der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Bernward Medien
Bischof Norbert Trelle hat vor einer Selbstbezogenheit der Menschen gewarnt. „Der Egoismus zerstört die Welt, er ist das Einlasstor des Todes“, erklärte er während der Feier der Osternacht in der Hildesheimer St.-Godehard-Basilika.
© bph
Sich Armen und Benachteiligten zuzuwenden, dazu forderte Bischof Norbert Trelle die rund 2500 Jugendliche auf, die an der Chrisammesse in der Hildesheimer Basilika St. Godehard teilgenommen haben.
Zur Chrisammesse am Mittwoch, 27. März, um 18 Uhr, erwartet das Bistum Hildesheim wieder rund 3.000 Jugendliche aus dem ganzen Bistum. Höhepunkt der Messe ist die Weihe der Heiligen Öle.
Zum ersten Advent 2013 wird die neue Ausgabe des Gebet- und Gesangbuches „Gotteslob“ im deutschsprachigen Raum eingeführt. Sie enthält zahlreiche neue moderne Gesänge. Die Gemeinden sollen darauf eingestimmt werden - unter anderem mit einem "Lied des Monats".
© DBK
Wo und wann in der Osterwoche zum Gottesdienst? Über das Internet-Portal www.ostergottesdienste.de lassen sich gezielt Messen zwischen Gründonnerstag und Ostermontag suchen.
© Dombibliothek Hildesheim
Im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts in Brügge entstanden, zählt er zu den besonderen Schätzen der Hildesheimer Dombibliothek: der Codex rotundus. Auf einem Durchmesser von nur gut neun Zentimetern bilden die 266 Seiten Pergament ein lateinisch-französisches Stundenbuch. Dienstagabend präsentierte Dombibliothekar Jochen Bepler der Öffentlichkeit ein Faksimile der flämischen Handschrift.
Einzelne Pfarrgemeinden haben eine schlechte Verhandlungsposition auf dem Energiemarkt. Daher bietet das Bistum seinen Gemeinden einen „Energiepool“ an, um im Verbund bessere Energieverträge abzuschließen. Bis 15. Mai 2013 können sich die Pfarreien noch bei der Immobilienabteilung des Bistums bewerben, um bei der kommenden Verhandlungsrunde für den Rahmenvertrag dabei zu sein.
Wenn am Dienstag auf dem Petersplatz die Menschen Papst Franziskus zujubeln, werden auch in Renshausen Gläubige draußen vor der Kirche stehen und Gott um seinen Segen für den neuen Papst bitten. Sie werden zum ersten Mal gemeinsam den neuen Kreuzweg beten, den Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger am Sonntag eingeweiht hat.
© Verband der Diözesen Deutschlands (VDD)
Die Monstranz zum Eucharistischen Kongress 2013 in Köln ist vom 17. bis 21. März im Bistum Hildesheim unterwegs. Sie macht Station in Hildesheim, Braunschweig, Hannover, Duderstadt und Bremerhaven.
© Zimmermann
In vielen Gemeinden im Bistum Hildesheim wird in den Gottesdiensten des kommenden Wochenendes für den neuen Papst gebetet, so auch am Sonntag, 17. März, mit Bischof Norbert Trelle in der Hildesheimer Basilika St. Godehard. Beginn ist um 10.30 Uhr.
© KNA
Bischof Norbert Trelle hat Papst Franziskus zu seiner Wahl gratuliert. Der neue Papst möge ein hörendes Herz haben – für den Auftrag Gottes an ihn und für die Sorgen der Menschen in unserer Zeit, erklärte der Bischof. Im ganzen Bistum Hildesheim hat das Geläut von Kirchenglocken den neuen Papst begrüßt.
© Kathrin Harms/Misereor
Gemeinsam mit dem katholischen Hilfswerk „Misereor“ ruft das Bistum Hildesheim am kommenden Sonntag, 17. März, zu einer großzügigen Spende für die diesjährige Fastenaktion des Hilfswerks auf. Im vergangenen Jahr waren durch die Kollekte bundesweit 17,5 Millionen Euro eingenommen worden. Im Bistum Hildesheim spendeten die Menschen 1,36 Millionen Euro, darunter 350.000 Euro in der Gottesdienst-Kollekte.
Dr. Christian Wirz ist neuer Offizial, oberster Richter des kirchlichen Gerichts, im Bistum Hildesheim. Er löst Professor Dr. Hermann Barrois ab, der dieses Amt 12 Jahre lang ausgeübt hat. Die Amtsübergabe erfolgte in einer offiziellen Feierstunde in der Hildesheimer Dombibliothek.
Zu Einführungsveranstaltungen in das neue katholische Gesangbuch „Gotteslob“ laden die Dommusiker im Bistum Hildesheim ein an den Samstagen vom 16. März und 13. April, jeweils von 10 bis 13.30 Uhr in das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim, Domhof 18-21. Die Einladung richtet sich vor allem an jene, die mit dem neuen Buch arbeiten.