der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Fundraisingbüro
Hildesheim/Hannover (bph) Hier soll ein Kirchturm saniert werden, dort wird eine kirchliche Stiftung gegründet. Das kostet Geld – bei Katholiken wie Protestanten. Dabei setzen die Konfessionen verstärkt auf Fundraising. Das Bistum Hildesheim lädt daher gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover – und erstmals auch dem Erzbistum Hamburg – zum „5. Ökumenischen Fundraisingtag“ am Samstag, 5. Mai, nach Hannover. Der Tag beginnt um 9.45 Uhr und steht unter dem Motto „Geld ist...
© KirchenZeitung: Wala
Hildesheim/Liebenburg (bph) Der Liebenburger Künstler Prof. Gerd Winner schenkt dem Hildesheimer Dom-Museum einen Teil seiner Grafiken unter dem Titel „Auf der Suche nach der idealen Stadt.“ Bei einem Pressetermin in seinem Liebenburger Atelier am Donnerstag, 26. April, zeigte sich Winner überzeugt davon, dass seine Werke im Dom-Museum in guten Händen seien.
© bph
Hildesheim (bph) „Wann wird Religion wichtig?“ Eine bedeutsame Frage, gerade in unserer Zeit. So wichtig jedenfalls, dass sie zum Motto des diesjährigen „Tag der Religionslehrerinnen und Religionslehrer“ im Bistum Hildesheim wird. Dazu werden am Donnerstag, 14. Juni, Lehrkräfte aus dem ganzen Bistum im Bischöflichen Gymnasium Josephinum, Domhof 7, in Hildesheim erwartet. Angesagt hat sich zudem der Musiker Heinz Rudolf Kunze.
Hildesheim (bph) Turmfalken haben sich den Hildesheimer Dom wiederum als Wiege für ihren Nachwuchs erobert. Wie im vergangenen Jahr nutzen sie den Nistkasten, den das Bistum im Jahre 2001 für diese Zwecke im Glockenturm des Westwerks angebracht hat. Mit Hilfe einer Webcam auf „domsanierung.de“ kann das Geschehen im Turmfalkennest live beobachtet werden.
Hildesheim (bph) Sie ist noch ein junges Ding, mittelgroß, zeigt sich in den Bistumsfarben rot und gelb und schmeckt ausgesprochen gut: Laura, vorwiegend festkochend. Rund drei Kilogramm Saatkartoffeln dieser erst seit 1998 zugelassenen Sorte hat Bischof Norbert Trelle am Donnerstagmorgen, 19. April, in seinem Garten gepflanzt. Er unterstützt damit die Aktion „Deine Knolle fürs Fest“ im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen dem Bistum Hildesheim und der Kirche in Bolivien....
Hildesheim (bph) Bei Abbrucharbeiten für das neue Dom-Museum haben Bauarbeiter über der historischen Laurentiuskapelle ein rundes, gotisches Vierpassfenster freigelegt, das sich bis auf die Fensterverglasung erhalten hat. Es stammt vermutlich vom Beginn des 15. Jahrhunderts, als die Laurentiuskapelle um ein Joch nach Süden erweitert wurde. Dieser überraschende Fund zwingt die Architekten nun zum Umplanen des Dom-Museums. Ob das Fenster in Zukunft sichtbar sein wird, ist noch unklar.
© Medienportal
Hildesheim (bph) Lehrreiches, Lustiges und Nachdenkliches direkt auf den heimischen Bildschirm – die Diözesan-Medienstelle des Bistums Hildesheim bietet ab sofort Medien zum Herunterladen an.
Hildesheim (bph) Im Rahmen einer dreitägigen Informationsreise durch Niedersachsen hat Björn Thümler, der Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, am Dienstag, 10. April, die Baustelle des Hildesheimer Doms besucht. Mit dabei: der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring.
© Lukas
Hildesheim (bph) Ostern ist ohne das Kreuz nicht denkbar, die Auferstehung nicht ohne das Leid. „So ist die Osternacht alles andere als eine idyllische Nacht“, sagte Bischof Norbert Trelle in seiner Predigt zur Osternacht 2012 in der Basilika St. Godehard. Wer diese Nacht wachend erlebe und mitbegehe, müsse sich zuerst mit dem Dunkel konfrontieren.
Hildesheim (bph) Wurzeln und Flügel waren das Thema des Tages – vor allem aber warme Jacken. Bei kaltem, glücklicherweise trockenem Wetter trafen sich am Mittwoch, 4. April, rund 3.000 Jugendliche aus dem ganzen Bistum an der Hildesheimer Basilika St. Godehard, um mit Bischof Norbert Trelle die traditionelle Chrisammesse zu feiern. Höhepunkt des umfangreichen Vorprogramms war die Ausstellung zum Wettbewerb „Mit Wurzeln und Flügeln“, zu dem das Bistum aufgerufen hatte.
© Schnell & Steiner
Hildesheim (bph) Als 69. Bischof von Hildesheim hat er sein Bistum geprägt, als Präsident der Bischofskonferenzen der EU (ComECE) die Einigung Europas voran gebracht: Mit Dr. Josef Homeyer starb am 30. März 2010 ein Zeitzeuge und Gestalter deutscher und europäischer Kirchengeschichte. Zwei Jahre nach seinem Tod erscheint nun ein erster biographischer Text über Homeyer, angereichert mit zwölf Originaltexten des Verstorbenen. Vorgestellt wird das Buch mit dem Titel „Josef Homeyer (1929-2010)....
Hildesheim/Pattensen (bph) Die Kirche „Heilig Kreuz“ in Pattensen-Schulenburg wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für katholische Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Der Bischof selbst wird dort am Samstag, 14. April 2012, um 18 Uhr den letzten Gottesdienst feiern.