der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim (bph) Der Neubau des Hildesheimer Dom-Museums macht gute Fortschritte. Die Rohbauarbeiten sind beendet. Am heutigen Freitagnachmittag, 30. November, feierte das Bistum im neuen Kopfbau des Museums Richtfest mit den Architekten und Bauleuten.
© Escher
Hildesheim/Essen (bph) Zum ersten Mal überhaupt startet „Adveniat“, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, seine bundesweite Weihnachtsaktion 2012 in Hildesheim. Rund um den Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr in der Basilika St. Godehard, hat das Hilfswerk gemeinsam mit dem Bistum verschiedene Veranstaltungen geplant, die das Motto der diesjährigen Weihnachtsaktion „Mitten unter euch“ zu den Menschen tragen sollen.
Hildesheim/Hannover/Essen (bph/Adveniat) Nah bei den Menschen sein, gemeinsam beten und die Bibel lesen, sich mutig für eine gerechtere Welt einsetzen, an der Seite der Armen gegen Gewalt und Unrecht kämpfen. Das ist es, was die sogenannten Kirchlichen Basisgemeinden (CEBs) in Lateinamerika auszeichnet. Die Bischöfliche Aktion Adveniat stellt die CEBs unter dem Motto „Mitten unter euch“ in den Blickpunkt der diesjährigen Kampagne. Die Weihnachtsaktion der katholischen Kirche in Deutschland...
Hildesheim (bph) Vom 1. bis 24. Dezember lohnt es sich, täglich bei www.bistum-hildesheim.de vorbeizuschauen: Das Bistum Hildesheim versüßt die Tage bis zum Weihnachtsabend wieder mit einem „Adventsquiz“.
© BGV
Hildesheim/Funcity/Clausthal (bph) Besinnlich-Digitales zu Weihnachten, auch aus dem Bistum Hildesheim: Ein täglicher E-Mail-Impuls steht im Mittelpunkt des E-Mail-Adventskalenders der virtuellen Internet-Kirche St. Bonifatius auf der Homepage www.st-bonifatius-funcity.de. Mit Nachdenklichem aus dem elektronischen Postfach begleitet auch die Leiterin der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Clausthal-Zellerfeld durch den Advent.
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Dom ist mehr als eine Kathedrale. Er führt als Herzstück des Bistums auch die Menschen zusammen. Das zeigte einmal mehr der große Zulauf zum Kolloquium „Der Hildesheimer Dom. ‚Kraftzentrum‘ des Bistums?“, zu dem der „Verein für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim“ und der Hildesheimer Dombauverein am heutigen Samstag, 24. November, in das Bischöfliche Generalvikariat eingeladen hatten. Rund 140 Teilnehmer besuchten diese zweite Veranstaltung einer...
Hildesheim/Hannover/Essen (bph) Bolivien – ein faszinierendes Land: Reich an Kultur, reich an Schönheit und reich an freundlichen Menschen. „Gesichter Boliviens“ zeigt jetzt eine Adveniat-Fotoausstellung im katholischen Zentrum „ka:punkt“ in Hannover, Grupenstraße 8, die am Freitag, 30. November, um 19 Uhr eröffnet wird und bis zum 3. Januar dauert. Sie steht im Zusammenhang mit der Weihnachtskampagne des katholischen Lateinamerika-Hilfswerks „Adveniat“, die in diesem Jahr am Sonntag, 2....
Hildesheim/Hannover (bph) Die Fälle sexuellen Missbrauchs waren nach Ansicht von Weihbischof Heinz-Günter Bongartz „eine der schlimmsten Erfahrungen der katholischen Kirche in den letzten Jahrzehnten“. Was das Bistum Hildesheim daraus gelernt hat und wie es heute mit diesem Problem umgeht erklärte der Personalchef der Seelsorger am Dienstag, 20. November, in der Beratungsstelle „ka:punkt“ Hannover in seinem Vortrag „Zwei Jahre nach dem Missbrauchsskandal. Der Umgang der katholischen Kirche mit...
© Bistumsarchiv Hildesheim
Hildesheim (bph) Er war nicht nur Bischof und Kardinal, sondern auch ein begeisterter Historiker: Dr. Adolf Bertram hat mit seiner dreibändigen „Geschichte des Bisthums Hildesheim“ vor über 100 Jahren ein Werk von bleibendem Wert geschaffen. Die mehr als 1.300 Seiten stehen jetzt komplett auf der Bistumshomepage bereit.
Hildesheim (bph) In diesen Tagen haben etwa 100.000 katholische Haushalte im Bistum Hildesheim Post vom emeritierten Weihbischof Hans-Georg Koitz erhalten. Als Domdechant bittet der Weihbischof um eine Spende für die Domsanierung.
© Lukas
Hildesheim/Braunlage (bph) Mit Erschütterung und Trauer hat das Bistum Hildesheim vom Tod einer Küsterin in Braunlage erfahren, die nach Medienberichten am vergangenen Samstag, 17. November, tot im Keller der Kirche Heilige Familie aufgefunden worden war. Der Ehemann der Toten soll im dringenden Tatverdacht stehen, die Frau getötet zu haben.
© Pohner
Hildesheim/Bremen (bph) Die Kirche „St. Peter und Paul” in Bremen-Lesum wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Generalvikar Dr. Werner Schreer wird den Profanierungsgottesdienst am Montag, 19. November, um 18 Uhr leiten.
Hildesheim (bph) Mit einer Liste empfohlener Bücher unterstützt das Bistum Hildesheim das „Jahr des Glaubens“, das von Papst Benedikt XVI. ausgerufen wurde. Die Liste kann bei der Medienstelle des Bistums bestellt werden und steht im Internet zum Download bereit.
Hildesheim/Hannover (bph/Ev.-luth. Landeskirche Hannovers) „Kirche hoch zwei – Ein ökumenischer Kongress“ ist ausgebucht. 1000 Teilnehmende haben sich noch vor Jahresende angemeldet, um vom 14. bis 16. Februar 2013 beim Zukunftskongress der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und des Bistums Hildesheim dabei zu sein.
© Lübs
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim sucht das Gespräch zwischen Kunst und Kirche. Unter dem Titel „postmortem – Aus der Tiefe der Vergangenheit“ stellt Künstlerin Alke Lübs bis Mitte Dezember eigene Werke in der Hildesheimer Seminarkirche aus. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag, 18. November, um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der Seminarkirche, Brühl 16, und anschließender Soiree.
Hildesheim (bph) Einen Platz in der Bistumsgeschichte haben sie längst sicher, ihren bisherigen Platz im Dom jedoch mussten sie räumen: Am heutigen Mittwochabend, 14. November, hat das Bistum Hildesheim Erzbischof Dr. Joseph Godehard Machens und Bischof Heinrich Maria Janssen umgebettet. Im Rahmen einer kleinen Feier mit Bischof Norbert Trelle und dem Domkapitel wurden ihre Särge als erste in die neue Bischofsgruft im Mittelschiff verlegt. Die bisherigen Grabstellen im südlichen Querschiff des...
Hildesheim/Hänigsen (bph) Die Kirche „St. Barbara“ in Hänigsen wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger wird den Profanierungsgottesdienst am Freitag, 16. November, um 18 Uhr leiten.
© Bernward Medien
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim erweitert sein Sortiment von Produkten zur Unterstützung der Domsanierung: Klapp- und faltbare Dom-Würfel erfreuen nicht nur das Spielerherz, sondern verblüffen durch ihre geniale Konstruktion.