 30. Dezember 2008 fällt im Hildesheimer Dom der Starschuss für die 51. „Aktion Dreikönigssingen“ 2009. Das hat die Jahreskonferenz zum Dreikönigssingen entschieden, die in diesen Tagen in Erfurt tagte.
Hildesheim (bph) „Wir müssen den Sinti ihre eigene Art und Besonderheit lassen, aber ihnen auch die Eingliederung in die Gesellschaft ermöglichen“, forderte Bischof Norbert Trelle bei seinem Besuch am Mittwochmittag auf der Münchewiese in Hildesheim. Die dort lebenden Sinti-Familien hatten das Bistumsoberhaupt auf ihren Platz eingeladen.
© Becker
Hildesheim/Holle/Aliwal (bph) Einen solchen Auftrag bekommt man nicht alle Tage: Christiane Becker (39), Theologin und Künstlerin aus Holle, hat das Bischofswappen von Dr. Michael Wüstenberg entworfen und gestaltet. Wüstenberg wird am kommenden Sonntag, 24. Februar, zum Bischof der südafrikanischen Diözese Aliwal geweiht.
Hildesheim (bph) Die Beichte ist in der Krise. Mit einem neuen Buch wollen der Hildesheimer Kaplan Wolfgang Beck und Regens Dr. Christian Hennecke „das Sakrament der Buße mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neu entdecken“. Am Freitag stellten sie ihr Buch „Think about“ dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle vor, der es nachdrücklich empfiehlt.
Bad Gandersheim (bph) Eine Madonna beherrscht nun den Altarraum der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Bad Gandersheim, wo früher ein Wandteppich hing. Am Samstagnachmittag hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle den umgestalteten Altarraum der Kirche mit dem monumentalen Werk des bekannten Künstlers Prof. Gerd Winner gesegnet.
Hildesheim (bph) Beten, basteln und besinnen: Für Jugendliche hat das Bistum Hildesheim wieder ein attraktives Programm rund um das Jahr zusammen gestellt. Alle Termine fasst der neue „Jahresplaner 2008 – Da steckt mehr drin“ zusammen, den die „Diözesanstelle Berufe der Kirche“ herausgegeben hat.
Hildesheim (bph) Bischof Norbert Trelle ist bewegt vom Schmerz der Menschen über bevorstehende Kirchenschließungen. Zugleich bittet er in seinem Hirtenwort zum Zweiten Fastensonntag 2008 auch um ein „neues Zusammenstehen“ der Gläubigen. Das Hirtenwort unter dem Titel „Glaube braucht Räume...“ soll am kommenden Wochenende in den Kirchen des Bistums verlesen werden.
Hildesheim (bph) „Den Übergang gestalten“ will das Bistum Hildesheim – den Übergang zwischen der seelsorglichen und finanziellen Sicherheit vergangener Jahrzehnte und einer unsicheren Zukunft mit neuen Aufgaben. Dazu hat das Bistum nun eine gleichnamige Broschüre herausgegeben, eine „Darstellung der pastoralen Entwicklungen und Perspektiven in der Kirche von Hildesheim.“
Hildesheim (bph) „Gut weg gekommen“ bei der Kategorisierung von Kirchen ist das Dekanat Hildesheim nach Ansicht von Domkapitular Adolf Pohner, Leiter der Hauptabteilung Pastoral, aber auch nach Ansicht mancher Betroffener. Bei der Sitzung des Dekanatspastoralrates stellte Pohner am Dienstagabend im Gemeindehaus von St. Elisabeth, Hildesheim, die Pläne des Bistums persönlich vor.
Hildesheim (bph) 14 Männer und Frauen werden am kommenden Sonntag, 17. Februar um 15.30 Uhr feierlich in der Antoniuskirche von Bischof Norbert Trelle förmlich zur Taufe zugelassen.
© Hahn
Hildesheim/Würzburg (bph) „Eine gute Wahl“ ist nach Ansicht des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle die Wahl des Freiburger Erzbischofs Dr. Robert Zollitsch zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. „Unseren Mitbruder Zollitsch zeichnet theologische Kompetenz, langjährige seelsorgliche Erfahrung sowie menschliche Güte und Verbindlichkeit aus“, sagte Trelle am Dienstag in Würzburg am Rande der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.
Hildesheim (bph) Jugendseelsorge ist mehr als Zeltlager und Kindergottesdienst. Das beweist die neue Broschüre „Lebensorte“, die vom Fachbereich Jugendpastoral im Bischöflichen Generalvikariat herausgegeben wurde. Auf 36 Seiten zeigt sie das Bild einer modernen Seelsorge für Jugendliche.
Hildesheim (bph) In einem übervollen Dom unter einem strahlend blauen Himmel haben Bischof em. Dr. Josef Homeyer und Bischof Norbert Trelle am Sonntagnachmittag das Jubiläum ihrer Priesterweihen vor 50 beziehungsweise 40 Jahren gefeiert. Zum Festgottesdienst im Dom kamen neben zahlreichen Gläubigen auch rund 130 Bischöfe, Priester und Diakone nach Hildesheim.
Hildesheim (bph) Interessante Anregungen zur Debatte um Kirchenschließungen enthält das „Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim“, das jetzt im 74. Jahrgang erschienen ist. „Zum Abbruch freigegeben? Zum Umgang mit den Kirchenbauten der Nachkriegszeit“ heißt einer der Beiträge. Doch auch die anderen acht Texte beleuchten interessante Aspekte der Hildesheimer Bistumsgeschichte.
Hildesheim (bph) „Anerkennung, Dank und Respekt“ gebührt den Sicherheitskräften unseres Landes nach Ansicht des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle. „Einige Menschen müssen Waffen tragen, damit die vielen anderen sicher und unbewaffnet gehen können“, sagte Trelle beim traditionellen Friedensgottesdienst am Donnerstag, 7. Februar im Hildesheimer Dom. Dank und Anerkennung erntete auch der Leitende Militärdekan für Niedersachsen und Bremen, Monsignore Heinz Peter Miebach. Für 25 Jahre im Dienste...
Hildesheim (bph) Mit Gedichten und kleinen Aphorismen erfreute Schriftsteller Reiner Kunze am Aschermittwoch rund 300 Zuhörer in der Hildesheimer Dombibliothek. Kunze las im Rahmen des „Aschermittwoch der Künstler“ aus eigenen Werken.
Hannover (bph) Die Frage nach gerechtem Lohn steht im Mittelpunkt des 6. Ökumenischen Mittelstandstages, zu dem neben der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers auch die Diözese Hildesheim einladen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 14. Februar, von 16 bis 18 Uhr im Leibnizhaus Hannover.
Hildesheim (bph) Mit einem Festgottesdienst im Dom am Sonntag, 10. Februar, um 15 Uhr feiern die Hildesheimer Bischöfe Norbert Trelle und Dr. Josef Homeyer ihre Weihejubiläen.
Hildesheim (bph) Wolfgang Hußmann (53), Medienreferent im Bistum Hildesheim, wurde von der internationalen katholischen Medienorganisation „Signis“ in die diesjährige ökumenische Jury des Filmfestivals „Berlinale“ berufen.
Hildesheim (bph) „Die Frage nach Gott“ stellen in den diesjährigen Fastenpredigten die beiden Theologen Prof. Dr. Thomas Söding und Dr. Egbert Ballhorn. Unter diesem Thema predigen sie an den fünf Sonntagen vom 17. Februar bis 16. März im Dom. Die Fastenpredigten beginnen jeweils um 18 Uhr. Um 17.30 Uhr sind die Gläubigen zum Rosenkranzgebet eingeladen.
© Dombibliothek
Hildesheim (bph) Reiner Kunze liest im Rahmen des „Aschermittwoch der Künstler“ am Aschermittwoch, 6. Februar, um 20 Uhr in der Hildesheimer Dombibliothek öffentlich aus eigenen Werken.
Hildesheim (bph) In allen Gebäuden des Bistums Hildesheim ist das Rauchen seit Jahresbeginn verboten.
Hildesheim (bph) Zum traditionellen Friedensgottesdienst mit Bischof Norbert Trelle lädt der Katholische Leitende Militärdekan für Niedersachsen und Bremen, Monsignore Heinz Peter Miebach, am Donnerstag, 7. Februar, um 9.30 Uhr in den Hildesheimer Dom.