der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Seelsorger werde er sein, nicht „Oberfinanzdirektor“ versprach der Kölner Weihbischof Norbert Trelle, designierter 70. Bischof von Hildesheim, am Mittwoch beim ersten offiziellen Besuch im Bischöflichen Generalvikariat seines neuen Bistums. Von seinen zukünftigen Mitarbeitern wurde der Oberhirte mit langem Applaus begrüßt.Eine gesunde finanzielle Basis müsse sein, machte Trelle bei seiner ersten Pressekonferenz in Hildesheim deutlich. Doch er werde sich als Bischof von...
Hildesheim/Vatikanstadt (bph) Norbert Trelle, Weihbischof von Köln, ist der 70. Bischof von Hildesheim. Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 29. November um 12 Uhr mittags. Das gaben der Heilige Stuhl und Weihbischof Hans-Georg Koitz, Diözesanadministrator im Bistum Hildesheim, zeitgleich in Rom und Hildesheim bekannt.Norbert Trelle wurde am 5. September 1942 in Kassel geboren und studierte in Bonn und Innsbruck. Am 2. Februar 1968 wurde er in Köln zum Priester geweiht. Er wirkte als Seelsorger...
Hildesheim (bph) Am 29. November 2005 veröffentlicht der Vatikan eine Instruktion zu Homosexualität und Priestertum. Weihbischof Hans-Georg Koitz, Diözesanadministrator im Bistum Hildesheim, ist Mitglied der Bischöflichen Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste der Deutschen Bischofskonferenz. Der Weihbischof nimmt zum römischen Dokument zur Priesterweihe Homosexueller wie folgt Stellung:Ich halte die Empfehlungen und Begründungen für ausgewogen. Denn einerseits betont diese...
Hildesheim (bph) Einen ausgeglichenen Haushalt plant das Bistum Hildesheim im kommenden Jahr. Der Diözesankirchensteuerrat beschloss am Samstag in Hildesheim einen Bistumshaushalt 2006 in Höhe von 118,57 Millionen Euro, der einen leichten Überschuss von 134.000 Euro aufweisen soll.Damit fällt das Haushaltsvolumen im Jahr 2006 um 4,74 Millionen Euro geringer aus als der Entwurf des diesjährigen Haushaltsplans (123,31 Millionen Euro). Den größten Anteil haben die Sachkosten mit 62,53 Millionen...
Hildesheim/Wolfenbüttel (bph) Einblick in seine Werke nahm der Braunschweiger Künstler Prof. Roland Dörfler am Freitag in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Dort stellte er aus seinen Künstlerbüchern Material für den nächsten „Aschermittwoch der Künstler“ in Hildesheim zusammen.Eher die Grafik zu Brechts Gedicht? Oder doch lieber den „Simplicissimus“? Vielleicht auch beide zusammen und das Werk über Francois Villon gleich mit dazu. Die Auswahl fiel schwer, als Prof. Roland Dörfler am...
Hildesheim/Goslar (bph) Mit einem attraktiven Programm Januar bis August 2006 lädt das St. Jakobushaus, die Akademie der Diözese Hildesheim, nach Goslar.„Wege zu Gott“, „Sokratische Gesprächsführung“, „Tod und Tanz“, „Arbeit – Freizeit - Muße“, „Traumzeit“, „Leben führen - Lebensführerschaft“ sowie „Von Brahms zu Lloyd-Webber“ oder „Menschenrechtspolitik der EU“ sind nur einige der Themen aus rund 70 Seminaren und Kursen. Bei „Bildung und Erziehung als leibhaftiger Prozess“ sowie „Wenn...
Hildesheim/Wohldenberg (bph) Bettina Stümpel aus Ottbergen ist neue Diözesanvorsitzende des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Hildesheim. Gewählt wurde die 32-Jährige am Wochenende bei der Diözesanversammlung des BDKJ auf dem Wohldenberg.Stümpel leitet den Dachverband zusammen mit Diözesanpräses Pfarrer Martin Tenge. Damit beendeten die Delegierten eine einjährige Vakanz an der Verbandsspitze. Seit November 2004 hatte der Diözesanpräses die Vorstandsgeschäfte nämlich allein...
Hildesheim (bph) Ein Silberdenar mit dem Bildnis Karls des Großen schmückt seit diesen Tagen die Ausstellung „Die Macht des Silbers. Karolingische Schätze im Norden“ im Hildesheimer Dom-Museum. Mitarbeitern des Museums ist es gelungen, diesen bedeutenden Schatz des Berliner Münzkabinetts nach Hildesheim zu holen.Im Typus eines antiken Imperators hat sich der wichtigste karolingische Kaiser auf seinen Münzen darstellen lassen: selbstbewusste Bildpropaganda, die im ganzen Reichsgebiet verbreitet...
Hildesheim (bph) „Erzählen will ich all Deine Wunder“ ist der Titel eines Konzertes in der Hildesheimer St. Antoniuskirche, zu dem die Hildesheimer Dommusik für Freitag, den 25. November, einlädt.Unter der Leitung von Dommusikdirektor Thomas Viezens trägt die Schola Gregoriana Hildesiensis – die Choralschola der Dommusik – verschiedene Gesänge vor, die meist aus der Blütezeit des Gregorianischen Chorals stammen: dem 8. und 9. Jahrhundert. Dazu gehört auch das Werk "Narrabo omnia mirabilia tua",...
Germershausen (bph) Deutschland ist viel besser als sein Ruf. Aber das Land muss mehr für die Bildung tun, um seinen Wohlstand halten zu können. Zu diesem Fazit kam der Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann (SPD) am Freitagabend in seinem Vortrag beim St. Martins-Empfang der Katholischen Bildungsstätte St. Martin in Germershausen.Die Zahlen sind beeindruckend: Deutschland ist Exportweltmeister, es hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt und das Bruttosozialprodukt ist höher als das von...
Hildesheim (bph) Das Gehirn ist wie ein Muskel: Es kann bis ins hohe Alter trainiert werden und fit bleiben. Mit dieser beruhigenden Aussage überraschte Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther aus Göttingen am Samstag im Joseph-Godehard-Haus die zahlreichen Zuhörer bei der Jahrestagung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Hildesheim.Die Vorstellung, dass mit zunehmendem Alter immer mehr Gehirnzellen absterben und alle Menschen dadurch einem unaufhaltsamem geistigen Abstieg entgegen...
Hildesheim/Hannover (bph) Den Fortschritt muss man daran messen, ob er das Leben menschlicher und menschenwürdiger macht, sagte Dr. Reinhard Lettmann, Bischof von Münster, am Mittwochabend in Hannover. Der Bischof sprach beim Jahresempfang des Katholischen Büros Niedersachsen über „Kardinal von Galen als Schützer der Menschenrechte“.Clemens August Graf von Galen, der „Löwe von Münster“, war nach Lettmanns Einschätzung kein politischer Bischof. Er sei aber zutiefst davon überzeugt gewesen, dass...
Goslar (bph) Einen repräsentativen Querschnitt durch die Kunst der Ikonenmalerei zeigt eine Ausstellung im St. Jakobushaus Goslar vom 11. bis 16. November.Die 100 ausgestellten Ikonen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert stammen aus den verschiedensten Provinzen und Malschulen Russlands. Neben hochwertigen musealen Sammlerstücken sind auch einfache Hausikonen zu sehen, darunter große Kirchenikonen, Festtagsikonen, Monatsikonen, sowie Propheten-, Erzengel-, Schutzengel-, Patronats- und Vitenikonen.Am...
Hildesheim/Funcity (bph) Der Prophet Jesaja steht im Mittelpunkt des diesjährigen E-Mail-Adventskalender der Internet-Kirche St. Bonifatius auf www.kirche.funcity.de. Unter dem Zitat „Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht“ erhalten Interessierte vom 1. Advent bis Silvester täglich eine E-Mail mit Besinnlichem und Nachdenklichem.Als kleines Extra wird es erstmalig Bilder geben, die an bestimmten Tagen passend zu den Texten verschickt werden.Wie im letzten Jahr, so bitten Norbert...
Hildesheim (bph). Junge Katholiken sollen nach dem Willen des Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim künftig schon mit 14 Jahren Pfarrgemeinderäte wählen dürfen. Das beschloss die höchste Vertretung der Laien im Bistum am Samstag bei ihrer Herbstvollversammlung in Hildesheim. Allerdings müsste der Hildesheimer Diözesanadministrator Weihbischof Hans-Georg Koitz diesen Beschluss erst in Kraft setzen.Hintergrund des Beschlusses sind die Wahlen zum Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand im...
Göttingen/Hildesheim (bph) Der emeritierte Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer ist für seine langjährigen Verdienste um Osteuropa mit dem Göttinger Edith-Stein-Preis ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am Sonntagabend im historischen Saal des alten Rathauses in Göttingen statt.Der Hildesheimer Altbischof habe „Grenzen überschritten zu einer Zeit, als dies noch nicht üblich war“, betonte Dr. Serafim Romuln Joantá, Metropolit der Rumänisch Orthodoxen Metropolie für Deutschland und...
Hildesheim (bph) Rund 658.000 Katholiken leben im Bistum Hildesheim, etwa 84.000 weniger als 1990. Das zeigen die „Eckdaten des Kirchlichen Lebens in den Bistümern Deutschlands“, die jetzt von der Deutschen Bischofskonferenz für das Jahr 2004 veröffentlicht wurden.4.450 Kinder wurden im vergangenen Jahr im Bistum getauft. 1990 waren es 6.022. Auch die Zahl der Trauungen und der Beerdigungen ging deutlich zurück: von 2.483 auf 1.054 beziehungsweise von 7.500 auf 6.015. Nur unwesentlich verändert...
Hildesheim (bph) Wo und wann an Weihnachten zum Gottesdienst? Über das Internet-Portal www.weihnachtsgottesdienste.de lassen sich gezielt Messen zwischen Heiligabend und Neujahr suchen.In ökumenischer Eintracht bieten die Deutsche Bischofskonferenz und das Kirchenamt der EKD gemeinsam mit der Online-Redaktion von „Katholisch.de“ ab sofort allen Kirchengemeinden die Möglichkeit, bis zum 8. Dezember ihre Gottesdienste zwischen Heiligabend und Neujahr in eine Datenbank einzutragen, die unter der...
Hildesheim/Paderborn (bph) Rund 86.300 Euro haben die Katholiken im Bistum Hildesheim im Jahr 2004 für das Bonifatiuswerk gespendet, wie das Hilfswerkwerk am Dienstag in Paderborn mitteilte.Bundesweit kamen demnach im vergangenen Jahr rund 3,13 Millionen Euro zusammen, vor allem beim Diasporasonntag. Damit unterstützte das Bonifatiuswerk Katholiken in der Diaspora vor allem in Nord- und Ostdeutschland und in Nordeuropa und dem nördlichen Baltikum.Auch in diesem Jahr bittet das Bonifatiuswerk...
Hildesheim (bph) Nachrichten und Orgelklänge bietet das neue Hörmagazin „Kirche im Norden“ für blinde Menschen. Erstellt wird das Magazin von der Arbeitsstelle „Seelsorge für Menschen mit Behinderung“ des Bistums Hildesheim für die Bistümer Hildesheim, Osnabrück und Hamburg.Die erste Ausgabe bietet Nachrichten aus den drei Bistümern und der deutschen katholischen Kirche. Ein Beitrag über Kleiderspenden im Bistum Osnabrück ist ebenso Thema wie die Neubesetzung des Bischöflichen Stuhls in...